Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie kann ich in Open Office Calc Tangenten legen?

Hallo!

Wie kann ich bei Open Office Calc in einem Graphen Linien an bestimmte Punkte zeichen? Wie z.B.Tangenten?

Kann ich in einem Graphen verschiedene Punkte und Farben verwenden? Wenn ja wie?

Danke schon mal!

1 Antwort

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Guten Morgen witchen7,

    Du kannst die Formatierungsoptionen für Diagramme nutzen (Rechtsklick auf das entspr. Diagrammelement und Auswahl von "Eigenschaften"..

    Wenn Du zu einem Graphen weitere "Linien" anfügen mmöchest, so gilt:

    1. Fasse diese "Linien" als weitere Funktionsabbildungen auf. Das heißt: eine Tangente besitzt eine entspechende (mathematische) Funktion. Diese solltest Du, wie den Graphen selbst, als Formel in einer oder mehreren Zellen definieren.

    2. Markiere die Spalten für alle Formeln / Funktionen nacheinander.

    Hierfür markierst Du als erste Spalte jene mit den Bezugswerten, z.B. Spalte A mit der Wertefolge der Werte, die für die Berechnung in die Formel(n) eingesetzt werden.

    Bsp.: Du stellst eine Nomalparabel dar (Formel ist bekanntlich f(x)=x^2).

    In Spalte A trägst Du die Werte der Funktion für f(x) ein, beispielsweise den Wertebereich von -10 bis 10.

    In Spalte B definierst Du die Normalparabel:

    = A1^2 für Zelle B1, was in diesem Beispiel sodann (-10)^2=100 entspräche.

    Durch Erweiterung der Zelle B1 bis B20 berechnest Du die entsprechenden Werte für diese Funktion.

    Im Diagramm-Manager erhälst Du die Normalparabel.

    Nun möchtest Du eine Gerade hinzufügen, die als Tangente am Minimum von x^2, dem Ursprung, im Diagramm erscheint. Diese Tangente entspräche der x-Achse. Die Formel für den Graphen hierzu wäre: f(x)=0, eine Konstante. Hierzu definierst Du in Zelle C1

    =0

    und überträgst die Null auf die restlichen 19 Zellen für das Beispiel.

    Um beide Graphen im Diagramm zu erhalen, markiere A1:C20 und nimm die entsprechenden Einstellungen im Diagramm-xmanager vor.

    Beide Funktionen erscheinen im Diagramm.

    2.

    Zur Berechnung weiterer möglicher Tangenten solltest Du den Berührungspunkt in den Werten der Spalte A definieren, was allerdings nicht unbedingt zur Darstellng nötig, aber sinvoll, ist . Zu diesem Punkt bestet eine Tangentenformel, wie auch für alle weiteren Punkte. Diese kannst Du in einer weiteren Zelle definieren. Aus der Tangentenformel kannst Du einen entspr. Grphen ableiten.

    Hierzu müsstest Du die Steigung sowie die Verschiebung der Gerade kennen. Wenn Du diese abgeleitet hast, kannst Du die entsprechende Geradengleichung als Formel eingeben und ebenfalls in der entspr. Spalte definieren.

    Alle Spalten markieren und das entsprechende Diagramm eingeben.

    Alles, was Du unternehmen musst ist, die Steigung der für die Darstellung gewünschten Tangente sowie die entsprechenden Verschiebungen (Achsenabschnitte) zu kennen, so dass Du die entsprechende Geradengleichung eingeben kannst.

    3.

    Die Formeln für die Tangenten ermittelst Du aus der entsprechenden Berechnung und setzt diese als Eingabe der entsprechenden Geradengleichung(en) in der Tabelle sowie im Diagramm um.

    Viel Erfolg.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.