Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Phil
Lv 5

Wer kennt sich damit aus und kann mir ein paar Fragen beantworten?

Will eine Homepage einrichten (mit eigener Adresse, also sowas wie "www.tantetini.com"). Was muss ich (rechtlich) beachten? Muss ich ein Impressum angeben? Wenn ja, was muss drinstehen?

Zu den Inhalten: Wollte da nur eine Biografie + Fotos und Links zu meiner Facebookseite und Twitter und sowas reinstellen, also will da nix verkaufen oder so. Soll nur eine eigene Internetpräsenz sein.

Update:

Nachtrag:

Noch einige Fragen die nach dem Lesen eurer Links entstanden sind...

1. Wo ist der Unterschied zwischen "Privatperson" und "Freiberufler". Wenn ich anbiete, bei Hochzeiten Posaune zu spielen, und das auf meiner Homepage erwähne, falle ich unter "Privatperson" oder "Freiberufler"?

2. "Eine Anbieterkennung muss demnach derjenige auf seiner Homepage führen, der geschäftsmäßig einen Teledienst betreibt. Darunter fallen Online-Shops, Selbstdarstellungen von Firmen, Diskussionsforen sowie Suchmaschinen. Eine Gewinnerzielungsabsicht ist nicht erforderlich, um als geschäftsmäßig betriebener Teledienst zu gelten. Es reicht aus, wenn ein Anbieter mit der Absicht handelt, nachhaltige Einnahmen zu erzielen oder die nachhaltige Erzielung von Einnahmen unter Zuhilfenahme von Telediensten zu fördern. Deshalb können auch öffentliche oder gemeinnützige Unternehmen, beispielsweise Krankenhäuser und Bibliotheken, unter diese Kennzeichnungspflicht fallen. " -> heißt das ich brauche kein Impressu

4 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Ja, ein Impressum muss da rein.

    Anschrift, Telefon und Faxnummer

    Nummer der Registereintragung

    Angabe des Registergerichts

    Umsatzsteuer-Identnummer

    eMail-Adresse

    Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten

    muss in das Impressum rein, laut einer Internetseite, die ich in den Quellen auflisten werde.

    Außerdem werde ich dir zwei Muster bzw. Vorlagen für ein Impressum auflisten, die du dann vergleichen kannst.

    Ich würde mir alles gründlich durchlesen, und mir hier (http://www.gesetze-im-internet.de/tmg/index.html#B... die Sachen, die du wichtig findest noch einmal durchlesen.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Ein Impressum gehört auf die Seite. Damit darin auch das richtige drin steht, kannst Du am einfachsten mit dem Impressum-Generator von e-recht24 eines anhand Deiner Angaben generieren lassen. Das ist kostenlos und unter dieser Adresse zu finden:

    http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

    Wenn Du Fotos online stellen willst, solltest Du im Impressum und am Besten auch auf der Fotoseite Angaben über deren Ursprung und die damit verbundenen Bildrechte machen. Wenn Du die Fotos allgemein zugänglich machen willst, mit oder ohne Auflagen, solltest Du Dir mal Gedanken über eine Creative Commons-Lizensierung machen. Auch diese ist kostenlos. Infos dazu finden sich hier:

    http://de.creativecommons.org/was-ist-cc/

    [Nachtrag]

    zu 1: Unter Freiberufler fällst Du, wenn Du für Dein Posaunespiel Geld verlangst.

    zu 2: Zwingend brauchst Du eigentlich keines. Aber wenn Du Fotos veröffentlichst oder irgendwelche als entfernt redaktionell bearbeitet geltende Inhalte auf Deine Seite stellst, brauchst Du ein Impressum.

    Anders gesagt: Mit einem Impressum bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Auch wenn Du keines brauchst, aber eines hast, hast Du davon keine Nachteile. Im Gegensatz zum umgekehrten Fall.

    @ Zeus

    Das ist totaler Blödsinn. Niemand braucht für eine private Homepage eine Registernummer oder ein Registergericht oder eine Umsatzsteuer-ID. Derlei Angaben betreffen höchstens Unternehmen.

  • vor 10 Jahren

    Fang bitte damit an und frag dann nach Einzelheiten

    http://www.chip.de/artikel/Homepage-und-Recht-So-v...

  • vor 10 Jahren

    ich würd mir das gut überlegen, ob ich ne eigene homepage brauche & somit auch pflegen muss (weil nichts schlimmer ist, als eine "statische homepage", die quasi immer gleich bleibt) - man verbringt doch eh schon viel zu viel zeit vorm pc..

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.