Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
rötliche "Streifen" bei analogen Fotos?
Wodurch entstehen bzw. was muss man arrangieren, um diese rötlichen/orangenen Streifen etc. bei Fotografien, analog schätze ich, hinzubekommen? Sehe ich in letzter Zeit immer öfter, und hat in der Tat einen gewissen Vintage Charme (Beispiel: http://25.media.tumblr.com/tumblr_lz3g4ukurj1r4ntv... )
2 Antworten
- vor 9 JahrenBeste Antwort
Ja, analog ist richtig. Das ist einfach eine Kaputte Lichtdichtung an der Rückseite der Kamera. Wenn Du das "nachbauen" willst musst du nur dafür sorgen das Licht in die Kamera leckt. Dazu kannst du die Dichtung an der Filmlappe deiner Cam teilweise abpopeln aber so ist es schwer das Ergebnis zu beeinflussen.
Oder du kaufst dir auf ner Auktionsplattform günstig ne Idiotoklickbilligcamera und bohrst in die Rückwand 3-4 Löcher mit einem Durchmesser von 2-3 mm, aber nicht da, wo der Film vorbei läuft (sonnst brennst du dir nur Löcher ins Bild) sondern ein bisschen oberhalb oder unterhalb des Filmes.
Nun klebst du das ganze mit schwarzem Isolierband ab.
Wenn du ein Foto geschossen hast dann öffnest du kurz eines oder mehrere der Löcher und klebst es danach wieder zu. So entsteht der gleiche Effekt.
Wie lange du die Löcher geöffnet lassen must hängt vom Umgebungslicht, vom Lochdurchmesser und von der menge der Löcher die Du öffnest ab. Es sollte bei Sonnenschein und draußen (wie auf dem bild) reichen wenn du ein Loch ca 2-3 sek. öffnest.
Kleine Veranschaulichung was ich meine:
http://s7.directupload.net/file/d/2799/9ka72msz_pn...
Viel einfacher kannst du das ganze in Photoshop oder Gimp mit einem transparenten Farbverlauf lösen. Da kannst du auch die Stärke, Farbe und Position des Lichtlecks bestimmen.
Der Style-/Nerdfaktor mit einer selbst umgebauten Analogkamera rum zu laufen ist natürlich viel höher.
Quelle(n): Hab i mein Verstandskopf geragt! Und selber scho getüftelt. - Anonymvor 9 Jahren
Ich schätze das es mit einen Laser Pointer gemacht wurde. Erst das Original Foto machen. Über das Original Foto den Strahl des Laser Pointer drauf strahlen lassen, das Bild nochmal mit der Kamera ab fotografieren. So denke ich, kann diese Foto entstanden sein. Bin mir aber nicht sicher. Versuch macht klug.