Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Im Mittelalter erfolgte die Erziehung und Bildung der Ritter in Ritterakademien?
Diese Aussage ist eine von 4 in einer Klausurfrage und ich bin mir nicht sicher, ob es die richtige Antwort ist.
Meines Wissens nach ist die erste Ritterakademie erst im späten 16.Jahrhundert in Graz gegründet worden und da war das Mittelalter ja schon beendet oder?
Vielleicht ist hier mit Ritterakademie auch was anderes gemeint und die "septem probitates", in denen die Ritter im Mittelalter unterrichtet worden sind, waren Bestandteil einer Art von Ritterakademie.
Der Vollständigkeit halber mal die komplette Frage mit möglichen Antworten:
Mittelalter (richtiges ankreuzen)
a) Im Mittelalter gab es eigene Schulen für die Landbevölkerung
b) Die Erfordernisse kaufmännischer Berufe führten zu deutschen Schreib- , Lese- und Rechenschulen
c) Im Mittelalter erfolgte die Erziehung und Bildung der Ritter in Ritterakademien
d) Die mittelalterlichen Schulen behandelten Jungen und Mädchen gleichberechtigt
a) falsch da das einfache Landvolk keine spezielle Bildung erhielt sondern vielmehr in seine Aufgaben reinwuchs.
b) meines Erachtens eher Teil der Renaissance
c) siehe oben
d) falsch da Mädchen generell benachteiligt wurden
Zwar liegt nach meinem Ausschlussverfahren Antwort c) am Nächsten aber sicher bin ich mir eben nicht, da es nunmal keine sogenannten Ritterakademien im Mittelalter gab.
Nachdem ich jetzt noch einmal ein Buch aus der Bibliothek zu Rate gezogen habe, bin ich mir relativ sicher, dass es b) ist. In besagtem Buch* steht im Kapitel "Aufklärung" bzw. im Unterkapitel "Ritterakademien: Die neue Adelserziehung" dazu:
"Die zur Realisierung dieses Bildungsideals erforderlichen Befähigungen sollten nun [...] systematisch vermittelt werden: entweder in der Form des Einzelunterrichts [...] oder aber durch eigene Schulen. Die in ganz Europa dafür benutzte und verstandene Bezeichnung war Academia Equestris [welche eine Vorstufe der Ritterakademien war]."
* Blankertz, Herwig (1982): Die Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart, Wetzlar: Büchse der Pandora.
Ob Mehrfachantworten zugelassen sind, weiß ich nicht. Es handelt sich hierbei um eine Altklausur die mir als Lerngrundlage dient.
Es stimmt, dass Mädchen auch einige Schulen besuchen durften; sie durften aber nicht auf alle gehen und anfänglich war die Mädchenbildung auch nur den Nonnen vorbehalten. So kann man nicht sagen, dass Jungs und Mädchen gleich behandelt wurden.
2 Antworten
- MelisheLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
es ist b.
Ritter wurden im MIttelalter in Burgen erzogen, erst 7 Jahre frouwendienst, dann 7 Jahre Knappe (= Kampfhandwerk lernen), dann zum Ritter geschlagen werden.
- vor 9 Jahren
Das Mittelalter endete mit Gutenberg, Luther, Kolumbus usw.
Ich kanns nicht beantworten, finde auch nichts und warte darauf, dass es jemand richtig beantwortet.(mit link)
Tippe aber doch eher auf b.
Gibt es da auch Mehrfachantworten? Mädchen durften wohl auch gewisse Schulen besuchen.
Bildung für die Bevölkerung
Zeitlich ist es schwierig zu sagen, wann welche Schule entstanden. Das hängt mit der Unterschiedlichen Entwicklung der Städte zusammen. Man kann aber sagen, dass sich die Stadtschulen im 11/12 und 13 Jh. Entwickelten....
http://www.abipur.de/referate/stat/652521364.html
Also dem link nach ist b auf jeden Fall richtig. Schreib, Lese und Rechenschulen.