Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Biodiesel: Herstellung?
Kann ich mir Biodieselherstellung so vorstellen?
Ich bitte um euer Verständnis
Es gibt einen dreitwertigen Alkohol Glycerin,an dem sich Fettsäuren befinden.
Es handelt sich hierbei um eine Esterbindung.
Wenn man Methanol hinzufügt,kommt es zu einer Umesterung.
Mithilfe von einem Katalysator wird die chem.Reaktion beschleunigt.
Der dreiwertige Glycerin wird durch die 3 einwertigen Methanole ersetzt.
Somit entstehen dann 3 Fettsäuremethylester. Das ist der ungereinigte Biodiesel.
Außerdem entsteht dann Glycerin als Rest.
Ist es so richtig erklärt ?
bitte um eure Antwort.
1 Antwort
- SandkornLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
1. Trocknung des Rapsöls
Man gibt zu einer Portion Rapsöl einige Spatel Natriumsulfat (wasserfrei).
2. Trocknung von Methanol
Dazu reicht es aus, wenn man wasserfreies Calciumchlorid (Xi) oder Kieselgelperlen hineinwirft. Über Nacht stehen lassen, dann abfiltrieren.
3. Lösung von Natriummethylat in Methanol
Man löst 0,5 g Natriummethylat in 50 ml Methanol.
4. Reaktion (Abzug)
Man füllt 50 ml wasserfreies Rapsöl (oder irgendein anderes Triglycerid-Öl) in den Reaktionskolben und versetzt es mit 50 ml der methanolischen Lösung von Natriummethylat als Katalysator. Man vermischt gut und erhitzt dabei knapp bis zum Sieden (60 °C; Rückfluss).
Nach einer Stunde (oder auch länger) Reaktionszeit abkühlen lassen und mit Salzsäure neutralisieren.
Überschüssiges Methanol abdestillieren. Das Öl wird zum Entfernen des Glycerins und restlichen Methanols sowie des Natriumchlorids mit kaltem Wasser ausgespült und mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Filtrieren oder dekantieren.
Ergebnis
Das Produkt ist deutlich weniger ölig (viskos) als das Ausgangsmaterial.
Hier, lies Mal genau bei Professor Blumes Bildungsserver