Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Hilfe mit Wahrscheinlichkeitsrechnung?
Ich übe gerade für die Schularbeit und komme bei einem Beispiel nicht weiter:
Zwei Würfel werden geworfen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass (b) mindestens
eine Sechs, (c) die Augensumme 8, (d) keine Sechs, (e) eine Augenzahlsumme, die größer 7 ist, (f) die
Augensumme 4, (g) für jeden Würfel gerade Augenzahl geworfen wird?
Das sind die Lösungen [ (b) 30.56%; (c)
13.89%; (d) 69.44%; (e) 41.67%; (f) 8.33%; (g) 25%]
Mir wäre auch schon bei einem Unterpunkt sehr geholfen!
DANKE :)
2 Antworten
- KNLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
zu b
es ist egal obman gleichzeitig oder hintereinander würfelt, insgesamt gibt es 6*6 Konstellationen
wird zu erst eine 6 gewürfelt (Wahrscheinlichkeit =1/6) ist der zweite Wurf egal, also insgesamt 6 günstige fälle.
wird zuerst eine andere zahl (5/6) ist gibt es jeweil nur noch eine günstigen fall (die 6) also insgesamt 5 Fälle.
6+5 günstige Fälle/ 36 Konstellationen = 11/36=30,56%
c) hat Wurzelgnom bereits beantwortet
d) Die Wahrscheinlichkeit keine 6 zu Würfeln ist 5/6, dann nochmal keine 6 zu würfeln wieder 5/6, also insgesamt (5/6)*(5/6) = 25/36 =69,4%
e) Fälle abzählem
1 Wurf|mögliche 2. Würfe| anzahl
1|
2|6| 1
3|5,6|2 usw,
also
0+1+2+3+4+5 =15 günstige Fälle
p=15/36=5/12 =41,7%
f)
Fälle Abzählen
1 Wurf|möglicher 2 Wurf
1|3
2|2
3|1
insgesamt 3 Fälle, alos 3/36 =1/12 =8.33%
g) hat Wurzelgnom bereits beantwortet
- WurzelgnomLv 7vor 9 Jahren
Mal zur Aufgabe (c)
Es gibt fünf mögliche Konstellationen
[2] + [6]
[3] + [5]
[4] + [4]
[5] + [3]
[6] + [2]
Die erste Augenzahl ist Würfel 1, die zweite von Würfel 2
Jede Augenzahl fällt zu 1/6 Wahrscheinlichkeit.
Dass die beiden zugleich gewürfelt werden, hat also die Wahrscheinlichkeit 1/6 * 1/6 = 1/36
Da es fünf solcher Fälle gibt, ist die Wahrscheinlichkeit 5 * 1/36 = 5/36 = 0,13888888, also gerundet 13,89%
@Ergänzung
Und vielleicht noch die (g)
Jeder Würfel hat drei ungerade Augenzahlen und drei gerade
Bei beiden Würfeln besteht also zu 50% die Wahrscheinlichkeit, eine gerade Augenzahl zu würfeln.
Wenn bei beiden Würfeln die Augenzahl gerade sein soll, ist das 1/2 * 1/2 = 1/4 = 25%
bzw. 50% * 50% = 50/100 * 50/100 = 2500/10000 = 25/100 = 25%