Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kleines und schmales Motorrad?
Die Saison ist zwar schon fast wieder vorbei, aber da ich dann doch noch dieses Jahr den Motorrad-Führerschein in Angriff genommen habe, bin ich dementsprechend auf der Suche nach einem Motorrad für mich. Bin übrigens weiblich, 53kg schwer ;) und 164cm groß. Die meisten Maschinen fallen dadurch leider schon weg.... Jetzt habe ich schon mal Probe gesessen und vom Grunde her würde die Suzuki Gladius vom Ganzen her schon passen (stehe zwar nicht mit kompletten Fuß auf Boden, aber vermittelt durch das etwas leichtere Gewicht für mich ein etwas sichereres Gefühl).... Im Endeffekt heißt das also für mich, dass ich eine relativ kleine und schmale Maschine benötige.....
Auf der Honda CBF600S saß ich auch schon drauf und das wäre mein absoluter Favorit, ABER ich komme dabei wirklich nur mit Zehenspitzen auf den Boden und fühle mich als Anfänger dadurch nicht gerade wohl. Ansonsten tolles Bike!!!
Nach einiger Suche bin ich jetzt bei der Suzuki Gladius 650 (saß ich schon drauf), der Suzuki GSX650F, Kawasaki ER-6f hängen geblieben. Wie fühlen sich die GSX oder die Kawa sitzmäßig vor allem für kleinere Leute an???
Hätte im Grunde schon gerne eine verkleidete Maschine, wie eben die Kawa ER-6f, die GSX oder die CBF600. Die Gladius ist zwar auch schick, bin aber dann doch eher der Verkleidungsfan, was es dann aber für mich als schmale Person wieder etwas schwieriger mit der Sitzhöhe macht.....
Also, vor allem an die kleineren Frauen hier, wie habt ihr das Sitzproblem mit euren Maschinen gelöst... Wie negativ wirkt sich eine Tieferlegung auf das Fahrverhalten der Maschine aus (z.B. Honda CBF600)????
5 Antworten
- akmsu74Lv 6vor 10 JahrenBeste Antwort
Na zuerst mal herzlich willkommen auf'm Bock! ;D
...und mach Dir mal keine Sorgen - das ist Alles hin zu bekommen!
Mit der Gladius hast Du eigentlich schon einen Volltreffer gelandet - es gibt kaum ein aktuelles Bike, dass besser für Anfänger und "Kurze" geeignet ist - und da auch die sonstigen Qualitäten der Maschine stimmen, gibt es eigentlich keine Einwände gegen dieses Modell.
Das Gewicht ist sicher schon mal ein wichtiger Faktor - und an der Sitzhöhe kann man auch bei der Gladius für wenig Geld noch so viel machen, dass Du mit dem ganzen Fuß bis runter kommst.
Da gibt’s (mindestens) einen Tieferlegungskit, der Dir hinten etwa 2,5 cm bringt. Damit die ganze Sache dann wieder "gerade" wird - auch im Hinblick auf das Fahrverhalten - sollte dann die Front auch um 2-2,5 cm tiefer gelegt werden. Aber dafür brauchts keine extra Teile, da kann man die Gabel ein wenig weiter durch die Gabelbrücke schieben und gut is. Da die Hecktieferlegung ohnehin vom Profi eingebaut werden sollte, kann der das gleich mit machen - dauert mit dem richtigen Werkzeug und Wissen ne Viertelstunde.
Das Abpolstern der Sitzbank würde ich mir als letzte Rettung aufsparen - meist geht damit ein gewisser Komfortverlust einher.
Auswirkungen auf das Fahrverhalten gibt es solange nicht, wie Front und Heck gleichermaßen tiefer gelegt sind und die Federraten bzw. -Wege der Federelemente nicht verändert wurden. (Es gibt auch Tieferlegungen, die mit kürzeren Federn arbeiten - DIE haben dann Auswirkungen auf das Fahrverhalten.Z.B. Harley...)
Zwei deutliche Veränderungen gibt’s dann aber doch:
1. wird durch den abgesenkten Korpus der Maschine die Schräglagenfreiheit der Maschine etwas verringert. Das dürfte bei den hier angesprochenen Maschinen aber nicht kritisch sein - zumal Du als Anfängerin kaum als Erstes auf die Rennstrecke gehen wirst... ;)
2. ändert sich die Hebelübersetzung für die Ständer. Die Maschine - falls vorhanden - auf den Hauptständer zu stellen, wird auf jeden Fall schwerer, weil sich eben auch dessen Hebelgeometrie ändert und man das Fahrzeug höher "heben" muss. (Meine Bessere Hälfte fährt bei 1,60 eine extrem tiefer gelegt Yamaha FZS 600 - um die jetzt auf den Hauptständer zu stellen, muss man praktisch die Maschine anheben ... das ist auch für mich Arbeit.)
Beim Seitenständer wird das nicht so problematisch - zwar wird die Maschine steiler stehen, als original aber bei 2-2,5 cm sollte das eigentlich noch gehen. Ggf. kann man den Seitenständer aber recht einfach kürzen (was beim Hauptständer erfahrungsgemäß schwierig wird).
Für die CBF 600 gilt das Alles sinngemäß - einen Tieferlegungssatz findest Du im Zweiten Link. (Achtung - auf das Baujahr achten!) Wobei die CBF schon ein Stück schwerer ist.
Die Kawa ER6f wäre auch ein ganz heißer Kandidat - einen Tieferlegungssatz findest Du im 3. Link Generell ist Alphatechnik eigentlich DIE erste Adresse, wenn es um Anpassungen am Motorrad geht, sei es Sitzhöhe, sei es Leistung. Aber entsprechende Produkte werden von wenigstens einem Dutzend Herstellern angeboten - es ist also ein wenig Stöbern und Recherche angesagt. ...und auf die TÜV-Tauglichkeit achten...
Die Suzuki GSX650F ist in Deiner Reihe ein Sonderfall - sie ist zweifellos das "erwachsenste" Bike der Runde und ihre Solidität ist sprichwörtlich - leider hat das seinen Preis. Da sie sich viele Teile mit ihrer großen 1250er Schwester teilt, ist das alles recht massiv - gut für die Haltbarkeit, schlecht für das Gewicht. Mit ca. 250 Kg liegt sie doch DEUTLICH über allen Anderen. Sie lässt sich auch gut fahren und auch tiefer legen - aber schon das Gewicht spricht gegen sie. Und auch bei der Gewichtsverteilung und dem Schwerpunkt haben z.B. die Kawa und die Gladius die Nase vorne.
Davon ab ist die Vollverkleidung nicht sehr anfängerfreundlich - es ist einfach zu viel dran, was im Falle eines "Falles" kaputt gehen kann. (Und wenigstens umfallen wird sie Dir mal)
Das gilt natürlich auch für die Kawa und eingeschränkt auch für die S-Version der Honda...
Sturzbügel oder wenigstens Sturzpads kosten nicht viel und sind immer eine gute Investition...
Noch ein kurzer Abriss zur eigenen Lösung:
Maschine: Yamaha FZS 600 Bj. 2000, 95 PS, 217 Kg, normale Sitzhöhe 790 mm; Fahrerin ca. 1,60
Änderungen: Tieferlegung hinten via Umlenkhebelei von Metisse 35mm; vorne Gabel durchgesteckt ca. 33mm (mehr Platz war nicht); Einzelsitzbank (nicht tiefer aber im vorderen Bereich deutlich schmaler, was auch viel hilft), Seitenständer gekürzt
Fazit: Beide Füße fest auf der Erde und immer noch genug Luft, um zu rangieren und ne Bodenwelle auszugleichen. Nachteile: Hauptständer kann von ihr nicht mehr genutzt werden und kostet auch mich viel Kraft. (bleibt aber für die Kettenpflege trotzdem dran)
Quelle(n): http://www.bikefarmmv.de/hecktieferlegung/zeige_ar... (betr. Gladius) https://www.metisse.de/ (betr. CBF 600 - einen Driektlink gibts leider nicht aber du kannst in der Mitte Hersteller, Modell und Baujahr angeben - dann gibts auch Ergebnisse. ;)) http://www.alphatechnik.de/newsdetail/article/kawa... (betr. ER6f) - Anonymvor 6 Jahren
Meine Schwester ist einfach und schnell mit dieser natürliche Heilung Candida genommen http://hefe-infektion.naturliche.info/
Ich schlage vor, Sie an ihrem Standort zu suchen, weil es eine natürliche Methode, die wirklich gut funktioniert, ist!
- vor 10 Jahren
Ich meine,daß man bei der CBF 600 die Sitzbank in verschiedene Höhen einstellen kann.War sie bei deinem Probesitzen ganz unten?
- mikadoLv 5vor 10 Jahren
Ich kann Dir leider nicht direkt ein Krad empfehlen.
Dennoch möchte ich Dich in Deinem Entschluss bestärken unbedingt eines zu wählen, bei dem Du mit beiden Füßen gleichzeitig voll und ganz auf dem Boden auftreten kannst, nicht nur mit den Zehenspitzen.
Aus eigener Erfahrung: Ich hatte früher eines, bei dem ich nur mit den Zehenspitzen auf den Boden kam.
Als ich einmal unvermittelt anhalten musste, war plötzlich ein dickes Schlagloch unter meinem Fuß und schon kippte ich im Stand auf die Seite. Daraufhin habe ich in anderes gekauft, mit geringerer Sitzhöhe.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 10 Jahren
Es gibt allerlei Methoden, um die Sitzhöhe für kleinere Fahrer anzupassen - du bist da nun wirklich kein Extremfall. Sitzbank abpolstern, Gabel durchstecken - der Möglichkeiten gibt es verschiedene, und du musst dir gerade als Anfängerin keine Sorgen über negative Einflüsse auf das Fahrverhalten machen. Lass dich von einem fähigen Händler beraten - natürlich auch hinsichtlich der Kosten.