Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie berechne ich die kernmasse eines palladiumatoms?
hallo community,
wie berechne ich die absolute und relative kernmasse eines palladiumatoms, dessen kern aus 46 protonen und 45 neutronen aufgebaut ist?
danke gruß mirko
2 Antworten
- picus48Lv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Ein solches Atom gibt es nicht. Die mittlere Atommase von Pd ist 106,42 u, wobei die Elektronen einen zu vernachlässigenden Massenbeitrag liefern. Das Isotop mit der geringsten Masse ist ¹⁰²Pd, hat also 46 Protonen und 56 Neutronen.
Aber wenn es denn eines mit 45 Neutronen gäbe, wäre die
relative Kernmasse in u: 45 + 46 = 91
und die absolute Kernmasse: 46 ·1,672 · 10⁻²⁷ kg + 45 · 1,674 · 10⁻²⁷ kg
@Carla
Ja, warum denn nicht. Die Einheit u ist doch eine relative Masseneinheit. Ihr Wert ist auf 1/12 der Masse des Kohlenstoff-Isotops ¹²C festgelegt. In der Chemie reicht das meistens auch, da man in der Stöchiometrie immer nur mit relativen Massen (Verhältnissen) auskommt, die man auf einer geeigneten Waage bestimmt. Die absoluten Atommassen interessieren meist nicht. Ist eher ein Bereich der für die Physik interessant ist. Aber warum nicht die Kernmasse auch einmal in der Einheit kg angeben. Es werden nur die Hochzahlen kleiner ;-)
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Palladium http://de.wikipedia.org/wiki/Neutron http://de.wikipedia.org/wiki/Proton - ?Lv 6vor 9 Jahren
Hab ich das richtig verstanden: gibt man die Masse eines Atomkerns in kg an, heiÃt die Masse "absolut"; rechnet man dieselbe Masse um in die "atomare Masseneinheit" (u), mutiert dieselbe Masse zu einer "relativen"? Ist das die derzeit übliche Nomenklatur in der Chemie?
DANKE picus! das ist also die übliche Nomenklatur/Terminologie.