Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Alfred l fragte in SozialwissenschaftPsychologie · vor 10 Jahren

Ist die sicherste Tür die, die offen stehen kann?

Hab mal einen Chinesen Fuzzi gesprochen, der mir sagte (oder besser aufschrieb), dass das Haus das sicherste sei, dessen Türen gar nicht abgeschlossen werden müssen. Er sagte, dass sei eine Weisheit von Kung Futse. Aber ich versteh noch immer nicht dass man seine Tür unverschlossen lassen kann. Idioten und Randalierer zerstören gern alles, was einem anderen gehört.

9 Antworten

Bewertung
  • Sweety
    Lv 5
    vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Ich denke, er meinte das in übertragenem Sinne.

    Öffne deine Tür, dein Herz für Den, der aufrichtig und ehrlich zu dir ist.

  • Wilken
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Nein, das gibts noch auf dem Dorf, da findest du selten abgeschlossene Türen weil man sich gegenseitg vertraut und immer einen Blick auf das Nachbargrundstück hat wenn sich da zwielichtige Typen rumtreiben.

  • vor 10 Jahren

    Der Mann hat Recht!

  • vor 10 Jahren

    Bei uns ist das schon jahrelang der Fall.

    Die Haustür hat kein Schloss mehr (weil der Hausherr sonst eine ganz neue Tür hätte kaufen müssen, weil es so alte Schlösser nicht mehr gibt), was jeder Dieb sofort an dem großen Loch sehen kann.

    Trotzdem schellen manche Leute unten.

    Die Wohnungstüren im 1. und im 2. Stock sind oft offen, weil mein Mann nicht immer den Schlüsselbund bei sich trägt.

    Eine Terrassentür, wo man leicht hereinkommen könnte, wenn man auf die Mauer im 2. Stock klettert, steht immer offen, damit unsere Katzen herein- und herausgehen können, wann sie wollen.

    Im Treppenhaus hängt ein sehr schönes Bild aus verschiedenen Mosaik-Holzteilen, hat noch niemand bemerkt. Ebenfalls auf der Treppe stehen zwei antike Glasschränke mit den schönsten Büchern von Gandhi, Albert Schweitzer, Danilo Dolci u.ä. Es ist noch nie etwas verschwunden.

    Quelle(n): unser Leben
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Klar machen Idioten und Randalierer gerne alles Kaputt. Aber das ist es doch eben.

    Wenn man die Türe zu seinem Haus nicht abschliesen, bzw nicht zu machen muss ohne Angst zu haben das irgendwelche Idioten kommen und das ganze Haus demolieren.

    Dann kann man davon sprechen das man in einer sicherheit lebt die nicht viele haben. Doch auch wenn die Türe Jahrelang auf steht und nicht passiert. Heißt es nicht das es für immer so ist.

    Man kann es aber auch so verstehen das der jenige mehrere Beschützer haben, Das gelände kamera überwacht ist uund eine gute Alarmanlage hat denn dann ist es nicht so schlimm wenn deine Türe mach nicht abgeschlossen sind denn es kommen dort nur profies rein.

    LG

  • Tifi
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Die Hintertür.

    Zum Beispiel in einer kontroversen Diskussion.

    Man sollte seinem Gegenüber immer, ja immer einer Türe (Fluchtweg) als Option aufzeigen.

  • vor 10 Jahren

    ja - es gibt keine sichere tuere - das ist nur der glauben - der einem betruegt

    die randaliere zertstoeren nur wenn die tuere verschlossen ist , aus wut und zuenden noch die wohnung an.

    meine frau verschliest die tueren dreifach - aber ich habe ihr gezeigt wie sie innert 3=5 minuten offen ist - nur eine dumme angstgewohnheit

  • ?
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    naja, chinesische weisheiten sind recht dehnbar ...

    die sicherste tür ist die, die keiner aufbringt. deswegen hat man ja türen. schutz vor eindringlingen.

    wäre es so, wie der kung futse sagt, wären viele türproduzenten am ende, und damit auch viele arbeitsplätze in diesem bereich.

  • limbo
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    ja

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.