Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Formel nach s umstellen?

hallo ihr lieben, wir haben in physik folgende aufgabenstellung bekommen:

''Man hört einen Stein nach 5,6s. im Brunnenwasser auftreffen, wie tief ist der Brunnen? (Schallgeschwindigkeit 340m/s, Ortsfaktor: 9,81m/s)"

Ich hab bis jetzt:

5,6 = wurzel aus 2*s/9,8, + s/340

nun versteh ich leider nicht ganz, wie ich nach s umstellen muss, kann mir jemand helfen?

Update:

also ortsfaktor (oder auch gravitationsfaktor) stimmt schon, allerdings nicht 9,81m/s sondern natürlich 9,81m/s² (:

2 Antworten

Bewertung
  • ?
    Lv 7
    vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    MMHHHH, also Deine Aufgabe ist für mich eine LOGISCHE Herausforderung...

    Mathe ist bei mir schon rd 40 Jahre her; und da ich beruflich nicht viel mit Mathe zu tun hatte :

    Lass uns mal überlegen:

    Du hast einges an Infos; hier würde ich mit folgendem arbeiten :

    DIESELBE Wegstrecke wird zweimal zurückgelegt, einmal von dem Stein, der mit Ortsbeschleunigung fällt; und die gleiche Strecke vom Schall, der sich mit einer bekannten geschwindigkeit konstant bewegt...

    Ausserdem weisst Du, dass die Summe beider Zeiten 5,6 sec beträgt...t1 + t2 = 5,6

    als Zeit für den Schall nehme ich an : t1; die Zeit des Steins : t2

    oder T1 = 5,6-t2 bis hierher logisch ?

    Dann könnte man doch formelmässig gleichsetzen : die strecke , die der Stein zurücklegt

    entspricht der Strecke, die der Schall zurücklegt ...

    Die Wegstrecke des Schalls müsste sein : s = t1 x340m/s

    oder, wenn ich t1 ersetze durch 5,6-t2

    s = (5,6 - t2)x340m/s..

    die wegstrecke des Steins ist s = 1/2g x t2xt2 ( weiss nicht wie man auf dieser Tastatur thochzwei darstellt....) t2 steht für die Zeit des Steins,s.o. ; das Quadrat bringe ich durch t2xt2

    zum Ausdruck.....

    aus der unten verlinkten formelsammlung habe ich für die Fallstrecke:

    s = 1/2g x txt ( txt steht wieder für Thoch zwei)

    in unseren formeln:

    s = 1/2g x t2xt2

    soweit so logisch. Und jetzt setzen wir die beiden s = Fallstrecke gleich

    (5,6-t2)x340m/s = 1/2g x t2xt2

    ....und damit haben wir`s : nur noch eine Unbekannte, nämlich t2

    ....auflösen darfst Du selbst, aber ich nehme an, Du weisst, wie man eine quadratische Gleichung auflöst....Viel Spass......

    Vorab, damit ich das nicht vergesse, ein link zu Fallstrecke, F-beschleinigung und Fallzeit...

    http://www.astrophysik.uni-kiel.de/~hhaertel/Mecha...

  • mikado
    Lv 5
    vor 10 Jahren

    Irgendwas scheint mir da falsch zu sein.

    Dein "Ortsfaktor" sieht mir nach der mittleren Erdbschleunigung aus.

    Falls das so stimmt, hat er die falsche Einheit.

    Prüfen, korrigieren, evtl löst sich das Problem dann von selbst.

    Nachtrag:

    Ich weiß nicht, wie Du auf die angegebene Formel kommst.

    Jetzt setze doch mal ordentlich die Einheiten ein und prüfe, ob das von den Einheiten her überhaupt stimmen kann.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.