Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Autos, Transport & VerkehrMotorräder · vor 9 Jahren

hallo liebe Motorradfahrer hier,hab mal ne Frage...?

Ich möchte mir einen neuen Helm zulegen,aber man hat da wirklich die Qual der Wahl...

Es soll ein Klapphelm sein, denn die finde ich im Sommer bei Hitze praktisch...man kann ihn wenn man z.B. im Stau hält öffnen! Nun, 600 Euro möchte ich nicht dafür ausgeben,höchstens 250!

Hättet ihr Vorschläge für mich? Vielen Dank ;-)

2 Antworten

Bewertung
  • vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Auch für 250 € solltest Du was Ordentliches bekommen. Gut genug für den Alltagsbetrieb zumindest.

    (Die Unterschiede bei der reinen Sicherheit sind vergleichsweise gering, den Preisunterschied merkt man eher an den "kleinen" Details, die aber auf wirklich langen Touren oder täglichem Betrieb wichtig sind.)

    Allerdings ist eine pauschale Antwort da wenig sinnvoll und auch Verweise auf Internet-Shops werden Dir wenig nützen. Speziell bei einem Helm kommt man um das Anprobieren nicht herum!

    Grundsätzlich gibt es "mindestens" 2 ziemlich verschiedene Kopfformen, die den Helm-Modellen zugrunde liegen. Nach den bekanntesten Herstellern, die sie verwenden kann man die der Einfachheit halber auch als Shoei- oder Schuberth-Kopf bezeichnen.

    Ich selber habe einen echten Schuberth-Kopf und kriege in einem Shoei sofort Kopfschmerzen, meiner besseren Hälfte geht’s genau umgekehrt.

    Im Gefolge dieser bekannten Hersteller gibt es dann diverse Produzenten, die eben entweder für den einen oder den anderen Kopftyp passende Helme bauen ... und selbst da gibt es noch Unterschiede in der Passform.

    Am Sinnvollsten wird es sein, sich eine große Filiale der großen Ketten (siehe Links) rauszusuchen und mal mit viel Zeit hin zu fahren. Dort sollte man dann zuerst mal Alles durch probieren, was in der angepeilten Preisklasse liegt und dann auch mal einen "Abstecher" zu den teureren oder auch billigeren Helmen machen - manchmal gibt’s da echte Überraschungen.

    Worauf man achten sollte:

    - nix darf wackeln (klar)

    - nix darf drücken (vor allem an den Schläfen und der Stirn führt das schnell zu Kopfschmerzen)

    - sind die Polster alle da, wo sie gebraucht werden? (Speziell die Wangenpolster sind da wichtig, sind die zu tief, wackelt es, sind sie zu hoch, drückt's an den Schläfen.)

    - wie sitzt der Nackenabschluss? (Bei einigen Modellen ist die Nachenpolsterung so weit nach innen gezogen, dass es einem den Helm nach vorne drückt, was stört. Das sollte man vor allem auch in der richtigen Position testen - aufrecht stehend passt da vieles aber wenn man leicht vorgebeugt auf dem Bock sitzt, sind die Nackenmuskeln angespannt! Allerdings ist das eher ein Problem bei Jet-Helmen.)

    - Hat man vor der Nase und dem Kinn genug Luft? Man sollte im Normalbetrieb weder am Kinnteil, noch am Visier anstoßen. (Auch dran denken, dass es einem den Helm bei höheren Geschwindigkeiten ein wenig ins Gesicht drückt, also wirklich Platz lassen.)

    - Drückt der Verschluss am Hals?

    Die Lautstärke - auch ein wichtiger Punkt - kann man im Laden nur testen, wenn die einen Windkanal da haben. Das ist nur selten der Fall und außerdem sagt das nicht viel über die Strömungsverhältnisse auf der eigenen Maschine aus. Also nach den Umtauschregeln fragen oder nach "Vorführexemplaren" und schnellstmöglich eine Rund fahren, wo man vielleicht auch mal zügiger unterwegs ist.

    Dasselbe gilt für die generelle Aerodynamik, also z.B. den Auftrieb - das kann recht unangenehm werden, wenn Helm und Maschine nicht zusammen passen. (Gerade hinter größeren Scheiben verhalten sich verschiedene Helme wegen der Luftwirbel zum Teil sehr unterschiedlich.)

    Die generelle Bedienung von Verschluss, Visier und Kinnteil kann man im Laden wieder gut testen - dafür Zeit nehmen und ggf. Handschuhe anziehen!

    Marken und Typen nenne ich hier bewusst nicht - es ist DEIN Kopf und für den musst DU den richtigen Helm finden, nach Möglichkeit unvorbelastet.

    Wir können Dir hier nur Tipps geben, wo Du suchen könntest.

    ;)

    Viel Erfolg und gute Fahrt!

  • Wilken
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Dann würde ich einen Jet-Helm vorschlagen, so teuer sind die Dinger nicht.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.