Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Mietwohnung: Sicherung defekt - wie lange muss ich es dulden?
Uns ist am Wochende eine Sicherung durchgebrannt und nun haben wir in 4 Räumen (Schlafzimmer, Bad, Küche und Flur) keinen Strom mehr.
Ich habe das gestern telefonisch dem Vermieter mitgeteilt. Den Herrn kenne ich noch nicht, da er die Wohnung erst zum 1. Januar gekauft hatte (mit Fortsetzung des Mietverhältnisses). Irgendwie kam er mir am Telelefon so seltsam desinteressiert vor, hat zwar gesagt, er ruft nen Elektriker an, aber na ja, bisher nichts von ihm gehört. Deshalb mache ich mir schon mal Gedanken, wie ich vorgehen kann, falls er sich nicht drum kümmert.
Morgen werde ich wohl nochmal anrufen und erstmal freundlich bleiben. Wie gehts dann aber weiter, wenn nichts passiert?
Wie lange muss ich Zeit geben?
Was mache ich nach Ablauf einer von mir gesetzen Frist? Miete mindern (um wieviel?) oder selbst einen Elektriker bestellen und den Rechnungsbetrag von der folgenden Miete abziehen?
Also ICH schraub da nicht dran rum und mein Mann auch nicht. Wir kennen uns nicht aus, und wenn wir was falsch machen, haben wir dann den Salat!
Ich konnte alle Geräte als Verursacher ausschließen! In Frage kämen nur der PC, aber der steht jetzt in einem anderen Raum und läuft, oder der Kühlschrank, der über ein Verlängerungskabel auch problemlos läuft. Blieben nur noch 2 Deckenlampen, aber bei einer Lampe dürfte die Sicherung doch eigentlich nur rausfliegen und nicht gleich kaputtgehen?? Sie ist aber definitiv kaputt.
Nochmal für alle: die Sicherung ist nicht nur rausgeflogen sondern richtig kaputt! Rastet nicht mehr ein, wenn man sie nach oben drückt, was sie im funktionierenden Zustand ja tut.
17 Antworten
- MarjorieLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Wenn der Vermieter bei dem morgigen Telefonat keinen Elektriker nennt, mit dem du dich umgehend in Verbindung setzen sollst wg. Terminabsprache, dann teile ihm mit, dass du selbst einen Elektriker beauftragen wirst; Rechnungsübernahme durch den Vermieter. Das am besten als Fax hinterher.
Hier ist ja nicht nur der nicht ordnungsgemässe Zustand der Mietsache gegeben, sondern eine unmittelbare Gefährdungslage (möglicher Kabelbrand usw). Also erstmal das Problem lösen, zur Not Eigeninitiative, aber sehr gut dokumentieren, falls später Streit entstehen sollte. Fragt euren Elektriker auch, ob die Gesamtanlage betriebssicher ist!!
Der Vermieter ist verpflichtet, die Betriebssicherheit zu gewährleisten und würde sich im Schadensfall sogar strafbar machen ... vorsätzlich, da Unterlassen Fahrlässigkeit ausschliesst.
Und wenn er sich bei maroder Elektrik völlig stur stellt ... es gibt einen fiesen Trick: Den Mängelbericht des Elektrikers an den zuständigen Netzbetreiber. Die kappen nämlich bei Kenntnis mangelhafter Betriebssicherheit die Hausversorgung bzw. fordern erstmal den Eigentümer zur Mängelbeseitigung auf.
- Anonymvor 9 Jahren
Was für eine Sicherung ist es denn?
Ist der Sicherungskasten frei zugänglich?
Bei Schraubsicherung: neue kaufen und einschrauben.
Bei automatischer Sicherung: Knopf hochdrücken.
Beachte: Es könnte ja auch sein, dass ein Gerät von euch die Sicherung ausgelöst hat.
@Zusatz
Dann schalte die beiden Deckenlampen aus (also den Schalter genau anders als er vorher war).
Warte 10 Minuten und drücke die Sicherung wieder hinein.
- herr_nixnutzLv 7vor 9 Jahren
Du musst auch gleich sagen, dass die Sicherung einen Totalschaden hat und nicht ein "ist defekt". Kein Wunder für solche Antworten.
Wenn möglich gehe persönlich vorbei mit einem Bekannten als Zeugen und teile ihn mit, innerhalb 48 Stunden wird der Schaden behoben oder du wirst selbst einen Elektriker beauftragen und die Kosten dafür von der nächsten Miete abziehen. Das Recht hast du durchaus. Alternativ kannst du ein Fax senden oder anrufen, Hörer auf laut und Bekannten mithören lassen als Zeugen.
Mitminderung und Frist setzen mit Einschreiben ist ihn diesem Fall Quatsch, denn es muss sofort gehandelt werden.
- .**.Lv 7vor 9 Jahren
Ich kann das nicht glauben. Durchgebrannte Sicherungen wechselt man selber. Das konnte sogar meine Oma. In meiner Wohnung knallt die Sicherung schon mal raus, wenn ich den Staubsauger anmache und zu viele andere Verbraucher gleichzeitig laufen. Dann wird unnötiges ausgeschaltet, die Sicherung wieder reingedrückt, und gut ist. Wer sitzt denn wegen sowas zwei Tage im Dunklen?
@Nevin Paul: der E-Herd läuft auf Starkstrom und ist immer separat abgesichert. Er läuft niemals über die Lichtsicherung.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ?Lv 4vor 9 Jahren
Das sind Kleigkeiten :seber machen ! oder rufste ihn auch wenn eine Glühbirne kaputt ist ?
- stefan1531Lv 6vor 9 Jahren
Ich würde den Vermieter nochmals anrufen und ihm sagen, daß es wirklich sehr dringend ist, weil Ihr in 4 Räumen derzeit gar keinen Strom habt. Zusätzlich würde ich ihm anbieten, mich um die Reparatur zu kümmern und die Kosten mit der nächsten Miete verrechnen. Vielleicht mit dem Hinweis, daß er ja sicher momentan genug zu tun hat nach dem Kauf und Ihr Euch dieses Mal ausnahmsweise selbst drum kümmert.
Wenn er zustimmt, unbedingt nochmal schriftlich bestätigen "wie soeben telefonisch besprochen, lassen wir die defekte Sicherung für die Räume ....... durch einen Fachbetrieb ersetzen und bringen die Kosten für diese Leistung mit der nächsten Mietzahlung in Abzug".
- HausverwalterLv 7vor 9 Jahren
Kann man nachweisen, dass man den Vermieter bereits kontaktiert hat, darf man nach § 536a BGB selbst tätig werden. Das bedeutet, da die Wohnung nicht mehr ordenungsgemäß genutzt werden kann, darf sofort nachdem der Vermieter Kenntnis vom Mangel erhalten hat die Miete gemindert werden (§ 536 BGB). Zusätzlich kann man, wenn es erforderlich ist, selbst einen Kundendienst beauftragen und den Mangel beheben lassen. Die Kosten muss man erstatten und darf sie sodann direkt von der Miete abziehen.
Die Höhe der Mietminderung richtet sich nach der Beeinträchtigung.
Quelle(n): IHK-zertifizierter Immobilienverwalter - פסיכופתLv 4vor 9 Jahren
Wo befindet sich die Sicherung denn? In der Wohnung, im Hausflur oder in einem anderen Raum? Ist der Sicherungskasten zugänglich? Dann ersetze einfach die Sicherung. Normalerweise ist das Sache des Mieters und der Vermieter muß sich da nicht weiter drum kümmern. Nur wenn etwas mit der Elektroinstallation in der Wohnung nicht in Ordnung ist, muß der Vermieter sich darum kümmern, aber wenn ihr die Sicherung "nur" durch Überlastung oder einen Defekt mit euren eigenen Geräten zum Auslösen gebracht habt, ist das wohl euer Problem sich darum zu kümmern.
- Anonymvor 9 Jahren
Ich habe ja noch nie gehört, dass jemand wegen einer Sicherung einen Elektriker ruft...
Erstmal: "durchgebrannt" - ist das tatsächlich noch eine Schmelzsicherung, die "durchbrennen" kann? Heutzutage werden doch nur noch Sicherungsautomaten installiert, die sich einfach wieder einschalten lassen.
Interessant wäre, was die Sicherung ausgelöst hat. Kennst Du die Ursache? Möglichkeiten wären: Überlast (zu viele Geräte an einem Steckdosenkreis), eine durchbrennende Glühlampe (im Moment des Durchbrennens fällt oft die Sicherung) oder ein Gerätedefekt. Wenn Du die Ursache kennst und beseitigt hast, kannst Du die Sicherung einfach wieder einschalten.
Selten kommt es vor, dass eine Sicherung wirklich "ohne Grund" auslöst. Findest Du keine Ursache, dann schalte die Sicherung einfach wieder ein. Bleibt sie drin und funktioniert alles, kannst Du die Sache auf sich belassen. Fällt sie jedoch wieder (gleich oder nach kurzer Zeit) solltest Du (oder dann doch ein Elektriker) die Ursache finden.
Ist es wirklich noch eine Schmelzsicherung, kaufst Du im Baumarkt ein paar gleichartige neue und wechselst sie aus. Ansonsten siehe oben...