Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Julia fragte in TiereHunde · vor 10 Jahren

welches Zuggechirr ist geeignet?

Welches Zug Geschirr ist geeignet? Es soll nicht viel seitlich wegrutschen und man soll es nicht über den Kopf ziehen können! (für einen Hund)

danke schon mal im vorraus

Update:

es ist ein Australian Shepherd und er zieht mich mit FREUDE!! Auf meinem 3 Rädrigen Liegerad von Hase.

Naja die normalen Schlitten Zug Geschirre können sich die Hund sofort über den Kopf ziehen sobald sie kurz stehen bleiben oder so. Da mein Hund seitlich neben mir läut verrutschen diese Geschirre zur Seite.

7 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Was soll das arme Tierchen denn ziehen? Ein Chihuahua einen Schlitten? Beschreibe detaillierter. Nimm das Tierchen mit zum Hersteller bzw Verkäufer und probier verschiedene Modelle an. Das passende nimmst du dann. Fertig.

  • vor 10 Jahren

    Ich persönlich habe die beste Erfahrung mit dem K9 gemacht.Es gibt von dieser Firma ein spezielles Zuggeschirr.Es hat an den Seiten zusätzliche Ringe und durch diese Verstellmöglichkeit verrutscht auch das Geschirr nicht weg.Allerdings sollte es auch dann genau passen,was bedeutet vorheriges anprobieren !Es ist nicht einfach dieses Geschirr zu finden,daher das einfache K9 anprobieren und dann kann man das Zuggeschirr in dieser Größe bestellen (geht auch per netz).

    Quelle(n): habe selber 2 Hunde Bordercollie und Aussi
  • Anonym
    vor 10 Jahren

    für was für einen hund?

    einen rehpinscher oder einen mastino napolitano?

  • Anonym
    vor 7 Jahren

    Um trainieren Sie Ihren Hund ist sehr wichtig, das ist ein großartiger Kurs, die mich gelehrt, wie zu tun ist http://zug-hunde.info/

    Ich schlage vor, Sie versuchen es, Sie sehr gut getan

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Ich glaube, diese Frage hast du vor kurzem schon mal gestellt!

    Na bitte - schon gefunden!

    http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Aq...

    Geh doch bitte in einen guten Hundeladen, lasse den Hund vermessen und ein gutes Geschirr anfertigen. Nur damit wirst du lange Freude haben. Auch wenn ich den Austr. Shepherd noch immer nicht für einen geeigneten Zughund halte!

  • .**.
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Ein Australien Shepherd ist ein Hütehund und von seiner Physiognomie her nicht als Zughund geeignet, auch wenn er vielleicht Spaß daran hat.

  • vor 10 Jahren

    kommt darauf an was der Hund ziehen soll... sieh mal hier http://dogscout24.eshop.t-online.de/epages/Shop417...

    oder soll es ein "normales" Brustgeschirr" sein? dann hier http://www.alsa-hundewelt.de/shop/Hundegeschirre-T...

    seitlich rutschen die Geschirre gar nicht wenn sie passen. was meinst du mit " nicht über den Kopf ziehen können? Soll der Hund sich nicht befreien können? Das passiert auch nur wenn das Geschirr nicht passt. anlegen muß man alle in dem man sie über den Kopf zieht.

    Nachtrag: wenn der Hund einen Trainingswagen, Schlitten ect. zieht, ist natürlich ein x- Back Geschirr optimal. Vorrausetzung ist natürlich, der Hund läuft vorweg. Läuft er seitlich, reicht doch ein Brustgeschirr o.ä. also wenn dein Hund zieht, dann bring ihm doch bei vorraus zu laufen. Kann Hund ja lernen, auch lernt er nicht apruppt anzuhalten um zu schnüffeln oder sein Bein zu heben.

    http://www.hundefahrsport.de/zubehoer.html http://wambli.ch/hunde/schlittenhundetraining/

    so ein trainingsbuch gibt es auch für nicht Schlittenhunde. Hatte letztens auch einen Bericht bei Hund Katz Maus gesehen. Kanns nur grad nicht finden. Ich wünsche viel Erfolg und Spaß ;-)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.