Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wieso gibt es heutzutage überhaupt noch Glasflaschen?
Glasflaschen haben für mich eher mehr negative Eigenschaften als positive:
- Sie sind schwer
- Sie sind leicht zerbrechlich
- Sie sind umweltUNfreundlich
Wieso werden denn nicht Plastik/PET Flaschen benutzt? Diese sind viel stabiler und recycle-bar.
12 Antworten
- SewerRatLv 6vor 9 JahrenBeste Antwort
Ich empfehle, den Film "Plastic Planet" anzuschauen.
Da beantwortet sich deine Frage von alleine.
- Anonymvor 9 Jahren
...mach dich erst mal schlau, bevor du solch dünnsinn von dir gibt´s....!!
- Werner100000Lv 7vor 9 Jahren
Sie sind geschmacks neutral und geben kein Gift an die Lebensmittel.
!Plastik gehört verboten!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 9 Jahren
Da erzählst Du was wie wenn Du die Flasche wärst!
- BonifLv 6vor 9 Jahren
Diese Ohrfeigen hättest Du Dir mit etwas Ãberlegen ersparen können.
Die bisher erschienenen Antworten kann man getrost unterstreichen und als gut bezeichnen.
- Lucius T FowlerLv 7vor 9 Jahren
- Sie werden nur über kurze Wege transportiert.
- Das Gut darin ist licht- und geruchsgeschützt.
- Sie werden nicht energieintensiv geschreddert und eingeschmolzen, sondern mehrere hundert Mal gespült und neu befüllt. Man muss sie daher nicht recyceln.
- Glas ist ein Naturprodukt und natürlich abbaubar, Plastik nicht.
- Eine volle Glasflasche ist weit weniger zerbrechlich als eine PET-Flasche, probier's aus indem du eine Halbliterflasche Bier in Glas oder PET aus 1 Meter Höhe auf einen Steinboden fallen lässt. Die PET-Flasche platzt auf, der Glasflasche passiert nichts. (Fallenlassen, nicht werfen!)
- Für den Anwender/Konsumenten: Glasflaschen halten die Temperatur länger. Glas ist ein idealer Kältespeicher; wer schon mal Cola-Mix aus einer PET- und einer Glasflasche im Sommer getrunken hat, die gleich lang im Kühlschrank lagen, kennt den Unterschied.
Noch Fragen?
- micewomiacLv 6vor 9 Jahren
Ich will die Cola Glasflasche zurück!
Sie sind schwerer - stimmt
Leicht zerbrechlich - nein
UmweltUnfreundlich - nein
Bei Plastikflaschen weicht die Kohlensäure aus, und das Getränk schmeckt oft am gleichen Tag pfad. Bei Glasflaschen hält die Kohlensäure viel länger.
- ProfessoressaLv 7vor 9 Jahren
Irgendwie hat Du da was verwechselt.
Glas ist zwar schwer, aber das ist für die Umwelt irrelevant, ebenso das leicht zerbrechliche.
Sie sind umweltfreundlich UND recyclebar. AuÃerdem sind sie für die Gesundheit nicht schädlich so wie die PET Flaschen.
- Anonymvor 9 Jahren
Glasflaschen...
- sind recyclebar (Altglas)
- geben keine Weichmacher (Diethylhexylphthalat) ins Getränk ab
- sind hygienischer
- halten als Pfandflasche länger (säubern => neu füllen) als PET Flaschen (leer => Müll)
- usw...
Glasflaschen weniger umweltfreundlich wie PET Flaschen. Zur Herstellung benötigen Glasflaschen eine hohe Energie (Schmelzofen). Allerdings sind PET-Flaschen aus Kunststoff, also auch aus Erdöl. Plastik verunreinigt die Umwelt:
"Plastikmüll in den Ozeanen ist ein international bekanntes Umweltproblem. Plastikteile und deren Zersetzungsprodukte sammeln sich insbesondere in einigen Strömungswirbeln an und führen zu einer erheblichen Verdichtung in manchen Meeresregionen. Dem Nordpazifikwirbel (englisch North Pacific Gyre) hat dieses Phänomen den Beinamen Great Pacific Garbage Patch (deutsch: GroÃer Pazifikmüllfleck) eingebracht." Quelle: Wikipedia
Der subarktische Meereswirbel ist ein gigantisches Karussell. Angetrieben von der Erdrotation und starken Winden rotieren riesige Wassermassen - und mit ihnen im Meer treibender Müll. Bis zu 13.000 Kilometer können Turnschuhe, Plastikspielzeug und anderes Treibgut binnen drei Jahren zurücklegen, um schlieÃlich wieder am Ausgangspunkt anzugelangen. Dies hat der Ozeanograf Curtis Ebbesmeyer aus Seattle bei einer Simulation des Strudels herausgefunden. Der Müll treibt nach Greenpeace-Angaben bis zu 16 Jahre in dem Kreisel. Problematisch sei auch, dass der Kunststoffmüll wasserunlösliche Substanzen wie DDT und PCB binde. Das Plastik wirke dadurch wie ein Giftschwamm. Meerestiere, die den Abfall aufnähmen, würden so vergiftet und im nächsten Schritt auch weitere Glieder der Nahrungskette. Der Müllteppich ist entstanden, weil die Menschheit seit Jahrzehnten ihre Abfälle im Meer verklappt. Kunststoffe brauchen mitunter mehrere hundert Jahre, bis sie sich zersetzen. Nach einer Studie des Uno-Umweltprogramms Unep treiben mittlerweile bis zu 18.000 Plastikteile auf jedem Quadratkilometer Meeresfläche. Quelle: Spiegel
Quelle(n): Wikipedia + Spiegel