Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kann man anhand eines Usernamens rausfinden, welche Person hinter einem Profil steckt?
Also ich würde gern wissen, ob sowas möglich ist. Weil ich wurde auf einer Datingseite von einigen Personen angeschrieben, die wussten wie ich heisse, wo ich wohne und so weiter, obwohl ich kein Foto dort im Profil habe, also nur Haarfarbe, Augenfarbe, Größe, Gewicht. Kann man eine Person anhand wenig Beschreibung im Internet identifizieren und wenn ja wie geht das ohne Foto und Namen im Profil?
15 Antworten
- Maeve DragonLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Ja, das ist möglich, und zwar dann, wenn man auch nur ein einziges Mal seinen echten Namen zusammen mit seinem Usernamen im Internet benutzt hat. Oder andere - über Seminare, die öffentlich zertifiziert wurden oder Zeitungsartikel, in denen der echte Name mit dem Nick in Verbindung gebracht wurde.
Sobald man den echten Namen weiß, kann man weiter googeln und dann findet man den Ortsnamen, Telefonnummern und Adressen und falls man in sozialen Netzwerken aktiv ist auch Fotos (falls man welche gepostet hat).
Wenn nicht, kann ein mieser Stalker aber ja anhand der ermittelten Adresse auch mal persönlich nachschauen oder die Freunde z. B. bei facebook fragen.
Die Arbeitsstelle, Schule, Kinder und ihre Namen usw, usf.....sind nicht mehr sicher, wenn man ergoogelt werden kann.
Ich übertreibe da nicht und ich lüge auch nicht.
Allerdings wollte ich diese tolle Nachricht auch nicht glauben und habe es deshalb - mit der Erlaubnis der betreffenden User - selber ausprobiert.
Bei fast allen dauerte es nur wenige Stunden, bei einem bloß 15 Min. (Glück gehabt) und ich wusste sogar, wo die Leute zur Schule gegangen waren oder welchen Namen sie vor ihrer Hochzeit hatten.
Ich habe das nur getestet und mache so etwas jetzt, wo ich weiß, dass es möglich ist, nicht mehr.
Aber Stalker lassen sich da von irgendwelchen ethischen Grundsätzen nicht weiter beeinflussen.
Und darum: Melde dich nirgendwo mit deinem echten Namen an. (Ich habe den gleichen Fehler gemacht) sonst bist du, falls dich jemand aufs Korn nimmt, sehr schnell ein gläserner Mensch.
- dιe deɴĸмαѕcнιɴeLv 5vor 9 Jahren
Hallo Suse, du siehst doch aber ganz nett aus.... Göttingen ist auch eine schöne Stadt. Ach ja, ich nehme mal an du heißt Sina, so wie meine Nachbarin.
- Anonymvor 9 Jahren
Na, gib bei Google "Suse1985" ein, und wundere Dich... :-)
- vor 9 Jahren
Im Internet sollte man eine virtuelle Burka tragen. Meistens reicht es, wenn du irgendwann, irgendwo mal was von dir preis gegeben hast.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- YiggaLv 7vor 9 Jahren
Naja, du heißt Sina oder Suse und bist 1985 geboren und hast lange, glatte braune Haare.
Oder nicht?
Edit: OH MEIN GOTT!!!! Sollte User "Knut" mit seinem geposteten Link Recht haben, brauchst du dich doch echt über gar nix wundern! Das ist ja ultra-heftig! Fehlt nur noch Körbchengröße und Lieblingsstellung im Bett... Mann, Leute, Privatsphäre ist wie Jungfräulichkeit - einmal verloren, nicht erneuerbar. *kopfschüttel*
- Anonymvor 9 Jahren
...versuch´s doch mal...ich bin fritz, bade nur samstags, ansonsten koche und segele ich und ich weiss, dass @piper im wahren leben eine ente ist...
...also, wer bin ich....??
- vor 9 Jahren
Viele Leute geben bewusst oder unbewusst persoenliche Informationen preis, via Facebook oder andere Dienste.Obwohl ich keine Hackmethoden anwende habe ich festgestellt dass ich sehr oft viele Informationen ueber Leute herausfinden kann, auch wenn sie nicht im Facebook sind, aber nur weil sie mal in der Zeitung waren, weil sie irgendwo als Teilhaber einer Firma oder Mitglied einer Organisation gefuehrt sind..........Schullisten bilden auch eine sehr gute Basis um eine Untersuchung anzufangen. Dies schreibt ein 52 Jahre alter Internet user, der bei weitem nicht so versiert ist wie die juengere Generation. Mit meinem obengenannten Geschreibsel habe ich somit mein Alter preisgegeben; ein weiteres Teil des Puzzles um Daten ueber mich herauszufinden.............Privatdetektive fangen heutzutage am Besten im Internet an zu suchen.
- Anonymvor 9 Jahren
...versuch´s doch mal...ich bin Nebel, fetze das Netz, ansonsten koche und küsse ich gern und ich weiss, dass @piper im wahren leben eine Ente ist...und das @Fritz nur Samstags badet.
...also, wer bin ich....??
- dt_countryfanLv 7vor 9 Jahren
Im Prinzip ist das von der Phantasie des Benutzers, in dem Fall also Dir, abhängig.
Wenn Du auf unterschiedlichen Plattformen, Foren und/oder Kommunitys immer den gleichen Nick benutzt, dann ist es relativ einfach.
Benutz Du jedoch immer unterschiedliche Nicks, verweist an keiner Stelle auf einen anderen, gibst generell wenig Informationen über Dich preis, dann wird es schwierig.
Interessanterweise beobachte ich daß das Verhalten im Umgang mit dem Internet und den eigenen Daten nicht wirklich vom Alter abhängt. Es gibt sowohl unter den jüngeren als auch unter den älteren Benutzern sehr Datenfreigiebige als auch solche die sehr auf die Verteilung ihrer Daten bedacht sind.
Ich bekomme zum Beispiel dann einen Hals, wenn ich eine Rundmail erhalte, und dort sind alle Empfänger mit ihrer Mailadresse für alle anderen Empfänger zu sehen! Hatte ich die Tage erst, und besonders schlimm fand ich dann, dass auf meinen Hinweis so etwas künftig bitte zu unterlassen und die Empfänger in BCC zu schreiben, keine Reaktion kam.
btw: Falls jemand nach mir sucht und mich findet: Bitte den Hinweis als persönliche Nachricht und nicht öffentlich ;-)