Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was wird als angenehmer empfunden: Britisches oder amerikanisches Englisch?

Welchen Slang bevorzugt ihr? Welcher hat sich in eurer eigenen Sprache eingebürgert?

19 Antworten

Bewertung
  • vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Ich mag das amerikanische Englisch mehr.

    Das britische Englisch ist mir zu gestelzt.

  • vor 9 Jahren

    Es gibt auch in Großbritannien und in den USA sehr viele Dialekte - von daher fällt mir die Antwort schwer, da ich Einige kenne und sehr mag...

    Ein Oxford-Englisch erzeugt bei mir immer sehr warme Gefühle der Dankbarkeit für meinen damaligen Englischlehrer.

    Der hatte eine sehr geniale Art und Weise, uns zu unterrichten und uns dieses Oxford-Englisch beizubringen.

    Allerdings verstand ich nur die Hälfte von dem Englisch, welches dann tatsächlich in England in unterschiedlichen Gegenden gesprochen wurde... ;-)

    Dialekte generell klingen lässiger, alltagstauglicher ...

  • vor 9 Jahren

    Beides ist problematisch. Das amerikanische, weil mir die ekligen ä-Laute (statt a) auf den Geist gehen, das Britische, weil es - ähnliche wie die französische Sprache - irgendwie "schwul", dh unmännlich und affektiert klingt.

  • ?
    Lv 6
    vor 9 Jahren

    Britisches Englisch verstehe ich besser, außerdem hört es sich für mich ruhiger an. Amerikanisches Englisch ist für mich aber typischer. Außerdem finde ich es toll wie die die Wörter aussprechen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • ?
    Lv 5
    vor 9 Jahren

    das amerikanische englisch, finde ich angenehmer im klang, ist nicht so hart...

    am besten finde ich aber das thailändische englisch, da kommst du aus dem lachen nicht mehr raus!

  • vor 9 Jahren

    Ein gepflegtes Oxford-Englisch ist mir allemal lieber als Texas-Englisch. Slang bevorzuge ich überhaupt nicht. Und in meiner eigenen Sprache spreche ich Hochdeutsch mit norddeutscher Färbung.

  • vor 9 Jahren

    Das Britische Englisch klingt viel sauberer und ich persönlich kann es auch besser verstehen. Aber irgendwie spreche ich lieber das Amerikanische Englisch, weil es einfach lockerer klingt.

  • vor 9 Jahren

    Mir gefaellt mittlerweile britisches Englisch besser - aber nicht seine Dialekte, denn die koennen hochgradig ungrazil klingen, sondern das, was man "Received English" nennt, oder auch "BBC English". Kaum jemand spricht wirklich so in Grossbritannien, aber es ist eine Art Rundfunkstandard, der mir sehr zusagt.

    Gelernt habe ich mein Englisch in Kanada, und spreche auch heute noch wie ein Kanadier. Mich fragen alle schon nach zwei Saetzen, ob ich aus Vancouver oder Calgary sei. Kann das nicht mehr abschuetteln, und ist auch OK - kanadisches Englisch ist sowieso meine zweite Wahl. Das ist ein schoenes, klares, nordamerikanisches Englisch mit einer bummelig-freundlichen Note, mit dem man gut verstanden wird.

    Wenn ich ein besserer Schauspieler waere, haette ich gerne die Faehigkeit, Suedstaatenenglisch zu sprechen, wie in Louisiana, oder auch gerne wie in Texas; da geht mir das Herz auf, wenn ich die sprechen hoere mit ihrem eigentuemlichen Singsang. Ich schaff's beim Schauspielern gerade noch so als Telefon-Inder, mit rollenden R's und Staccato-Silben. Anders bekommt man hier in Bangalore kein Taxi, denn wenn ich mit den Operators da uebers Mobiltelefon in meinem gemuetlichen Prairiegebrummel kommuniziere, ist denen das nicht schnell genug und die fragen staendig "Hello!?? Hello!??" noch waehrend ich spreche, weil die den Abstand zwischen den einzelnen Silben als Gespraechskollaps wahrnehmen.

  • Remo
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Das britische Englisch. Es klingt sauberer und akzentuierter.

  • Andy_1
    Lv 4
    vor 9 Jahren

    Normales britisches Englisch ist mir ein wenig lieber. Aber dieses Oxford-Englisch mag ich überhaupt nicht, da es so absolut hochnäsig klingt.

  • vor 9 Jahren

    das amerikanische englisch ist angenehmer

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.