Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Abschätzen der Kosten einer Fohlenaufzucht?
Hier bei Clever gibt es ja einige User, die sich sehr gut mit Pferden auskennen, wie ich inzwischen mitbekommen habe.
Ich spiele immer öfter mit dem Gedanken meine Stute (wird im April 7 Jahre alt) decken zu lassen (bzw. kommt eher eine künstliche Besamung in Frage).
Was die Fohlenaufzucht angeht habe ich tatkräftige Unterstützung an meiner Seite. Allerdings weiß ich absolut nicht mit welchen Kosten ich zu rechnen habe, sowohl für die Besamung an sich als auch im Folgenden. Wie sehr unterscheiden sich die Decktaxen voneinander? Die sind mit Sicherheit ja sehr verschieden. Das es natürlich vom jeweiligen Hengst abhängt ist mir auch klar. Aber ich möchte kein Fohlen aufziehen, welches mal im großen Turniersport gehen soll, sondern einfach auch als Freizeit und Vielseitigkeitspferd geritten wird. Da meine Süße aber eine recht gute Abstammung hat (De Niro und Donnerhall) sollte es auch nicht irgendein Hengst sein. Aber so konkret möchte ich mich da ja noch nicht festlegen.
Mir würde es schon helfen, wenn jemand die ungefähren Kosten abschätzen könnte oder vielleicht mehr Glück hatte beim googlen und mir gute Internetadressen verraten kann, auf denen ich mich informieren kann.
Danke schon mal im Voraus.
@ Kamikatze: Ich habe nie behauptet, dass ich teure Pferde habe, nur dass meine Stute von Donnerhall und De Niro abstammt. Da liegen ja auch noch 2 Generationen dazwischen. Außerdem ist meine Stute etwas kleiner geraten als sie eigentlich sein sollte, daher war sie auch weit unter Wert. Außerdem will ich ja nicht züchten. Ich möchte nur, wenn sie schon evtl. irgendwann ein Fohlen bekommen soll, nicht irgendeinen Hengst auswählen, sondern schon einen der zu dieser Abstammung passt. Es gibt so viele Pferde auf der Welt die in ihrem Stammbaum Donnerhall zu stehen haben und das sind auch nicht alles super schicke Spitzenturnierpferde, sondern auch alles Freizeitpferde. Wenn du meine Frage richtig gelesen hättest, wüsstest du, dass meine Stute da ebenfalls dazugehört.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass man bei Clever einfach mal ganz belanglos seine Fragen stellen kann, wenn man sich in einem Punkt mal nicht so auskennt und einfach mal verschiedene Meinungen hören will. Wenn du nicht gla
4 Antworten
- reGnauLv 7vor 9 JahrenBeste Antwort
Wenn Du wirklich eine Stute hast, die von De Niro und Donnerhall abstammt, dann würde ich dir eher dazu raten, dich an die jeweiligen Landgestüte in Deiner Nähe zu wenden, denn dort kannst Du sicherlich auch Informationen über passende Hengste und Decktaxen erfahren. Ich weiss ja nicht, wo Du herkommst, aber es gibt in jeder Region Gestüte, zu denen man durchaus auch schon mal hinfahren und sich erkundigen kann.
Konnte selber schon mal das Haupt- und Landgestüt Celle besichtigen, als ich dort in der Nähe zu einer Hochzeit eingeladen war und unser damaliger Gastgeber hat meinen Mann und mich damals einfach dorthin mal mitgenommen, weil der selber auch eine kleine Hannoveranerzucht hatte (war eine ganz interessante Geschichte, muss ich ehrlich sagen und bin froh, dass ich mir das mal angucken durfte!)
Ich denke, dass die Decktaxe für einen durchschnittlichen Hengst heutzutage bei ca. 500-750 € liegen kann. Habe eben noch einmal nach einer Zeitschrift gefahndet, die ich noch irgendwo rumliegen hatte, die sich Pferdemarkt nennt. Auch in solchen Zeitschriften kann man gelegentlich Deckanzeigen finden. Das wäre auch eine Möglichkeit, wenn Du keine weiteren Kontakte zu irgendwelchen Züchtern hast, um Dir einen Überblick zu verschaffen.
Ein wirklicher Züchter wird womöglich davon absehen, die Decktaxe im Internet zu veröffentlichen. Ich denke eher, dass er denjenigen, die eine Stute decken lassen wollen eher das per Email oder per Telefon mitteilen wird, was das ganze kostet.
Was die Fohlenaufzucht angeht: Ich denke, dass Du da wohl überlegen musst, was Dir für das Fohlen wichtig erscheint. Es gibt Aufzuchtstationen, wo Fohlen und Mutterstute zusammen das ganze Jahr über in der Herde gehalten werden und bei Wind und Wetter draussen sind und es gibt eben auch Verschiedene Ställe, wo eben Fohlen und Mutterstute in der Box stehen und eben bloss nach Absprache Koppelgang haben.
Da kann dann auch der Preis der Fohlenaufzucht sehr stark variieren. Ich denke, dass da dann wohl auch Preise zwischen 200- 500 € monatlich nicht ganz selten sind, wobei ja im Normalfall das Fohlen nach einem halben Jahr von der Mutterstute entwöhnt wird und dann im Grunde genommen die Einstellgebühren sich praktisch verdoppeln.
Die nächsten 2,5 Jahre hast Du also doppelte Einstellgebühren, wenn du nicht gerade selber dazu in der Lage bist, deine Stute zu halten und das Fohlen selbst aufzuziehen!
Das bedeutet: 30 Monate lang Einstellgebühren bezahlen und dafür dann allerdings so gut wie nichts mit dem Tier anfangen können ( ausser du willst es halt selbst an die ersten Sachen gewöhnen, wie Halfter, Hufe geben und so weiter.... was teilweise aber auch recht aufwändig werden kann.)
Naja, das wären dann bei 30 Monaten jeweils 200 € pro Monat ca. 6000 € die das Tier kostet, ohne dass es überhaupt angeritten wurde oder sonstiges.
Tierarztkosten für Wurmkuren und die ersten Impfungen in den ersten drei Jahren werden sich wohl auch auf ca. 2000 € belaufen denke ich.
Hufschmied hm.... da kommts drauf an, ob das Tier eine Fehlstellung hat, die ständig behandelt werden muss (meine vorherige Einstallerin, selber Züchterin hatte mir mal erzählt, dass sie ein Fohlen verloren hatte, weil es sich eine Weidenverletzung an einer Sehne zugezogen hatte! was dann leider irreparabel war...) kann dazu führen, dass die Kosten für den Hufschmied auch schon als Fohlen recht hoch liegen. Bei nem normalen Aufzuchtbetrieb werden Fohlen in den ersten Jahren so gut wie überhaupt nicht gross damit belastet, bedeutet, dass die möglichst auf einer Koppel leben, barhuf laufen und der Hufschmied höchstens mal drüber guckt, um die Hufe zu korrigieren, bei einer Fehlstellung ist das leider anders, da muss der Hufschmied leider regelmässig drauf gucken und das kann dann auch alle acht Wochen reichlich Geld kosten. Einfaches Ausschneiden mindestens 25 € irgendwelche Orthopädischen Sachen können allerdings ganz schnell bis zu 120,- € oder noch mehr kosten (Ich denke da beispielsweise an spezielle geklebte Beschläge, die glaub ich sogar um die 250,-€ Kosten können!) . Das alle 8 Wochen! wohlgemerkt.
Ich würde Dir jedenfalls raten, dir schon im voraus zu überlegen, dass Du Dir möglichst genügend finanzielle Mittel zulegst, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
- idril_arienLv 7vor 9 Jahren
Die Kosten für die Besamung bzw. das TK-Sperma kann dir wohl keiner sagen. Das erfährst du, wenn du einen konkreten Hengst dafür hast. Kosten können zwischen 200 bis 5000 € liegen. Je nachdem.
TA kosten bis zur Deckung wirst du sicher bereits um die 1.000 € haben. Die ganzen Voruntersuchungen und dann genaue Feststellung, wann eine Besamung erfolgreich ist.
Weiter kommen sicher nochmals 1.500 € während der Trächtigkeit für die ganzen Vorsorgeuntersuchungen zusammen.
Wenn das Fohlen da ist, die gleichen TA- und Schmiedkosten, wie für ein ausgewachsenes Pferd. Dazu noch die Kosten entweder für das Einstellen oder die Fohlenaufzucht. Ich würde ein Fohlen nicht daheim bei der Stute, sondern mit 7 Monaten in eine Fohlenherde tun.
Bis das Fohlen dann zum Reitpferd wird, hast du locker 8.000 € (ohne Besamung und Einreiten) ausgegeben.
Dazu kommt, daà du immer das Risiko hast, daà das Fohlen nicht gesund ist, oder vom Exterieur Mängel hat, bei Donnerhall durchaus auch vom Wesen, und wenn du ganz viel Pech hast, nicht reitbar ist.
Für eine Privatperson ist es sehr unwirtschaftlich, ein Fohlen zu ziehen. Auch das Risiko für eine Stute ist nicht unerheblich. Einer aus dem Stall hat eine Stute gekauft. Wie sich rausstellte, muà sie beim Händler oder auf dem Transport - kam aus Irland - gedeckt worden sein. Sie hat dann ein Hengstfohlen bekommen und war ab da nicht mehr reitbar, weil sie durch das Gewicht des Fohlens während der Trächtigkeit einen Bänderschaden im Rücken bekommen hat.
Solltest du also nicht 100 % sicher sein, das Fohlen für immer zu behalten, egal ob es nun einen Papageienschnabel, Senkrücken , Dackelbeine hat oder eine charakterliche Wilds.au ist hat, kauf dir lieber einen Absetzer und zieh den auf.
- Anonymvor 9 Jahren
Hier mal eine kleine Aufstellung
G 2.5 Gynäkologische Untersuchung und Behandlung
a) gynäkologische Untersuchung allein
aa) Pferd
rektale Untersuchung 20,05
vaginale Untersuchung 8,59
Follikelkontrolle 11,46
Follikelkontrolle mit Ultraschall 34,36
Tupferprobe 11,46
G 2.4 Geburtshilfe
a) Pferd
aa) einfach 85,89
ab) schwierig 143,16
G 2.6 Instrumentelle Samenübertragung bei Einzeltieren
Die Gebühren für die instrumentelle Samenübertragung sind Pauschalen für die Erstbesamung nicht genossenschaftlich oder in vergleichbarer Weise durch Verträge erfaÃter Tiere. Zusätzlich darf nur Wegegeld erhoben werden. Die Kosten für die Gestellung des Samens sind "" nicht ""eingeschlossen. Sind zwischen Besamungsorganisationen und tierärztlichen Organisationen Pauschalen für die instrumentelle Samenübertragung vereinbart, so treten diese an die Stelle nachstehender Sätze.
a) Pferd 34,36
G 2.14 Kaiserschnitt
a) Pferd 343,59
G 2.16 Trächtigkeitsuntersuchung
a) Pferd 20,05
einschlieÃlich Ultraschall 34,36 +
Nachtrag : Die Unterbringungskosten sind die üblichen Stallkosten, je nachdem ob Vollpension, oder Offenstall.
Quelle(n): + Entnommen aus der GOT - kamikatze39Lv 7vor 9 Jahren
Wer so etwas hier fragt und "angeblich" teure Pferde hat, der ist ein Depp oder will uns verarschen.