Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Werden eigentlich in jeder geschichtlichen Zeitspanne die Jugendlichen von den Älteren nicht verstanden?
Und als schlimm, verroht und respektlos hingestellt?
Und wenn das so wäre....dann würde das bedeuten, daß irgendwann die einstigen Jugendlichen alt werden und ihrerseits dann über die Jugendlichen schimpfen?
10 Antworten
- RemoLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Ja
Sokrates: „Die Jugend liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt mehr vor älteren Leuten und diskutiert, wo sie arbeiten sollte. Die Jugend steht nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widerspricht den Eltern und tyrannisiert die Lehrer.“
"Wer die Jugend nicht versteht, zeigt, wie weit er sich von ihr entfernt hat."
- Luc U LooserLv 5vor 9 Jahren
es ist ein natürlicher Prozess.
In der Tierwelt gipfelt das in der Regel,
das Jungtiere das Rudel verlassen.
Nur der Mensch ist geistig weder bereit,
noch ist überhaupt noch Raum auf der Erde,
neue Lebensinne zu akzeptieren.
- mytilenaLv 7vor 9 Jahren
Ja, und das hat auch seinen Grund.
Jeder begeht in seiner Jugend "Jugendsünden".
Doch davon distanziert er sich gern später, durch mehr Erkenntnisse und Erfahrungen.
Erlebt er bei dann bei den jüngeren Ãhnliches, fühlt er sich an seine Jugendsünden erinnert.
Das ist nicht immer angenehm.
Es ist wirklich so, dass man erst im späteren Alter darüber gelassener denkt und mehr Verständnis (allerdings nicht für wirkliche Straftaten) empfindet.
Ich finde deshalb die Webung einfach Klasse, in der die Enkelin ihrer GroÃmutter erzählt, dass sie sich bei einem Rockkonzert im Schlamm wälzten und ihre Klamotten dreckig wurden.
Worauf die GroÃmutter sagte, dass sie das auch taten, aber ihre Klamotten blieben sauber, denn sie waren nackt.
(Dabei fühlte ich mich an meine längst vergangene Jugend erinnert.)
- Josef SeppoLv 4vor 9 Jahren
Das kann schon sein, weil es grundsätzlich etwas mit dem älter werden zu tun.
Trotzdem ist es objektiv so, dass sich die Dinge heute schneller ändern als früher, wegen der Technik.
Es wird ja niemand ernsthaft behaupten, dass es zwischen dem Jahr 200 und 300 soviele wesentliche Ãnderungen gegeben hat, wie zwischen 1900 und 2000! Ein Beispiel: Die Berufe des Jahres 300 werden sich praktisch überhaupt nicht unterschieden haben von denen anno 200. Heute ist das alles ganz anders!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 9 Jahren
fakt ist, das man sich oft mit der übernächsten generation gut versteht. das hat genügend distanz und bringt oft einen win win effekt im menschlichen austausch.
- Warte MalLv 6vor 9 Jahren
Ja und alte Leute die meinen die Jugend hätte keinen Respekt, die haben selbst keinen Respekt vor der Jugend, brauchen sich also nicht zu wundern.
- vor 9 Jahren
Ja da die Jugendlichen IMMER moderner sind und die älteren nicht, so entwickel die jugendlichen ein anderes verhalten,was die anderen nicht verstehen können
- Anonymvor 9 Jahren
Also wir hatten früher respekt vor den Erwachsenen,biste schon mal nach Schulschluà im Bus gefahren?
Aber Holla,da hört man Sprüche von 10 jährigen vom Feinsten,willst ein Beispiel?
"Ey Omma Alder,setz Disch doch Boden ay isch hab aubezahlt Alder!"
Reicht das?Natürlich sind nicht alle so,aber leider die meisten.
- vor 9 Jahren
nicht, seitdem es Kinder- und Jugendpsychotherapeuten gibt oder überhaupt Psychologen , die haben nämlich Entwicklungspsychologie gelernt.
Es ist auch deswegen so, daà ich die Jugendlichen eigentlich vollkommen verstehe, sie tun mir aber leid, weil sie mit ihrer Freiheit wenig anfangen können, sie reagieren häufig widerstandlos auf die Konsumbotschaften der Geschäftswelt, die sie bei ihrem steigenden Taschengeldern ganz toll findet.