Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
14 Antworten
- Mike MLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Du müsstest es in eine Erdumlaufbahn schiessen und dann kurz vor Ostern gezielt zum wiedereintritt bringen.Um das genau zu berechnen können dir nur Fachleute helfen, guckst du links
Quelle(n): www.nasa.gov http://www.esa.int/esaCP/Germany.html - CorneliaLv 7vor 9 Jahren
Vergiss es, das ist doch an Ostern nicht mehr frisch. Also musst du ein Huhn durchfüttern, an Ostern hochwerfen, und wenn du Glück hast, legt es dann ein Ei.
- Anonymvor 9 Jahren
Also die 10 Stück, die ich jetzt mal probehalber geworfen habe, waren eindeutig zu niedrig.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- EricLv 7vor 9 Jahren
Da brauchte ich noch ein Paar Angaben von dir. 1) Ort 2) Datum und 3) die Zeit Angabe.Wenn du jetzt noch eine Spende an mir Ãberweisen Tust bekommst alle Daten von mir.Das Ei wird dann mit Sicherheit zu Ostern auf dein Frühstück Tisch Landen.
- HansLv 5vor 9 Jahren
schick es zum Raumfahrtzentrum nach Bakulur, wenn wieder eine Versorgung der MIR - Besatzung anliegt sollen sie die Eier mitnehmen ....
vielleicht bekommst Du diese dann zu Ostern zurück .....
Aber ich vermute eher, dass die Kosmo- / Astronauten nach monatelanger Trockennahrung, die Eier selbst verspeisen werden
- Anonymvor 9 Jahren
@picus: Du musst allerdings berücksichtigen, dass bei diesen Entfernungen g mit dem Abstand zur Erde signifikant abnimmt. Damit verkompliziert sich die Berechnung. Andererseits wird die Geschwindigkeit v0 geringer.
- picus48Lv 7vor 9 Jahren
Der senkrechte Wurf ist ein Spezialfall des Schiefen Wurfes [http://de.wikipedia.org/wiki/Wurfparabel#Senkrecht... ]
Die Steigzeit ist gegeben durch: ts = vo/g
Die Fallzeit ist gleich groà tf = ts
Somit ist die Gesamtzeit t = 2vo/g
vo = 1/2 * t*g
Bis Ostern sind noch 101 Tage. Das macht 8726400 Sekunden. Damit berechnet sich die Startgeschwindigkeit des Eies auf vo = 42.802.992 m/s. Wir liegen also grob bei rund einem Siebtel der Lichtgeschwindigkeit (c = 299.792.458 m/s).
Ich habe noch nie so ein schnelles Ei gesehen.
Quelle(n): Ei, Ei, Ei, ... http://www.verpoorten.de/ - Werner100000Lv 7vor 9 Jahren
So hoch, das wenn es wieder herunter kommt, es von der Nasa als Weltraumschrott verkauft wird.