Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Protolyse von Calcium(oxid) mit Wasser?

Chemie Klasse 9

Bei der Protolyse von

Calcium mit Wasser, sprich

Ca + H2O -> Ca2+ + 2OH- + H2

und der Protolyse von Calciumoxid mit Wasser

CaO + H2O -> Ca2+ + 2OH-

verstehe ich die Protonenabgabe und Aufnahme

in keinster Weise.

Bei NH3 + H2O > NH4+ + OH-

erschliesst sich mir das ja noch alles.

Aber woher kommt denn bei Calcium & Wasser

das H2 und die 2 vor dem OH-?

Bei Calciumoxid & Wasser:

Woher kommt die 2+ bei Calcium & die 2 vor OH-?

Danke im voraus!!

2 Antworten

Bewertung
  • Robin
    Lv 5
    vor 9 Jahren
    Beste Antwort

    Wenn elementares Calcium mit Wasser reagiert, so gibt es zwei Elektronen ab, deshalb wird es zum Ca2+ (da 2 negative Ladungen der Elektronen fehlen, aber die Protonenanzahl natürlich gleichbleibend ist). Zwei Elektronen übrigens deswegen, weil Calcium in der zweiten Hauptgruppe steht und dadurch 2 Elektronen abgibt...

    Als nächstes fällt natürlich der Fehler auf, keine zwei vor dem H2O zu schreiben. Die Elektronen des Calciumatoms gehen auf je ein Wassermolekül über, welches sich zu 2 Hydroxidionen (OH-) und einem Wasserstoffmolekül (H2) zersetzt (H2 entsteht, weil es energetisch für die Wasserstoffatome günstiger ist ein diatomares Molekül zu bilden).

    Die Gleichung lautet richtig:

    Ca + 2 H2O -> Ca2+ + 2 OH- + H2

    Die großen Zahlen vor Atomen oder Molekülen deuten übrigens darauf hin, wie oft dieses Atom oder Molekül insgesamt vorliegt, die tiefgestellten Indexzahlen rechts neben einem Element deuten darauf hin, wie oft dieses Atom in einem bestimmten Molekül vorkommt.

    Die zweite Gleichung stimmt so und ist denke ich mit der obigen Erklärung auch verständlich.

    Bei deinem Beispiel von der Einleitung von Ammoniak in Wasser hast du ja schon ein weiteres gutes Beispiel gefunden.

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

    Gruß, Robin

    Quelle(n): Bin Chemielaborant
  • limbo
    Lv 7
    vor 9 Jahren

    frag mal deinen lehrer

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.