Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

geht das Internet Signal direkt zum Ziel?

Hallo, ich halte bald ein Referat über das Internet und da habe ich mal eine wichtige Frage, ich habs nicht ganz verstanden und will keinen Müll erzählen,

GEHT DAS INTERNET SIGNAL DIREKT ZUM ZIEL oder GEHT DAS INTERNET SIGNAL VON SERVER ZU SERVER ZUM ZIEL?

Ich weiß nicht ob das hier stimmt:

"Die genaue Route eines Pakets war also vollkommen unwichtig, wichtig war ausschließlich, dass das Paket am Zielort eintreffen würde. Jedes Paket wurde also, ähnlich eines Wassereimers in einer Menschenkette, von Knoten zu Knoten weitergereicht, immer in die ungefähre Richtung des Zieles, bis es am genauen Zielpunkt angekommen war. Auch wenn große Teile des Netzes ausgefallen wären, konnte der Rest weiter Daten austauschen, solange der Empfänger nur überhaupt noch irgendwie Kontakt zum Netz hätte, da immer nur direkte Nachbarn miteinander kommunizierten." (http://www.lerntippsammlung.de/Die-Geschichte-des-...

4 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Die Daten laufen von client zu Router, von dort zu einem anderen router, und dann noch zu einem anderen Router, .... zum Host. Von dort zu einem router, zu noch einem router, ... zum Client.

    Es dürfen maximal 30 Router in der Route sein, ansonsten ist der Server nicht erreichbar.

    Es wird ein TTL Wert mitgesendet, der am Anfang auf 30 steht, Der erste Router setzt den Wert auf 29, der 2. auf 28, bis der wert 0 ist. Dann bekommt der absender des Paketes die Meldung "den Compi gibt es nicht"

    Jeder router hat 2 oder mehr Netzwerkkarten (oder Wlan, oder Mobiles Internet, oder Glasfaseranschlüsse, oder Satelitenverbindungen, oder ...) und eine Tabelle, zu welchem benachbarten Router er die Daten senden soll. Ausserdem noch Daten, wohin er Daten senden soll, wenn der ruter nicht erreichbar ist. IP-Adressen sind geografisch aufgeteilt. Von Europa nach USA reicht es also, die Daten zuerst über den Atlantik zu bringen, der router dort weiß, wohin die Daten für den IP-Bereich von Florida senden soll, und die Router in florida wissen dann weiter.

  • Mike M
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Es geht nicht immer denselben Weg und es geht nicht direkt zum Ziel.

    Das Internet ist aus dem Arpa Netz entwickelt worden und das Arpa Netz ist ein militärisches Netz gewesen. Die Grundidee war, dass das Netz auch funktioniert wenn einige Server ausfallen (dann gehen die Pakete eben einen anderen Weg).

    Schön und einfach und verständlich erklärt ist das hier:

  • ?
    Lv 6
    vor 10 Jahren

    Falls es um allgemeine netzwerktopologien geht, könntest du auch noch über das (historische) "Token ring" nachlesen, über sternförmige und bus-artige Anordnungen und vor allem Switche behandeln.

  • Danny
    Lv 5
    vor 10 Jahren

    schon mal was von dem Befehl "tracert" gehört? Geh mal auf Start -> Ausführen und gibt dann cmd ein. Dort führst du mal den Befehl tracert 129.69.5.5 aus.

    Damit kannst du die Route von deinem Gateway (Router) bis zur Uni Stuttgart verfolgen und siehst sofort ob das Paket direkt am Ziel ankommt oder über Umwege gesendet wird

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.