Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Freunde & FamilieFamilie · vor 10 Jahren

Als Mutter arbeiten gehen?

Hallo, ich bin Mama von 3 Kindern (6/4 und 22 Monate) nun möchte ich wieder arbeiten anfangen mit 20 STD die Woche. Also irgendwie komme ich mir vor wie eine Rabenmutter. Ich habe immer gearbeitet als ich Kinder hatte aber jetzt bei nummer 3 tut mein Umfeld so als ob ich meine Kinder vernachlässige. Mein Jüngster sei noch zu klein. Wie ich das verantworten könnte mit den 3 kindern etc. so langsam bekomme ich zweifel. wie handhabt ihr das den so?

11 Antworten

Bewertung
  • Tatü
    Lv 4
    vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Ich finde es hat durchaus Vorteile wieder früh mit dem arbeiten zu beginnen, da man

    1. Ein gutes Vorbild für die Kinder ist

    2. Auch wieder etwas erlebt ausser windelnwechseln, Hausarbeit und Hausaufgaben Stress.

    3. Fördert es auch früh die selbständigkeit der Kinder.

    Auch als Mutter hat man ein eigenes leben! ;-)

  • vor 10 Jahren

    Mach einfach so wie du es für richtig hältst!

    Es spielt nämlich überhaupt keine Rolle wie man es nach den Kindern macht, es ist sowieso falsch!

    Wenn man arbeiten geht ist man eine Rabenmutter weil man die Kids zu wenig sieht und wenn man zuhause bleibt und sich kümmert dann ist man zu faul zum arbeiten!

    Mach einfach wie du für dich am besten vereinbaren kannst und scher dich nicht um das was andere sagen!

  • vor 10 Jahren

    Hallo,

    wenn Du eine Betreuung für die Kinder hast, dann mache es ruhig. Ich habe auch gearbeitet und meine Kinder konnten sich benehmen. sie sehen sehr früh, dass es andere Menschen, andere Meinungen gibt und profitieren später davon im Umgang mit ihren Mitmenschen. Sie sind dann wesentlich offener und aufmerksamer, als Kinder, die nur bei ihrer Mutter aufwachsen und nur mit deren Freundinnen verkehren dürfen. Außerdem kannst Du ebenfalls profitieren, denn Du verlierst nicht den Anschluss am Arbeitsleben. Viele Mütter erzählen später, dass sie nicht arbeiten konnten, weil sie mit der Erziehung beschäftigt waren, was sie dann ausdehnten, bis das Kind geheiratet hat. Sie nehmen damit ihren Kindern nicht nur die Luft zum Atmen, sondern auch die Möglichkeit des Anpassens an die Gesellschaft.

  • vor 10 Jahren

    Ich habe immer gearbeitet,die meiste Zeit Vollzeit(40 h) und in drei Schichten. Allerdings hatte ich Kinderbetreungsplätze und vor allem einen Mann, für den das normal war seinen Beitrag bei Betreuung und Haushalt zu leisten. Unsere Kinder sind mittlerweile erwachsen und wollen es bei ihren eigenen Kindern, die in naher Zukunft kommen werden, auch so machen. Mit Karriere hat das nichts zu tun

    ( ich arbeite immer noch als normale Krankenschwester), sondern auch mit Selbstbestätigung, den Bedürfnis nach geistigem Austausch und auch Vorbildwirkung. Kinder, die sich unmöglich und frech benehmen, haben nichts mit der Beruftätigkeit der Mutter zu tun, sonder eher mit der (Un)Fähigkeit seine Kinder ordentlich zu erziehen!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Nein Du bist keine rabenmutter- milionen Mütter tun das gleiche

    Würdes Du nur vom Amt Geld beziehen - dabb würde man auch sagen, Du hast dir nur die Kinder angeschaft um nicht arbeiten zu gehen

    Und bei 4 Stunden am Tag - hast Du noch genug Zeit für Deine süßen auch liegt es an Dir wie Du alles organiesierst um Dich nicht zu überfordern

    Und für die Kinder ist es gut sozialen Kontakt zu anderen Kindern zu haben, als nur bei Mama am Rock zu hängen

    Du machst es richtig

  • omili
    Lv 4
    vor 10 Jahren

    Du willst arbeiten gehen?

    Dann tu es!

    Ich denke,das du deine Kinder gut unterbringst,

    und du auch dein Leben,wenigstens ein bißchen,

    lebenswert gestalten möchtest.

    Ich hatte 5 Kinder,und war auch arbeiten.

    Nicht unbedingt weil ich mußte,sondern weil ich wollte.

    Und das mit der Rabenmutter ist schon lange überholt.

    In der heutigen Zeit,muß Frau sich überlegen,ob sie es sich erlauben kann,am Herd zu stehen.

    Denn in den meisten Jobs kann sich Frau hocharbeiten.

    Und wenn die Kinder groß genug sind,kannst du dann Vollzeit arbeiten.

    Ich wünsche dir absolut viel Spaß am arbeien und alles Gute.

    L.G.

    Quelle(n): Erfahrung
  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Ich habe in meinem Bekanntenkreis Eltern die arbeiten gehen. Die Kinder sind so was von frech und schlecht erzogen. Bei drei Kinder müsste man doch ausgelastet sein und nicht noch arbeiten gehen müssen.

    Man kann nur eins machen Karriere oder Mutter sein.

  • vor 10 Jahren

    Wie dein Leben aussehen soll darfst und musst Du allein bestimmen. Das ganze Gefasel die Kinder würden daneben geraten wenn die Mutter arbeiten geht stammt wohl eher aus den altväterlichen Vorstellungen, dass die Frau nur für die Kinder, die Küche und die Kirche zuständig ist, also kein eigenes Leben haben sollte.

    Unsere Mutter (Vater im Krieg gefallen) musste immer ganztags arbeiten und aus allen Kindern ist was geworden (Akademiker).

    Besonders auffällig ist das in den christlich regierten Bundesländern, wo man sich nie richtig um Betreuungsplätze für Kinder gekümmert hat und immer noch diesem Unsinn anhängt.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Gedulde dich noch ein paar Jahre, wenn du Wert auf eine gute Erziehung deiner Kinder legst

  • Poppy
    Lv 6
    vor 10 Jahren

    Mach es. Du lässt deine Kinder schließlich nicht alleine zu Hause (davon gehe ich jetzt einfach aus), sondern sie sind betreut. Damit förderst du ihre Selbstständigkeit, sie machen andere Erfahrungen.

    Außerdem, 20 Stunden sind nicht viel.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.