Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Welche Probleme könnte es mit einem ausländischen Auto geben?

Also, die Situation ist folgende:

Meine Mutter ist (noch) tschechische Staatsbürgerin, hat dementsprechend auch einen Wohnsitz in der Tschechischen Republik. Wir wohnen aber "eigentlich" in Österreich. Nun haben wir uns entschieden, das Auto meines Onkels zu kaufen. Dieses ist in der tschechischen Rep. gemeldet, das wollen wir eigentlich so belassen. (Man spart sich einiges an Versicherungskosten.)

Gefahren wird dieses Fahrzeug aber eben in Österreich. Nun frage ich mich, welche Komplikationen da im Fall eines Unfalls auf uns zukommen können. Und auch, welche Probleme eventuell bei Service-checks, TÜV, etc. entstehen können.

So weit ich weiß, muss ein Fahrzeug aus dem Ausland ja überführt werden. Wie genau würde das ablaufen, bzw. wie funktioniert das? Und welche Kosten entstehen da?

Liebe Grüße

Update:

Ich habe mich eventuell missverständlich ausgedrückt. ^^

Wir haben anfangs vor, das Auto auf jeden Fall noch in Österreich mit tschechischem Kennzeichen zu fahren.

Sollten wir uns später aus gegebenem Anlass dazu entscheiden, es doch in Österreich anzumelden, dann erst wird die Überführung fällig. (Auch: Muss das ein Abschleppdienst, bzw. eine eigene Firma, etc machen?)

5 Antworten

Bewertung
  • Raik
    Lv 7
    vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Du kannst das Auto völlig unproblematisch nach Österreich fahren, mit den tschechischen Kennzeichen. Sobald sein Standort aber dauerhaft in Österreich ist muss es auch in Österreich angemeldet werden. Das nicht zu tun ist mindestens ein Steuervergehen.

    Die Ummeldung selber ist simpel. Zölle oder Steuern fallen nicht an. Wenn Du bereits eine EU-Konformitätserklärung hast (bei neueren Autos immer) musst Du nur zum österreichischen TÜV, sonst muss eine technische Abnahme gemacht werden. AU-Papiere ausstellen lassen, Eigentumsnachweis mitbringen und ganz normal anmelden.

  • vor 9 Jahren

    Hi,da wo der Wohnsitz des Halters ist musst du das Auto anmelden,wie sollte euch ansonsten ein Bußgeldbescheid für falsches Parken zugestellt werden?Da ihr das Auto kauft seit ihr die Eigentümer und euer Wohnsitz ist Österreich.Ihr werdet auch Schwierigkeiten bekommen falls ihr das Auto in Tschechien ohne dortigen Wohnsitz zu versichern.macht ihr das über Dritte und das kommt im Falle eines Unfalls oder einer Kontrolle raus wird es richtig teuer.Österreich ist bekannt für harte Strafen in Verkehrsangelegenheiten und ihr habt keinen gültigen Versicherungsschutz. Ich würde mir das gut überlegen.Ich finde auch wenn man in einem Land lebt,sein Geld dort verdient,sollte man schon korrekt sein und sich an geltende Gesetze halten.Kosten kannst du auf der Zollseite im Net ansehen,da stehen Preise für alle Modelle und Baujahre.Die Einfuhr kannst du selber machen dauert ein paar Stunden.Ist aber nicht so problematisch.Gruß Roland, wohne selbst als Deutscher in Norwegen und kenne die Probleme

  • vor 9 Jahren

    Wichtig ist, dass der Wohnsitz mit den Papieren übereinstimmt (Zulassung und Versicherung). Die Versicherung muß einen längeren Auslandsaufenthalt absichern!! Wenn ein Fahrzeug in ein anderes Land übernommen werden soll, dann könnte ein großer TÜV und evt. daraus resultierende Forderungen (Umbauten) möglich sein. Vorher informieren

  • vor 9 Jahren

    Frage am besten beim österreichischen Zoll nach.

    Aus eigener Erfahrung mit einer PKW Überführung von Deutschland nach der Schweiz weiß ich, dass es mit unheimlich viel Schriftkram verbunden ist.

    Nachtrag,

    ich weiß nicht, wie die Gesetze in Tschechien und Österreich sind.

    Ich kann jetzt nur von meinem Fall sprechen.

    Ich hatte anfangs meinen Hauptwohnsitz noch in Deutschland, und in der Schweiz wegen der Arbeit einen Zweitwohnsitz.

    Während dieser Zeit habe ich mein Auto auch in Deutschland gemeldet gelassen.

    Mittlerweile aber ist mein Hauptwohnsitz in der Schweiz, und so musste ich das Auto überführen und ummelden, ebenso meinen Führerschein umschreiben lassen.

    Ich denke mal, wenn Ihr noch in Tschechien gemeldet seit, dann könnt Ihr auch ohne Probleme mit einer tschechischen Nummer in Österreich fahren.

    Aber wie gesagt, erkundige Dich beim Zoll in Österreich, die werden Dir genaue Auskunft geben.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 9 Jahren

    Eigentlich keine!!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.