Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum feiern Christen&Juden nicht das Opferfest?
Aus aktuellem Anlass: zurzeit ist das muslimische Opfer/Schlachtfest zu Ehren des Propheten Abrahams. Was ich nicht verstehe, die Figur kommt in der Bibel wie auch bei den Juden vor, aber die Feier den Festtag nicht. Warum?
12 Antworten
- Anonymvor 10 JahrenBeste Antwort
Auch die Juden und Christen hatten/haben ein Opferfest, das Passah-Fest / Ostern.
Nur sind die Hintergründe etwas anders gelagert.
Das traditionelle Osterlamm geht auf die jüdischen Ursprünge des Osterfests zurück. Das Pessach- oder Passah-Fest wurde in derselben Woche gefeiert, in welcher die Kreuzigung und Wiederauferstehung Christi stattfanden. Passah erinnert an den Exodus der Israeliten aus Ägypten.
Da der Pharao sich weigerte, die Israeliten gehen zu lassen, schickte Gott zehn Plagen über Ägypten. Die zehnte Heimsuchung war die Tötung der Erstgeborenen. Damit die Israeliten verschont werden, sollten sie ein Lamm schlachten, es zubereiten und in derselben Nach verzehren
Seit dieser Zeit gehörte das Opferlamm zum Passah-Fest; jede jüdische Familie war verpflichtet, zu Passah ein Lamm im Tempel von Jerusalem zu opfern. Nach der Zerstörung des Tempels im Jahre 70 wurde aus der Verpflichtung ein Verbot – da der Tempel nicht mehr existierte, durften auch keine Opfergaben mehr stattfinden. Statt dessen wird seitdem während des Seder, dem Passah-Festmahl, eine Lammkeule angeboten und eine Passage aus der Heiligen Schrift über das Opferlamm rezitiert.
Die katholische Kirche hat von Anfang an Christus als "das Lamm Gottes" mit dem Opferlamm in Verbindung gebracht: "Siehe das ist Gottes Lamm, das der Welt Sünde trägt." (Joh 1:29) oder "Denn auch wir haben ein Passalamm, das ist Christus, der geopfert ist." (1. Kor 4:7) Da lag es natürlich nahe, zu Ostern ein Lamm als Symbol zuzubereiten. Die Fastenzeit geht am Ostersamstag zu Ende, Fleisch ist also wieder erlaubt und der Symbolik zwischen Ostern und Lamm wird so Rechnung getragen.
Das Opferfest haben somit alle 3 abrahamitschen Religionen nur das die Christen und die Jüdischen Gläubigen es aufgrund der Geschichte anders begehen.
In etwas gemäßigteren islamischen Ländern sind viele Leute schon dazu über gegangen statt ein Tier zu schlachten Geld zu spenden. Denn im Islam hat man 1/3 des Tieres an Arme zu geben.
Quelle(n): http://www.judentum-projekt.de/religion/feste/pess... http://www.helpster.de/die-bedeutung-vom-osterlamm... - erhardgrLv 7vor 10 Jahren
Das islamische Opferfest wurde erst Jahrhunderte nach dem Beginn des Christentums und Jahrtausende nach dem des Judentums von Mohammed eingeführt.
Der Rückbezug auf Abraham in allen Ehren - aber die Zeit ist weitergelaufen, und im Judentum gibt es zwar ein Gedenken an Abraham (Bereshit 22 wird als "Isaaks Fesselung" interpretiert), aber es gab nie ein Opferfest.
Der Islam führt sich zwar auf Abraham (und Adam) zurück, aber er entstand ja erst mit Mohammed.
- ?Lv 7vor 10 Jahren
Warum sollten sie?
Sie haben doch ihre eigenen Feste.
Übrigens feiern auch Muslims nicht unbedingt Weihnachten oder Ostern ...
- vor 10 Jahren
Das ist das Gesetz.
Aber Christus ist des Gesetzes Ende. ((Römer 10)
Das einmalige Opfer Christi reicht.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 10 Jahren
Die Frage ist heute warum feiern weiterhin unterbelichtete Anhänger des Islams archiarische Feste? Ein Tier hat das recht auf leben und sollte niemals für einen erfunden Gott geopfert werden!
- doodlebugger57Lv 7vor 10 Jahren
Gute Frage.. und nicht ganz einfach zu beantworten.
Abraham gilt im Judentum als Stammvater aller Juden, und damit ist er Stammvater des von Jahwe erwaehlten Volkes ...dem sich die Christen durch, und mit Jesus als ebenfalls angeschlossen betrachten) . Ein Prophet ist er soviel ich weiss gemaess AT nicht.
Mohammed muss es wichtig gewesen sein, seine Sippen, seine Landsleute, seine Anhaenger, die Araber ebenfalls als Teil des von Jahwe /Gott /Allah auserwaehlten Volk darzustellen... wofuer das AT ja auch einen Ansatzpunkt bietet. Abraham hatte bekanntermassen zwei Soehne .. Ismael (von seiner Sklavin) und den juengeren Isaak (mit 100 Jahren von seiner Ehefrau Sarai) .. Gemaess dem Koran sind die Juden die Nachkommen von Isaak, waeren sie, die Araber (Muslime) Nachkommen von Ismael (seinem Erstgeborenen und zu opfernden Sohn) sind!
Natuerlich ist diese Auslegung der Bibel reine Fiktion. Weder ist die Existenz Abrahams bewiesen, noch die Nachkommenschaft/Existenz seiner Soehne gesichert. Gleiche Wahrscheinlichkeit auf Wahrheit/Richtigkeit haette meine Behauptung, dass ich ein Nachkomme von Rotkaeppchen bin.
Psychologisch spielt jedoch diese angebliche Abstammung fuer die Muslime eine wichtige Rolle. Sie fuehlen sich als (noch auserwaehlters) Auserwaehltes Volk...sind Nachkommen des zu opfernden ersten Sohns Ismael... und feiern daher, und auch um diesen Umstand zu betonen, mit Hingabe ihr Opferfest, Eid-al-Adha..und IHREN Stammvater Abraham.... und fuehlen sich mal wieder allen anderen Menschen ueberlegen, und noch ein bisschen dichter und naeher bei Gott.
zu Abraham und seinen Soehnen.. siehe:
- Anonymvor 10 Jahren
Möglicherweise geht das zurück auf Abrahams versuchte Schlachtung seines Sohnes Isaak:
http://basisreligion.reliprojekt.de/abraham.htm
Da Gott auf das Opfer verzichtet hat, gibt es vielleicht keine Notwendigkeit mehr.
- Anonymvor 10 Jahren
herr thung sagt: christen, juden gern arbeiten viel - wenig haben party!