Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Sollten nach Unabhängigkeit strebende Länder ihre Unabhängigkeit erhalten?
Sollten eurer Meinung nach Länder wie Schottland, Wales, Katalonien, das Baskenland, usw.... ihre Unabhängigkeit erhalten? (Mit Begründung bitte!)
5 Antworten
- alf-50Lv 5vor 9 JahrenBeste Antwort
da kann man nur eins sagen natürlich, es soll jeder das Recht haben über sich selber zu bestimmen wenn es die Mehrheit möchte.
- vor 9 Jahren
Im Prinzip :
Wenn sie sich selbst erhalten könnten nach der Unabhängigkeit, warum nicht ?
Jedoch ist eine Zersplitterung in unsinnigem Separatismus nicht zu unterstützen. Man stelle sich vor, Bayern wolle sich aus der BR-Restdeutschland herauslösen um ein eigenes "Königreich Bayern" zu wersen. Unfug !
- ?Lv 7vor 9 Jahren
Ich glaube, dass es in einem zusammenwachsenden
Europa keinen Sinn mehr macht.
Andererseits sollte man diese Länder vielleicht
zu Bundes-Staaten nach amerikanischen Vorbild machen.
Jedenfalls wenn es die Vereinigten Staaten von Europa
irgendwann geben sollte...
Es ist eine schwierige Frage, mit vielen Wenns und Abers...
In Asien und Afrika allerdings sieht die Sache
meiner Meinung nach eigentlich eindeutiger aus.
Dort haben die Kolonialmächte Holland,
GroÃbritannien, Belgien etc. Grenzen mit
dem Lineal gezogen ohne auf die Völker
Rücksicht zu nehmen.
Man denke nur an Pakistan/Afghanistan und die
Paschtunen die auf beiden Seiten der Grenze leben.
An die Kurden, die in vier verschiedenen Staaten
leben müssen.
Hutus und Tutsies in Ruanda...
Dann noch Staaten wie der Sudan, der Kongo und so weiter,
überall ethnische Probleme...
Aber mit dem Eigentlich eben habe ich ja eine
Einschränkung gemacht.
Denn gäbe man diesen Völkern allesamt, sagen
wir mal von der UNO abgesegnet, die Unabhängigkeit,
hätte man dort noch mehr Probleme als ohnehin schon.
Es würde der selbe Effekt auftreten wie in den 90ern
in Jugoslawien. Es gäbe noch mehr Kriege, weil
irgendwelche Stammesfürsten nicht von der Macht
lassen wollen oder nach mehr gieren......
Ich glaube, da gibt es keine wirkliche Lösung...
Man sieht es doch zum Beispiel an Palästina/Israel.
Ethnisch gesehen gehören diese Völker, Juden, wie
Palästinenser, zu den Semiten, sind also
verwandte Völker...
Und trotzdem bekommen die seit über 60 Jahren
dort unten nichts geregelt. Und daran haben beide
Seiten Schuld!
Terror auf der einen, wie auf der anderen Seite......
Und dann die Religion...
Ich glaube nicht, dass Muslime einmal beherrschte
Gebiete, auch wenn sie in der Minderheit sind,
aufgeben würden.
Wo war noch das aktuelle Beispiel?
Nigeria, oder?
Aber mit anderen Religionen würde es auch nicht
besser aussehen......
Ich glaube sogar, dass die Religionen noch herrschsüchtiger
sind als Diktatoren......
Ach ja:
Die Chinesen unterdrücken Tibet und andere kleinere Völker
auf annektierten Gebieten.
Aber mit den Chinesen wird sich ernsthaft eh niemand
mehr anlegen, auch die selbsternannte
Welt-Polizei USA nicht. Wären die USA nämlich konsequent
müssten sie wie den Irak auch Tibet "befreien", denn China
ist auch eine Diktatur... und sogar eine Atommacht......
- orgona6Lv 5vor 9 Jahren
Man sollte es mal so sehen, je kleiner ein Land, um so abhängiger ist es von groÃen Mächten.
Separatismus entsteht zumeist durch äuÃeren Einfluss und Unterstützung, es sei denn, die Lebens-bedingungen in dem Gebiet weichen stark vom Mutterland ab. Meist sind es machtgeile Psychopathen oder wirtschaftliche Interessengruppen, die separatistische Pläne schmieden.
Man stelle sich mal vor, der Bundesstaat Delaware in den USA wollte sich von den USA abspalten,
ich könnte mir schon die Reaktion der Regierung in Washington vorstellen. Also, dass muss nicht immer China sein. Die wahren Gründe für Separatismus bleiben meist unsichtbar.
Quelle(n): Die kritische Betrachtung der neueren Geschichte - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 9 Jahren
Wenn die Bevölkerung eines Landstriches mehrheitlich nach Unabhängigkeit strebt, kann man ihr diese wohl nur mit Gewalt vorenthalten.
Da ich in solchen Fällen strikt gegen Gewalt bin, würde ich solchen Landstrichen die Unabhängigkeit gewähren.
In Ländern wie Schottland, Wales oder Katalonien ist es aber nur ein Teil der Bevölkerung, die tatsächlich nach Unabhängigkeit strebt.
Dort sind es eher kleine Gruppen lautstarker, separatistischer Nationalisten, die eine Unabhängigkeit tatsächlich wollen. Diesen sollte man nicht nachgeben.
Etwas Anderes sind beispielsweise Tschtschenien und Tibet.