Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Phil
Lv 5

Wer kennt sich damit aus und kann eine Frage beantworten?

Will eine Homepage erstellen, mit eigenem Namen (www.tantetini.com oder etwas in der Art). Stoße dabei immer wieder über das Thema "Impressum" und "Impressumspflicht". Jetzt habe ich gelesen, dass Firmen ein Impressum angeben MÜSSEN, dass dies aber nicht gilt für Privatpersonen. Jetzt die Frage: Wann genau gilt man als Privatperson?

Wenn ich anbiete, bei Hochzeiten Posaune zu spielen, und das auf meiner Homepage erwähne, falle ich unter "Privatperson" oder "Freiberufler" oder eine ganz andre Kategorie? Müsste ich dann ein Impressum angeben?

Im Grunde soll auf die Homepage nur Biografie, Fotos, Links zu meiner Facebookseite und ggf. die Erwähnung dass ich für Auftritte bei Hochzeiten zur Verfügung stehe (falls irgendwann eine CD veröffentlicht werden würde, ohne Plattenlabel, sondern in Eigenregie, würde ich auch einen Link zu itunes auf die Homepage stellen). Zählt das als Privatperson?

Update:

Will eben nicht kompletten Namen und komplette Adresse für jeden zugänglich machen. Daher die Fragerei. ;-)

6 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Ein Impressum ist in jedem Fall die bessere Lösung.

    Ich denke mal dir geht es in erster Linie darum, nicht von irgendwelchen Suchrobots zugespamt zu werden.

    Dein Impressum muss ja nicht im Klartext angeben werden.

    Scanne einfach, nur mal so als Beispiel, eine Visitenkarte mit allen relevanten Daten ein, teile sie in 2-4 Teile auf und füge die einzelnen Bildteile als Gif-Bild zum Beispiel mit einer Tabelle aufgeteilt in 4 Felder in deine Seite ein. Verwende für jedes Bildteil unterschiedliche Namen.

    So ist dein Impressum für Besucher gut zu sehen, wird aber von Suchrobotern nicht gefunden.

    Außerdem läufst du nicht in die Gefahr, von dubiosen Anwälten abgemahnt zu werden.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Wenn du eine auf www.webnode.at eine website erstellst und wählst da "persönliche website" bekommst du 100 MB Speicherplatz ganz kostenlos!

    Die Daten musst du auch nicht ausfüllen oder du kannst ausgedachte Daten eingeben. Niemand korrigiert es. Glaub mir, ich habe so schon viele Websites erstellt :-)

    Und es ist auch seeehr leicht...

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Du brachst nur deinen Namen und E Mail angeben mehr nicht dir kann keiner was wenn du nur eigenes MAterial anbietest und bei den Links klauste den Text von anderen Seiten schreibst es um fertig.

  • ChrisP
    Lv 6
    vor 10 Jahren

    In dem von dir beschriebenen Fall zählt es nicht als Privatperson.

    §55 RStV

    (1)Anbieter von Telemedien, die nicht ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen, haben folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten:

    1. Namen und Anschrift sowie

    2. bei juristischen Personen auch Namen und Anschrift des Vertretungsberechtigten.

    Persönliche und familiäre Zwecke sind hier sehr eingeschränkt zu verstehen, in so fern, als dass du nur Inhalte einstellst, die nur deine Verwandten und Freunde sehen sollten. Zum Teil gilt sogar die Ansicht, dass solche Inhalte passwortgeschützt sein müssten.

    Da du aber Dienstleistungen anbietest (Posaune spielen, ggf. CD-Verkauf) musst du ein Impressum angeben.

    Hierbei eröffnet sich ein weiteres Problem: Nach deutschem Recht darfst du nicht einfach so privat mal eben Geld verdienen; dass zählt dann schon als Schwarzarbeit (die du sogar auf der Webseite dann noch öffentlich anbietest). Ob man das ganze unter "Taschengeld aufbessern" (ich weiß nicht, wie alt du bist) laufen lassen kann und wie da die Rechtslage aussieht, weiß ich leider nicht.

    Als Freiberufler (nach Anmeldung beim Finanzamt) musst du ein vollständiges Impressum mit

    Name

    Anschrift

    Telefonnummer

    E-Mail

    und Steuernummer

    angeben.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Die rechtsverbindlichste Antwort bekommst du nur bei einem Rechtsanwalt.

    Hast du ein Gewerbe angemeldet?

    Was schadet ein Impressum auf deiner Homepage? Rechtlich Haftest du sowieso für deine Seiten!

    Oder soll etwas "geheimes" oder "gemeines" auf deiner Domäne veröffentlicht werden?

    Und wie sollen sie dich zum spielen buchen, ohne Anschrift oder Telefonnummer?

    Oder deine CD kaufen wenn sie nicht wissen von wem.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Soviel ich weiß, ja. Aber ich bin mir da nicht so ganz sicher. Am besten du rufst mal bei jemanden an, der sich da besser auskennt ;) lg

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.