Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Überweisung auf ein falsches Konto- Wie bekommt man sein Geld wieder ?

Was würdet ihr machen, um euer Geld wieder zu bekommen ?

Zuerst beim falschen Empfänger anrufen und bitten, dass er das Geld zurück überweist ?

Dann einen Brief schreiben und androhen, dass ihr sonst vor Gericht geht ?

Wie geht man vor, wenn man sein Geld wieder haben möchte ?

Update:

Die Überweisung ist perfekt ausgefüllt. Nur eben an die falsche Person und das falsche Konto.

Update 2:

@ Volker Was ist, wenn die Person es nicht zurück überweist?

Sie sagt zwar ja, aber es kommt kein Geld?

Update 3:

Es geht um eine 5-stellige Summe.

Von daher wird schon etwas passieren.

Update 4:

Es ist schon paar Tage auf dem falschen Konto,daher geht auch kein Storno mehr.

10 Antworten

Bewertung
  • Fankle
    Lv 6
    vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Erstmal mit ein paar Vorurteilen aufraeumen:

    Ueberweisung rueckgaengig machen geht nicht.

    Der Name des Kontoinhabers wird selten ueberprueft. Du kannst als Kontoinhaber Barack Obama angeben. Das Geld kommt trotzdem an. Meistens.

    Der unrechtmaessige Empfaenger darf das Geld nicht behalten. Es steht dir rechtmaessig zu. Wenn er/sie das Geld nicht freiwillig rausrueckt, musst du es gerichtlich einklagen. Kann er/sie nicht zahlen, hast du Pech.

    Es gab einen Fall, wo die falsche Empfaengerin, eine hochverschuldete Arbeitslose, das Geld sofort ausgegeben hatte. Folglich konnte sie das Geld nicht zurueckzahlen. Der Ueberweiser hat daraufhin die Bank verklagt, aber das Gericht hat - meiner Meinung nach voellig zurecht - geurteilt, dass hier keine Bank in der Haftung ist.

  • vor 9 Jahren

    @ Selbst getätigte Überweisungen kann man nicht zurück buchen lassen. Dies lässt sich leider nicht aus den Köpfen der Menschen bekommen!

    Sie haben bei einer Überweisung eine falsche Kontonummer angegeben und wissen nicht, wie sie ihr Geld nun zurück bekommen?

    1. Schritt (wenn noch möglich) Umsatz-Habensperre http://srbg.de/geld-falsch-ueberwiesen.html

    2. Schritt Bitten Sie umgehend bei Ihrer Bank darum, den Empfänger ausfindig zu machen. Dieser Service ist meist nicht kostenlos, fragen Sie also vorab nach den Gebühren. Was tun, wenn das Geld trotz Aufforderung nicht zurückgezahlt wird? Dann bleibt nur der Weg zum Anwalt und vor Gericht. Die Chancen sind gut, da es eine ungerechtfertigte Bereicherung ist, falsch überwiesenes Geld zu behalten.

    http://www.gratisrecht.de/faq-rechte-and-pflichten...

    http://dejure.org/gesetze/BGB/818.html

  • vor 9 Jahren

    Da hast Du m.E. schlechte Karten. Seit einigen Jahren sind die Banken nicht mehr verpflichtet, Kontonummer und Namen abzugleichen. Wenn Du eine Überweisung ausführst, funktioniert in der Regel auch kein Storno. Um sicher zu gehen, kannst Du in die AGBs Deiner Bank schauen. Vermutlich steht dort drin, dass korrekte Kontodaten Deine Sorgfaltspflicht sind.

    Bleibt also nur Rückholen beim Empfänger (wenn Du den kennst, da die Bank Dir den aufgrund der falschen Kontonummer nicht mitteilen muss). Wenn der Empfänger dem nachkommt, hast Du Glück gehabt - ansonsten bleibt nur der zivilrechtliche Weg. Da das mit Risiken und Kosten verbunden ist, hängt der Sinn von der Höhe des Betrags ab, um den es geht. Aber selbst wenn Du Recht bekommst, heißt das noch nicht, dass Du das Geld zurückbekommst - der Empfänger kann ja pleite sein.

    Gruß

    Thomas

  • ?
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    Zuallererst würde ich mich an die Bank wenden und fragen, ob sie nichts machen könnten.

    Folglich würde ich mich an diesen Empfänger wenden und ihn darum bitten, zurückzuüberweisen.

    Wenn alles nicht helfen würde, dann würde ich Drohungen offerieren.

    Letzteres jedoch nur, wirklich im Notfall.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 9 Jahren

    du hast den fehler gemacht, dafür kannst du dem falschen empfänger nicht drohen.

    asche aufs haupt um um eine rücküberweisung bitten.

  • Ich würde in so einem Fall zu meiner Bank gehen und darum bitten, die Überweisung rückgängig zu machen! Je nach Bank kommen da dann aber noch Gebühren auf dich zu, aber du hast das Geld wenige Tage später wieder auf deinem Konto!

  • Mimi
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    zur bank gehen, geld zurückholen lassen. kostet extra wenn die bank NICHT sondern DU den Fehler gemacht hast.

  • vor 9 Jahren

    Du gehst zu der Bank und beantragst die Überweisung zu stornieren.

    So geht alles mit rechten Dingen zu.

    Gruß ted

    @Mäxchen

    Wo steht denn, dass die Bank den Fehler gemacht hat.

    Richtig lesen, bitte.

  • Anonym
    vor 9 Jahren

    Mo - ment: Erst dann wenn Empfänger und Konto übereinstimmen, erfolgt die Überweisung, ansonsten kommt das Geld von selbst zurück. Ferner kannst du innerhalb von 14 Tagen die Überweisung stornieren (wende dich bitte sofort an deine Bank), ansonsten hilft nur noch die Einsicht des falschen Empfängers!

  • vor 9 Jahren

    Es ist völlig problemlos eine Rücküberweisung zu machen. Geht sogar vom Terminal der eigenen Bank aus. Dazu braucht man weder einen zu fragen noch den falschen Empfänger zu informieren.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.