Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was für ein Sofa ist am besten bei Katzenhaaren?
Hey....
ich habe vor mir ein neues Sofa zuzulegen. Habe aber auch zwei Katzen. Und was mich jetzt an meinem momentanen Sofa am meisten stört ist, dass die Katzenhaare immer im Stoff bleiben (selbst wenn ich diese versuche mit dem Staubsauger wegzumachen).
Was würdet ihr empfehlen, was für ein Sofa da am besten wäre? Oder habt ihr ne andre Idee?
MfG
11 Antworten
- SternchenLv 7vor 10 JahrenBeste Antwort
Katzenhaare sollte man mit einem feuchten Lappen (am besten aus Mikrofaser) entfernen. Das Problem wird es bei jedem Bezug geben, außer Leder. Aber auf Leder bleiben Kratzer zurück. Deshalb empfehle ich eine Decke, die man dann waschen kann.
- BolleLv 7vor 10 Jahren
Wir haben auch Katzen und nur Ledersofas.Stoff,käme nie in Frage,weil sich die Haare richtig in den Stoff reinbohren und man Mühe hat,sie rauszubekommen.Da nützt der beste Staubsauger nichts.
- Bianca MLv 5vor 10 Jahren
Hallo!
Wir haben ein Sofa gekauft daà so wie unsere Katze eine dunkle Farbe hat, so sieht man die Katzenhaare nicht gleich so stark. Es ist ein Sofa aus Rauleder Imitat. Siet aus wie Rauleder, wenn man aber genau hin sieht kann man das Gewebe erkennen. Das ist nicht so kalt wie echtes oder glattes Leder und man kann es mit dem Staubsauger Problemlos ganz von Katzenhaaren befreien weil darauf absolut nichts hängen bleibt. Unser Sofa ist jetzt schon 6 Jahre alt und sieht immer noch gut aus.
- JoachimLv 4vor 10 Jahren
Eine Bank aus Holz aus dem Gartenfachmarkt.
Katzen sind sehr eigenwillig und wenn der mal was nicht passt pinkelt sie Dir auf das Sofa oder sie benutzt es als Kratzbaum. Da nützt Dir der beste und teuerste Mikrofaserstoff nichts. Haare sind da wirklich das kleinere Ãbel. Die lassen sich mit einem Klopfsauger (etwa Kirby) hervorragend entfernen.
Kratzspuren und den Gestank von Katzenpi.sse bekommst Du nicht wieder weg.
Katzen erziehen; sehr schwierig bis unmöglich, weil es letztendlich an der eigenen Konsequenz scheitert, selbst wenn man alleine lebt, aber meistens sind ja da auch noch andere ebenso inkonsequente Familienmitglieder ;o) ...ach lass sie doch...
Quelle(n): ich Jahrzehnte Katzen gehabt ;o) - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- AnonymLv 4vor 10 Jahren
Ich habe mir Miele Cat & Dog mit der Turbobürste gekauft. Dieser Staubsauger schafft es immer gut weg.
- Ilse 2Lv 7vor 10 Jahren
Stabiles (Kunst-)Leder.
Oder einen Stoff, der viel aushält und nicht zu hochflorig ist.
Ich würde bei Stoff keine Uni-Farbe nehmen, sondern ein Muster, das die Farben der Katzen enthält.
- MutaflorLv 6vor 10 Jahren
Das Problem wirst du immer haben (auÃer vielleicht bei Leder, aber da sieht man dann jeden Kratzer) Ich könnte dir bei der Sofawahl nur empfehlen, auf einen Stoff zu achten, der nicht uni-farben ist, sondern gemustert und der farblich zu deinen Katzen passt (also kein weiÃes Sofa bei schwarzen Katzen) Mein Sofa hat so einen komischen Samtstoff, bei dem sich die Haare auch nicht so festsetzen. Haare habe ich da aber auch drauf.
Was bei meinen Katzen immer geklappt hat, war, ihnen eine Decke hinzulegen auf der sie liegen konnten. Die kann man einfach wegnehmen und ausschütteln oder waschen. Blöderweise haben Katzen ihren eigenen Kopf und liegen dann doch nicht immer auf der Decke.
Das mit den Staubsaugern kenne ich auch. Katzenhaare haaken sich so im Stoff fest, dass das der beste Staubsauger nicht schafft. Schnapp dir mal einen handelsüblichen Gummi-Haushaltshandschuh, zieh ihn an und reibe mit der flachen Hand über die haarige Fläche. Das dürfte das Problem zufriedenstellend erledigen. Damit rubbelst du Haare wirklich gründlich raus und es geht ganz einfach.
- IPNelkenLv 5vor 10 Jahren
Je glatter die Oberfläche des Sofas ist, desto besser lassen sich die Katzenhaare entfernen. Mit dem bloÃen Auge kann man es nicht erkennen aber Katzenhaare haben so etwas wie Widerborsten und deshalb hat man seine Probleme die Haare zu entfernen.
Vor ein paar Monaten habe ich eine Ratgebersendung gesehen, da wurden die verschiedensten Methoden der Katzenhaarentfernung auf Polstermöbel getestet und der Sieger war eine Kleberrolle. Die kennt man auch als Fusselrolle für Kleidungsstücke. Damit bekommt man die Katzenhaare von jedem Textilgewebe und auch dementsprechend von der Couch.
Ich habe auch so ein Teil, da ist der Halter und drei Rollen im Pack, wird speziell als Tierhaar Roller angeboten. Kostet so 2 € und damit gehen die Haare weg wie nix. Alternativ kann man auch doppelseitiges Teppichklebeband nehmen, das hat auch eine starke Haftkraft.
Kaufe dir also ein Sofa das dir gefällt und nicht unbedingt eins mit einem Bezug das sich leichter von Tierhaaren säubern lässt. Wenn du mit der Zeit mitbekommst, wo sich deine Katzen auf dem Sofa bequem machen, dann lege dort eine Decke hin, so grenzt du den Haarbefall wenigstens ein aber diese Kleberollen entfernen wirklich jedes Haar.
Ich schau mal im Internet nach, vielleicht kann ich dir einen Link einsetzen.
- LuinilLv 6vor 10 Jahren
Ich habe ein Sofa mit blauem Microfaserbezug. Davon lassen sich die Haare ganz einfach mit einem leicht feuchten Lappen super entfernen.
- brummelLv 6vor 10 Jahren
Nachdem ich vieles probiert habe, habe ich jetzt eines mit abwaschbarem Kunstlederbezug. Und DAS IST ES ! Allerdings neigen meine Katzen nicht zum kratzen, das machen sie nur am Kratzbaum. Leder würde ich nicht nehmen, ist teuer, und wenn doch mal gekratzt werden sollte, deswegen auch nicht so leicht zu ersetzen. Heute sieht man kaum einen Unterschied mehr zwischen Leder und Kunstleder, und das Kunstleder klebt auch nicht mehr an einem fest wie früher.
Quelle(n): ich und meine 2 schnurrerle