Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Christkind & Co: Darf man sein Kind an Weihnachten belügen?
Christkind, Nikolaus, Weihnachtsmann - die Liste an Märchengestalten zu Weihnachten ist lang. Ist es für verantwortungsvolle Eltern heutzutage noch in Ordnung, seine Kinder über die Existenz dieser Figuren anzulügen?
Was die Experten dazu sagen, können Sie übrigens im Weihnachts-Special auf Yahoo! Lifestyle nachlesen: http://yhoo.it/tPxLDw
38 Antworten
- ?Lv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Das sind keine Lügen, sondern verpackte, kindgerechte "Figuren".
Jedenfalls sind Kinder sehr froh, dass es diese Figuren gibt. Solange die Eltern nicht den Kommerz, der dahinter steckt, in den Vordergrund stellen.
Kinder leben in einer eigenen Welt. Den Materialismus lernen sie noch früh genug kennen.
Wir haben übrigens zwei geistig behinderte Kinder, der Sohn ist schon über 30.
Trotzdem freuen sich beide nach wie vor jedes Jahr unendlich auf das Christkind, und natürlich auch auf das ganze Drum und Dran, einschließlich Beisammensitzen und musizierenden Vater ...
Sollten wir ihnen diese Freude nehmen?
- ClemiLv 6vor 9 Jahren
Ja, man soll sogar. ;)
Kindsein ohne Weihnachtsmann und Osterhasen... oh Gott, wie weit sind wir denn? Ich habe ja nichts gegen rationales Denken, aber ich streiche das Kinderzimmer meines Sohnes auch nicht grau, weil grau von jeder Farbe den gleichen Anteil hat, oder verbiete ihm Spielzeug, weil Fantasie ja nur ein sinnloses Gedankenkonstrukt ist, oder lasse ihn keine Märchen oder Trickfilme sehen, weil die Geschichten ja auch nur erstunken und erlogen sind...
Nee nee, lasst die Kinder doch um Himmels Willen Kinder sein! Kinder brauchen Träume und Märchen. Was sollen das sonst später für Menschen werden? Was für eine trostlose Welt wäre das denn, die sich nur auf Rationalität und Logik begründen würde?
- ??Lv 7vor 9 Jahren
Kinder ohne Weihnachten und Co ??
dann schick deine Kinder doch gleich zur Arbeit ...
- vor 9 Jahren
Nein. Meine Kinder haben nie Lügen zu diesen Gestalten von mir gehört.
Sie wussten, dass der Weihnachtsmann nicht existiert.
Dass Nikolaus ein Bischof in der heutigen Türkei war
und mit dem Christkind der neugeborene Jesus gemeint ist.
Alle drei bringen keine Geschenke, das war ihnen immer klar.
Übrigens haben sich meine beiden Söhne später erleichtert geäußert,
dass ich ihnen solche Dinge nicht erzählt habe
und auch keinen Aberglauben vermittelt habe.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 9 Jahren
Ja! Das Christkind ist eine geniale Erfindung. Märchenhaft, wenn ich an meine Kindheit zurückdenke!
Noch heute, überkommt mich ein wonniges Gefühl, wenn ich an die Zeit zurückdenke, als meine Eltern die Türe zum Wohnzimmer zugeschlossen haben, damit das Christkind, ungestört seine Geschenke unter dem Weihnachtsbaum ablegen kann...
- vor 9 Jahren
Ich habe damals selbst herausgefunden, dass es den NIkolaus und den Weihnachtsmann nicht wirklich gibt. Aber ich musste meinen kleinen Bruder (er ist einige Jahre jünger als ich) in dem Glauben lassen, dass es diese Gestalten gibt.
Ich war damals 9 oder 10, als ich heraus fand, dass da jemand dahinter steckt, der dafür bezahlt wird (also ein Student o. ä.). Einmal war es auch ein Arbeitskollege meiner Mutter!
- HeidiLv 4vor 9 Jahren
Nein, man sollte Kinder nicht belügen und auch keine Märchen erzählen, denn das sind ja auch Lügen. Kinder sollten von Baby an lernen wie phantasielos und hart das Leben ist. Am besten gleich morgens die Nachrichten aus aller Welt vorlesen....
....ich war übrigens eine schlechte Mutter, denn zu meinen Kindern kamen all diese Phantasiegestalten und zu meinen Enkelkindern kommen sie auch. Und ihr werdet es kaum glauben, meinen Kindern hat es nicht geschadet und auch schadet es meinen Enkeln nicht. Kinder brauchen nämlich auch eine Phantasiewelt um gesund aufwachsen zu können
- Der ElchLv 7vor 9 Jahren
Das Christkind und den Nikolaus hat es ja gegeben, somit ist dass also keine Lüge den Kindern davon zu erzählen.
Und die Annahme der Kinder dass das Christkind die Geschenke unter den Baum legt ist doch etwas schönes. Das ist der Zauber der Weihnacht!
Ein Zauber den man als Eltern leider nicht aufrecht erhalten kann, denn sobald die Kidis in die Schule gehen lernen sie sehr schnell dass Mama und Papa die Geschenke bringen und nicht das Christkind!
Ich finde es nicht schlimm Kinder so lange wie möglich in diesen Glauben zu lassen.
Wo ich mich persönlich ein bissl schwer mit tu ist der Weihnachtsmann, denn der ist ja einfach nur eine Erfindung von CocaCola, aber diese Frage stellte sich uns auch nie, da schon bei mir als Kind immer das Christkind kam und nie der Weihnachtsmann!
Uns selbst jetzt wo die Kinder größer sind und sie natürlich wissen wie es sich verhält halten wir trotzdem an Nikolaus und Christkind fest. Auch wir Erwachsenen schenken uns selber jedes Jahr eine Kleinigkeit und, ehrlich gesagt, freue auch ich mich riesig über ein kleines Geschenk vom Christkind was für mich unter dem Baum liegt!
- vor 9 Jahren
Der Glaube an das Christkind hat für mich immer zu dem Zauber an Weihnachten dazugehört. Es war schön damals ganz still und ehrfürchtig darauf zu warten etwas im Wohnzimmer zu hören. Als ich älter wurde war mir natürlich klar, das Christkind existiert nicht. Aber ich war meinen Eltern nie böse deswegen. Ganz im Gegenteil.
- ChristianLv 7vor 9 Jahren
Belügen würde ich sie nicht. Aber man darf Kindern auch einiges an Unterscheidungsfähigkeit zutrauen. Die meisten werden wohl intelligent genug sein, um zu merken, dass eine Weihnachtsgeschichte keine Reportage ist. Wenn nicht, würde ich die Figuren noch einmal erklären - und wenn es gar nicht geht, dann würde ich auf diese Art von Geschichten verzichten.