Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Poolsheep fragte in TiereFische · vor 9 Jahren

Wie funktioniert eine Aquarium-pumpe?

Also ich möchte mir evtl. ein Triops-Aquarium einrichten und dazu auch eine Membranpumpe bzw. Belüftung. Dazu habe ich diese Pumpe gefunden: http://aureo.de/shop/index.php?SID=1202231345mrZVm... .

Nun stelle ich mir die Frage ob ich einen Filter benötige? (http://aureo.de/shop/index.php?SID=1202231345mrZVm... So einen.

Funktioniert das dann so, dass das Wasser durch den Schwammfilter wenn ich den benötige das Wasser ansauge dem dann Sauerstoff zugeführt wird und dann durch den Ausströmerstein mit Luft wieder ins Aquarium geleitet wird?

Und wozu ist ein 2-Wege-Luftsteuerungsventil?

Danke für Eure Antworten und ja ich bin ein totaler Anfänger :D

2 Antworten

Bewertung
  • vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    wichtig für gesunde aq-verhältnisse ist immer die optimale umwälzung des wassers.

    wie das erreicht wird, ist eher belanglos.

    membranpumpen mit angeschlossenem ausströmerstein erzeugen einen sog durch den aufsteigenden luftstrom, wobei die sauerstoffanreicherung des wassers aber vorrangig an der sich bewegenden oberfläche erfolgt und nicht durch die aufsteigenden luftbläschen. sauerstoffärmeres wasser vom grunde kommt so an die oberfläche und kann dort co2 abgeben und o2 aufnehmen.

    besser ist es allerdings, wenn man diesen vorgang gleichzeitig mit der reinigung des aq-wassers kombiniert. dafür gibt es verschiedene systeme. z.bsp. kann das angesaugte wasser einen filterschwamm durchfließen und es wird so mechanisch gereinigt.

    effektiver sind die innenfilterpumpen, die den wasserstrom durch eine elektrisch angetriebene wasserpumpe erzeugen und somit eine weitaus größere durchflußleistung als membranpumpen erzeugen.

    am besten bewährt haben sich aber außenfilteranlagen, die das belastete wasser aus dem becken in einen separaten filterkasten befördern. dort durchläuft es verschieden filterkammern (grob, fein und biologisch) und wird unter druck wieder zurück ins becken befördert, wo es sich an der oberfläche wieder mit sauerstoff anreichern kann.

    außerdem hat das noch den vorteil, daß die notwendigsten reinigungsarbeiten außerhalb des beckens erfolgen können.

    üptimal wäre natürlich eine durchflußanlage, bei der permanent verbrauchtes aq-wasser gegen temperiertes frischwasser ausgetauscht wird, aber wer kann sich das heute angesichts der galoppierenden strom- und wasserpreise noch leisten?

    Quelle(n): bin gelernter zierfischzüchter.
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Schwingankerpumpe

    http://www.webwiki.de/www.aquarium-pumpe.de

    Aquariumpumpen sind in vielen Variationen erhältlich. Es gibt verschiedene Prinzipien für Aquariumpumpen. Luftpumpen und Wasserpumpen.

    Keywords: Aquariumpumpe. Pumpen Aquarium Filter luftpumpen wasserpumpen

    Uhrzeit Krebse benötigen aber eher eine Luftpumpe und häufigen Wasserwechsel.

    http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index.jsp?id=258...

    http://www.amazon.de/Trixie-86300-Aquarien-Luftpum...

    http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=aquarium+luftpu...

    http://www.reptilica.de/product_info.php/product/T...

    Extra Seite für dein Thema. http://www.urzeitkrebse.de/

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.