Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Meine Katze entwickelt Muttergefühle für meine Tochter? (achtung,sehr interessant!!)?
Es ist nicht das erste mal das meine Fina (Katze, 1 Jahr alt zu meiner Tochter (1 1/2 Jahre) ins Bett hüpft wenn sie schreit und schlecht schläft, aber eben hab ich etwas extrem interessantes beobachtet... folgendes:
Meine Kleine wacht brüllend auf (ich vermute sie hat schlecht geträumt) und lässt sich überhaupt nicht beruhigen,und steigert sich rein..es war wirklich shclimm..hab mir fürchetrliche Sorgen gemacht,sie tat mir so leid.. schon in wenigen sekunden war dann auch Fina da, und als es ganz heftig wurde und meine Tochter nur noch am schluchzen war,fing Fina an sie ganz nervös anzustupsen und zu "beissen" meistens in die hand und an die Wange.. sie war total aufgebracht und hat mich immerwieder ganz verzweifelt angeschaut und mich anmiaut. Ich war selber total perplex..das hab ich noch nie gesehen.. hatte erst Angst das sie ihr weh tun will.. dann hab ich aber festgestellt das sie ganz zärtlich "beisst"
Haltet ihr es für möglich das meine Katze versucht hat meine Tochter wie Babykätzchen am Nacken zu packen um sie zu sich herzuziehen und zu beruihgen? (Selber hat sie allerdings noch nie gweorfen)
@ Jossip : Aus welchem Jahrhundert kommst denn du bitte? Das man Hunde mit Kleinkindern nicht unbeaufsichtig lassen sollte ist völlig klar, da Hunde auch im Spieltrip gerne mal ein Kind zerfleischen... das eine Katze ein Baby zerfleischt..wäre mir sehr neu ;-) .. und zum Thema ersticken.. Meine Katze hat sich noch nie und iwrd sie auch nie (warum auch???) auf ihr gesicht legen, oder auf die Brust.. das macht sie nichtmal bei mir.. -.- Ich schätze du hast selber keine kinder, weder tiere und wenn doch.. auweia.. putzt auch alles schön mit Sagrotan oder? Sorry,aber deine Antwort war die reinste Lachnummer ... Ach ja.. Meine katze versucht meine tochter also ruhi zu stellen.. auf Teufel komm raus? Geh bitte wieder in die Schule.. UND hör auf mich hier zu beleidigen,sowas nervt nämlich.
15 Antworten
- LupusLv 4vor 9 JahrenBeste Antwort
Deine Beobachtung ist richtig. Deine Fina will nichts anderes, als Deine Tochter beruhigen. Auf ihre Art.
Und der Katzenbiss ist nichts anderes, als ihre Zuneigung darzustellen.
Fällt von Katze zu Katze verschieden aus.
Außerdem weiß Deine Katze, das Deine Tochter ein Baby ist.
Nicht sinnvolle und fragwürdige Experimente aus den 60zigern haben damals bewiesen, das selbst hungrige Löwen einem Kleinkind nichts antun.
- Lucius T FowlerLv 7vor 9 Jahren
Deine Katze ist noch jung und hat eher "Geschwistergefühle" für deine Tochter. Die bekommt halt mit, dass du die Mutter für alle beide bist, und junge Katzengeschwister verhalten sich so, dass sie sich anstupsen und zu trösten versuchen wenn's einem schlecht geht. Deine Katze hat mit dem Miauen gesagt: "Mama, da stimmt was nicht, mach was!"
Ich glaube, da liegen 14-15 Jahre Familienglück zwischen deiner Tochter und deiner Katze vor dir, wenn die beiden sich so lieben und miteinander aufwachsen... -- Aber auch mit Ärger, Stress, Kratzen und Fauchen. Das gehört auch dazu.
Pass auf auf die beiden!
- Anonymvor 9 Jahren
...dieses zärtliche beissen ist ein zeichen der zuneigung...
Nicht mit dem aggressiven Beißen verwechselt werden darf der "Liebesbiss" der Katze, der oftmals von einem wohligen Schnurren begleitet wird, manchmal noch mit einem Schütteln des Kopfes beim Biss. Dieser Biss ähnelt eher einem Knabbern. Katzenbabys können die Bissstärke anfangs noch nicht richtig dosieren, daher können deren spielerische Knabbereien durchaus für Menschen unangenehm bis schmerzhaft sein, ohne dass dies von den jungen Katzen beabsichtigt ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikation_der_Hau...
@jossip...du alter tierhasser, wat weisst du denn....??...wenn eine katze sich gestört fühlt, dann geht sie weg....!!
- MariLv 4vor 9 Jahren
Ich habe öfter festgestellt und auch schon von anderen gehört, dass sich Katzen zu einem gesellen, wenn es ihm nicht gut geht. Sie schmiegen sich dann richtig an, als wollten sie trösten. Davon habe ich sogar noch ein Foto, als eine meiner Katzen um meinen Hals geschmiegt lag, während ich die Grippe hatte. Und ich hatte auch das Gefühl, dass sie will, dass es mir besser geht.
Und wenn ich down bin, helfen mir das Streicheln der Katze und ihr Schnurren ungemein :)
Und ich erlebe auch immer wieder, dass eine/r meiner Lieblinge beim Streicheln mich vorsichtig beißt und dann mich anguckt, so als wollten sie nachprüfen, ob es auch nicht zu schlimm war, oder ob ich ihre Aufmerksamkeit habe und weiter streichle.
Es ist auf jeden Fall lieb gemeint, wenn sie stupsen und zwicken.
Und ich denke, sie suchen auch Hilfe beim "Herrchen" oder "Frauchen", wenn etwas nicht in Ordnung ist..
Vielleicht merkt Deine Katze, dass es Deiner Tochter schlecht geht, und deshalb stupst sie, damit sie (Deine Tochter) reagiert und dadurch wieder ruhiger wird.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- mytilenaLv 7vor 9 Jahren
Eure Katze fühlt sich genauso als Familienmitglied wie ihr.
Sie merkte, dass etwas mit deiner Tochter nicht in Ordnung war, wollte sie trösten, damit sie aufhört, und als das nicht half, bat sie dich mit ihrem Blick zu helfen.
Sprechen können sie leider nicht, aber sie besitzen sehr sprechende Augen und auch aussagenden Körperausdruck.
Doch um das zu erkennen, muss man Katzen auch beobachten und sie als voll dazugehörend betrachten.
Erst einmal sind Katzen neugierig und müssen alles, was ungewohnt ist, erkunden.
Unsere Katze legte sich immer zu dem ins Bett ans Fußende, der krank war.
Das tat sie solange, bis es demjenigen besser ging. Wir beobachteten das über Jahre.
Katzen sind sehr sensible Tiere.
Genauso konnte ich mich darauf verlassen, an der Art, wie sich unsere Katze zu anderen Menschen verhielt, die uns besuchten.
Sie war nicht extrem zutraulich zu ihr Fremden, aber manche umschmeichelte sie sofort.
Bei einigen Wenigen verschwand sie gleich, auch wenn sie sie schon kannte, obwohl sie nicht ängstlich war und sogar Hunden nicht auswich, sondern sie mit Pfotenhieben traktierte, wenn sie ihr zu nahe kamen.
Sie hatte einen feinen Sensor für Menschen.
Jedesmal stellte sich später bei den Menschen, die sie ablehnte, heraus, dass diese Menschen keinen so guten Charakter besaßen.
Sie war unser Barometer.
Einmal wurde sie sogar extrem eifersüchtig auf unseren Sohn.
Sie lag neben mir auf ihrer Decke auf dem Sofa und ich streichelte sie.
Unser Sohn, der auf der anderen Seite von ihr saß, streckte seinen Kopf zu mir und ich streichelte auch ihn.
Wie eine Furie fauchte sie ihn an und gab ihm mit der Pfote einen Schlag.
Sie wusste sofort danach, dass sie etwas falsch gemacht hatte, sprang vom Sofa und versteckte sich hinter dem Fernsehschrank.
In England gab es in einem Seniorenheim einen Kater, der sich immer in das Bett von Menschen legte, die kurz danach starben.
Diese Befürchtungen von Katzennichtkennern hier sind unbegründet.
Es stimmt, dass Katzen für sehr junge Babys, die sich noch nicht aufsetzen können, gefährlich werden können, wenn sie sich überhaupt auf sie legen.
Doch deine Tochter ist 1 1/2.
Wenn sich die Katze auf sie legen würde, dann ist sie in der Lage, sich zu wehren.
Für Kinder ist es gut, mit Tieren aufzuwachsen.
Und hygienische Bedenken braucht man überhaupt nicht zu haben, denn die Kinder heutzutage werden oft zu übersauber gehalten.
Die Folgen daraus sind nicht unbedingt positiv für die Entwicklung eines gesunden Immunsystems.
Mit großen Hunden sollte man kleine Kinder nicht unbeobachtet lassen.
Ich wuchs mit Tieren auf, meine Kinder und auch mein Enkelkind.
Kinder lernen so viel eher, dass man anderen nicht wehtun darf.
Katzen warnen zuerst durch Geräusche, und wenn das nicht hilft, dann gibt es auch mal was mit der Pfote, aber zuerst immer mit eingezogenen Krallen bei Familienmitgliedern.
- Anonymvor 7 Jahren
Wenn Sie für die beste Weg, um den Hund zu erziehen suchen Ich empfehle diesen Kurs http://zug-hunde.info/
Ich habe folgte dieser Kurs hat mir sehr geholfen mit meinem Hund! Ich empfehle es allen Hundebesitzer
- vor 9 Jahren
DIeses Verhalten von Katzen gibt es wohl häufiger:
- BengelLv 6vor 9 Jahren
wirklich interessant ....
beobachte weiter und halte uns (oder zumindest mich) am Laufenden
was für eine Katzenart hast Du?
- vor 9 Jahren
Die Fälle, in denen Katzen Babys erstickt haben, sind zugegeben sehr selten, aber es gibt sie.
Katzen mit ihren feinen Gehören empfinden laute menschliche Stimmen und lautes Weinen als sehr unangenehm. Um davor davonlaufen zu können, dafür ist eine Wohnung wohl zu klein.
Und von daher kann es schon möglich sein, daß die Katze den "Lärmverursacher" einfach nur zum Schweigen bringen will. Egal jetzt wie.
Auf jeden Fall sollten kleine Kinder niemals mit Hund oder Katze unbeaufsichtigt gelassen werden.
Im Zusammenleben mit Tieren ist es total fehl am Platze, den Tieren menschliche Verhaltensweisen zuzuschreiben oder sie hochzustilisieren.
Quelle(n): Selber Mutter und Hundehalterin