Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

mumofteen fragte in TiereFische · vor 9 Jahren

Wie kann man es leiser machen?

ich hab eseit kurzem ein Aquarium...darin ist auch ein Vulkan, der samnd aund wasserblasen ausstösst. leider macht das teil ziemlichen krach. der Vorbesitzer meinte, es wäre leiser, wenn der Vulkan hoch steht. Also hab ich ihn auf einen Stein gestellt...Leider ist das teil finde ich sehr laut. hatte er vielleicth unrecht und das Zerplatzen der Wasserblasen wird leiser, wenn diese bis zur Oberfläche einen längeren Weg zurücklegen müssen? ich würde das ja gern einfach testen, aber ich hab keine Lust, das Aquarium ständig umzuräumen und die Technik abzuklemmen und wieder dran und so..... hat jemand Ahnung davon?

Update:

ich habe natürlich schon versucht, die Luftzufuhr zu senken, aber dann geht der Vulkan leider nicht mehr

Update 2:

also das mit dem drosseln hatte ich ergänzt - funzt net, da geht garnichts mehr ;) und zu dem zweiten schreiber: ich kann schon unterscheiden, ob es die punpe ist oder das sprudeln ;)...die pumpe selber hört man nicht....

5 Antworten

Bewertung
  • vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Kauf Dir im Aquageschäft eine Klemme mit der Du den Schlauch der Membranpumpe drosseln kannst.Dadurch werden die Luftbläschen kleiner und verteilen sich auch besser im Wasser.

    Ein gut laufendes Aquarium (so wie unsere,haben 3)braucht im Übrigen keinen Ausströmer,das wäre noch leiser :0)

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Heh, contra,

    sei doch nicht so.

    Mag er seinen Vulkan, dann soll er seinen Vulkan behalten.

    Jedem Tierchen sein Plesier'chen, meine ich. Es muss doch ein Grund vorhanden sein warum das Gerät so sehr laut plätschert, und diesen Grund soll er im Fachgeschäft überprüfen lassen.

    In meinen 6 Becken wird man keine Vulkane und dergleichen vorfinden sondern viele Pflanzen damit sich die Fisch-Rassel-Banden wohl und sicher fühlen.

    ~*~*~

    Contra...,

    Ich finde die allgemeine Art wie hier oft Auskunft gegeben wird, etwas zu knallhart für meinen Geschmack und weigere mich dies so ohne weiteres zu akzeptieren. Ein sanfterer Ton hat meist viel mehr Erfolg ist meine Meinung.

    Natürlich, wenn man ein Hobby hat mit welchem man Tiere betreut und hält, dann sollte man sich vorher per Buch oder Film informieren damit man weniger Fehler macht.

    Ich hatte bis jetzt immer den Eindruck dass man in Deutschland fürs Aquarium Hobby alles so "ete-petete" macht - hat sich dies so sehr verändert daß auch nur Schund angeboten wird?

    P.S. Wie Du bestimmt schon gelesen hast lebe ich im Staat New York und nicht in "sonst wo her".

    <°)))))))< ~ ~ ~ <°)))))))))))< ~ ~ ~ <°))))<

    Anhang für Drumsail:

    Ich stimme Dir bei. 1 D.h. von mir.

    Lasst die Anfänger schmücken und gestalten wie sie wollen. Solange die Wasser-werte gut sind und sich die Fischlein wohlen fühlen, ist doch alles in Ordnung. Das schöne ist dass man wieder einen Aquaristen ins Hobby einführte.

    Im Laufe der Zeit werden auch diese Aquarianer schlauer, treten einem Aqua Klub bei und lernen von ihren Tierliebenden Kameraden was man vielleicht besser machen könnte.

    Etwas mit krasser und schroffer Antworten ablehnen und den Teilnehmer zusammen-stutzen, liegt mir nicht. Ich helfe lieber mit netten Ratschlägen aus.

    Schade, contra, aber ich bin etwas von Deinem Ton enttäuscht.

    ~*~*~

    contra,

    Fein dass Du Dich meldest, ich dachte schon Du wärst mir gegenüber weniger nett geworden.

    Ich akzeptiere Deine Entschuldigung, lass uns eine Friedenspfeife rauchen, komme rüber und lasse uns über unsere lieben Fischlein schwatzen, okay?

    Ich liebe mein Aqua Hobby und muss mich manchmal zwingen den Schnabel zu halten wenn ich schreiend rosa Kies in einem Becken + Plastik Pflanzen erspähe . Das Wichtige ist dass wir diese Aquaristen sanft in die richtige Richtung leiten, meinst Du nicht auch?

    ~ ~ ~ >((((((°><°)))))< ~ ~ ~ juch-hu

    Quelle(n): Ich, hier drueben beim Wasserwechsel
  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Das Blubbern wird nach meiner Meinung leiser, je kleiner die aufsteigenden Blasen sind. Mein kleines Luftheber-gefiltertes Becken ist ausgesprochen leise. Aber vermutlich wird man den Vulkan nicht umrüsten können, da er dann evtl keinen Sand mehr ausspeit.

    Wie wäre es mit einer anderen Dekoration? Ich pflege schon seit längerer Zeit verschiedene Aquarien und ich habe bisher noch keines gesehen, wo blubberndes Spielzeug irgendwelchen Sinn ergab oder gut aussah. Allenfalls stört es die Tiere.

    Wenn du auf dieses künstliche Zeug stehst, dann besorg dir doch Wracks, Schädel, Tempel oder so was und lass dafür den Vulkan weg.

    ___

    @contra

    Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Dekoration ist Geschmackssache und keine Frage von Niveau. Solange es die Tiere nicht stört oder schädigt, kann in anderer Leute Aquarium doch herumstehen, was gefällt. Und in einem "Anfängerbecken" ist mir ehrlich gesagt ein wasserneutrales Keramikwrack lieber als ein schlecht abgewaschenes Stück Mangrove.

    Ehrlich... Jetzt erzähl noch, dass ich voll unten durch bin nur weil ich hier indonesische Garnelen mit amerikanischen Pflanzen und vermutlich afrikanischen Steinverstecken halte...

  • vor 9 Jahren

    Zuerst mal: Es macht überhaupt keinen Unterschied, wie lange die Bläschen bis zur Oberfläche brauchen.

    Zweitens: Wenn das Geräusch platzender Luftbläschen dir zu laut ist, brauchst du ein anderes Hobby. Filzflicken sammeln vielleicht. Was ich damit meine ist: Ich bezweifle, daß es das Geräusch der Luftblasen ist, das du hörst. Vermutlich ist es eher das Brummen der Luftpumpe. Und wenn es WIRKLICH irgendwie innerhalb des Vulkans entsteht, dann gibts nur eines: Raus damit. Wenn du es außerhalb des Beckens hören kannst, dann muß es für die Fische ein mörderisches Getöse sein. Fische reagieren recht empfindlich auf so etwas.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 9 Jahren

    solcherlei luftbetriebener mumpitz wie dein vulkan, schatzkisten mit beweglichem deckel oder versunkenen schiffen, aus denen der klabautermann oder ein taucher erscheint gehören in kein nieveauvolles aq.

    da geht es um artgerechte haltung von zierfischen in einer möglichst naturnahen unterwasserwelt.

    trenne dich von solchen neumodischen kitscharteln und befördere sie dahin, wohin sie hingehören: in den müll!

    @tante von sonstwoher

    ok, jedem tierchen sein plaisirchen.

    von daher soll jeder machen können wie ers' will. aber wenn er ernst genommen werden will muß er sich schon den allgemein gültigen kriterien unterwerfen, ansonsten braucht er die allgemeinheit nicht um lösungsvorschläge anzurufen.

    wer dem zeitgeistlcihen ungeist folgt uind sich allen idiotischen modekram anschafft sollte sich nicht wundern, wenn ihm der gegenwind von naturnahen aquarianern ins gesicht bläst.

    vor allen dingen begreifen diese leute nicht, dass sie nur als kaufvolk für neu propagierte werbestrategien ausgenutzt werden.

    mode ist in, und dafür soll der kunde sein geld ausgeben, nur das steckt dahinter.

    die schatzinsel oder skelleter lassen grüßen!

    ach,tante anna

    ich bin es auch leid, jemanden zurechtzustutzen. entweder er begreift sein naturhobby als solches oder er läßt es eben. aber dann soll er sich auch nicht darüber aufregen, wenn es ihn geräuschemäßig stört.

    für mich sind das trotzdem arme tröpfe, die irgendwie den letzten schuß nicht mehr gehört haben und alles nachmachen, was ihnen die werbung eintrichtert.

    bunter sand, totenköpfe, särge mit leichen und all solcher kram unter wasser, ja habt ihr sie denn echt noch alle??? was hat das noch mit natürlicher tierhaltung zu tun?

    ein aq soll ein lebendiger ausschnitt aus einem biotop sein und kein horrorszenarium oder sehe ich das falsch?

    ja und noch eins, anna:

    ich wollte dich nicht angreifen, denn du hast im allgemeinen sehr gute ansichten.

    wenn das dennoch so rüberkam, bitte ich um entschuldigung!

    das "sonstwoher" tut mir echt leid!

    but nobody is perfect. you're wellcome my dear!

    d'accord, anna bin ganz deiner meinung. "sanftes leiten" ist vernünftiger als rumstreiten.

    sehe ich auch so, aber manchmal hat man eben auch nur nerven

    und danke für die einladung, ist gebongt vllt klapps ja mal.

    @fragesteller:

    ich würde mir mal die luftzufuhr im inneren des teiles ansehen. u.u. kann man die strömungsverhältnisse durch einen anderen ausströmer optimieren. feinperliger und trotzdem stark genug. mußt du mal ausprobieren.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.