Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was passiert mit Farbe der Seife?
Moin,
was passiert mit der Farbe der Seife beim bspw. Hände waschen.
Es gibt ja Seifen mit sehr intensiven Farben, wir haben z.B. eine mit kräftigen dunklen Lila.
Was passiert mit der Farbe bzw. den Farbstoffen wenn sie verschäumt werden, kann ja eigentlich nicht einfach verschwinden. Der Schaum ist ja weiterhin weiß.
Eilt logischerweise nicht, daher lasst euch Zeit.
1 Antwort
- Anonymvor 9 JahrenBeste Antwort
Die Farbe eines Stoffes hängt damit zusammen, welche Teile des sichtbaren Lichts er reflektiert. Das weiße Tageslicht der Sonne setzt sich aus den Regenbogenfarben zusammen. Wird beispielsweise nur der orange-farbene Anteil des Lichts absorbiert, und alle anderen Wellenlängen reflektiert, dann erscheint der Stoff blau. Bei Isabels grünem Bade-Öl wird also der grüne Anteil des Tageslichts reflektiert.
Doch jetzt soll ja weißer Schaum her: Isabel bläst mit einem Strohhalm in das grüne Bade-Öl. Zuerst sind es nur wenige Schaumblasen; durch sie kann man hindurchgucken: Ihre Wände sind so dünn, dass man die grüne Farbe des Bade-Öls nicht mehr wahrnehmen kann. Doch je mehr Schaumblasen entstehen und je kleiner diese sind, desto weißer erscheint der Schaum.
Denn das einfallende weiße Licht kann jetzt nicht mehr so ohne weiteres durch den Schaum hindurchleuchten: Es wird an den gebogenen Grenzflächen der Schaumblasen ständig in alle Richtungen gebrochen und gestreut. Anders als beim grünen Bade-Öl, wird also nicht eine Farbe gleichmäßig zurückgeworfen, sondern alle Farben des weißen Tageslichts gleichzeitig und durcheinander: So überlagern sich wieder alle Regenbogenfarben – und der Schaum erscheint weiß.
Das bedeutet aber auch: Schaum hat immer die Farbe, in der er angestrahlt wird: bei Tageslicht weiß, unter einer Rotlichtlampe rot.
Ein gutes Beispiel ist der weiße Schaum auf dunkelbrauner Coca Cola!
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Schaum http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detail... http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/20...