Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Freunde & FamilieFamilie · vor 10 Jahren

Findet ihr das in Ordnung, dass eine berufstätige Frau so etwas macht (s. D.)?

Dass sie ihrem arbeitsunwilligen Ehemann nicht mehr kocht?

Dass sie nur noch das kocht, was ihr und dem Kind schmeckt?

Dass sie ihm sagt, er solle Geld verdienen, wenn er möchte, dass auch nach seinen Wünschen gekocht wird?

Und was denkt ihr über diese Frau?

Danke für die Antworten im voraus.

18 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Nee ist nicht Ok. Warum lebt sie überhaupt noch mit dem Mann zusammen. Es wäre konsequent sich ganz zu trennen oder dem Mann zumindest die Pistole auf die Brust zu setzen. Hausfrau/Hausmann ist sicher kein erfüllender Beruf, aber es kann nicht sein das einer in einer Gemeinschaft die Arbeit hat, damit der andere es bequem hat. So was geht mal, wenn es sich die Waage hält.

    @HRVATSKA_VOLiM JA das ist der selbe Schwachsinn in grün. Frauen erwarten zurecht das sie sich emanzipieren können. Schon mal drüber nachgedacht, das es auch Männer gibt denen es mehr liegt die Kinder zu versorgen und den Haushalt zu schmeißen? Für diese sexistische Einstellung einen DR.

    "Klar ist das vielleicht bei den deutschen anders und ich wäre die letzte die etwas gegen karrierefrauen sagt, aber GRUNDSÄTZLICH ist es nun mal so, dass der mann als ernährer anzusehen ist. "

    Warte mal. Du merkst noch nicht mal was du da einen sexistischen Scheiß von dir gibt. Eine Karriere Frau ist OK aber Männer haben die Klappe zu halten und sich mit ihrer Rolle abzufinden die du ihnen zuweist.

    Hier Extra für dich ein Auszug aus CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION

    "Artikel 23

    Gleichheit von Frauen und Männern

    Die Gleichheit von Frauen und Männern ist in allen Bereichen, einschließlich der Beschäftigung, der Arbeit und des Arbeitsentgelts, sicherzustellen. ..."

    Wenn du also so aufgewachsen bist, dann wird es langsam Zeit das du mal was neues lernst.

    Und ich drohe dir nicht mit dem DR, sondern ich gebe ihn dir für diesen SEXISMUS in reinster Kultur!

  • vor 10 Jahren

    Das klingt vernünftig.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Ist doch selbstverständlich, dass der Mann das Kochen übernimmt, wenn die Frau arbeiten geht. Anders rum natürlich auch,... (Also wenn Mann arbeitet, sie nicht, dann kocht sie)

  • vor 10 Jahren

    Sie hat Recht, soll sie den faulen Kerl kochen ,dann ist er weg. :-)))

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Sie hat leider schon viel zu lange gebraucht, bis sie auf die Idee kam.

  • vor 10 Jahren

    Diese Frau ist ein "Ermöglicher." Sie hat es ihrem Mann möglich gemacht, nichts, aber auch gar nichts zu arbeiten.

    Hier gibt es nur ein entweder/oder. Entweder er arbeitet, schmeisst den Haushalt oder er geht!

    Erwachsene Maenner sind leider nicht mehr erzieh-oder belehrbar. Die Frau hat wahrscheinlich immer wieder um Hilfe gebeten und er polliert nur das Sofa, da wo er immer sitzt. Er verspricht, Arbeit zu suchen, bewegt sich aber nicht...

    Was lernen hier die Kinder?

    Dieser Song faellt mir dazu ein - bitte nicht ernst nehmen!

    http://www.whosdatedwho.com/tpx_62149/dixie-chicks...

  • vor 10 Jahren

    Hmm, das Verhalten der Frau finde ich nicht besonders gut, genauso wenig wie das des Mannes. Man steckt, zwar nicht drin, wie so schön sagt, aber ich kenne eigentlich nicht viele Männer, die nicht arbeiten, weil sie einfach keine Lust haben. Das hat in der Regel schon tiefere, komplexere Gründe, die ich jetzt hier nicht ausführen möchte.

    Allerdings stellt sich mir die ganze Geschichte eher so dar, dass es in dieser Beziehung kein richtiges 'Wir' gibt, sondern nur 'Ich', und zwar auf beiden Seiten.

    Wenn in einer Partnerschaft ein Teil nicht arbeitet, dann erwarte ich auch, dass er dem arbeitenden Teil Rückendeckung gibt, indem er den Haushalt schmeißt, kocht, und alles andere erledigt, was noch anfällt. Das darf auch gerne der Mann sein, wenn er - aus welchen Gründen auch immer - nicht arbeitet. Die Bedienung einer Waschmaschine ist nicht Kernphysik und kochen kann auch jeder Mann lernen. Gerade im Zeitalter von Tütenkram und Dosenfutter sollte da keinem Mann ein Zacken aus der Krone brechen.

    Das bedeutet für aber auch in aller Konsequenz, dass man sich die Aufgaben nach Fähigkeit gerecht aufteilt, wenn Beide berufstätig sind. In der heutigen Zeit halte ich jedenfalls überhaupt nichts davon, wenn man sich auf den klassischen Geschlechterrollen ausruht. Gerade weil heute in vielen Familien beide berufstätig sind, sollte ein Mann auch unfallfrei ein Essen hinbekommen, wie eine Frau gerade einen Nagel in die Wand bekommen sollte. Ich finde es jedenfalls unverständlich, wie man sich heute noch auf tradierte Vorstellungen von Geschlechterrollen ausruhen kann. Gleiche Rechte, gleiche Pflichten, gewissermaßen. gerade weil ein solches Rollenverständnis heute eher ein Luxus ist, den man sich bewusst gönnen muss.

    Anderseits finde ich die Bestrafungsaktion der Frau auch zum kotzen, weil sie doch eher aufzeigt, dass da auf beiden Seiten etwas nicht rund läuft. Mit solch einem Aktion/Reaktion-Gehabe hetzt man sich nur stetig mehr gegeneinander auf, was für das Kind auch nicht gerade gut sein dürfte und am Ende wahrscheinlich in einer völlig verkorksten Beziehung, vielleicht auch Scheidung, endet. Auf Dauer kann das so in meinen Augen jedenfalls nicht funktionieren.

    Weil einige Frauen dazu neigen, mit diversen 'Strafaktionen' und 'Sanktionen' ihre Männer hinbiegen zu wollen, sei gesagt, dass das in den meisten Fällen ohnehin nicht klappt. Die meisten Männer schätze ich nämlich so ein, dass sie ziemlich schnell komplett auf stur stellen und weder diskussionsbereit, noch kompromissbereit sind. In wirklich schwierigen Lagen und Situationen ist das dann eher der Anfang vom Ende. Ich denke auch, dass sich ein Mensch in wirklich grundsätzlichen Lebensfragen kaum verbiegen wird, so dass man im Vorfeld schon wissen muss, auf wen man sich da in einer Beziehung überhaupt einlässt. Ab einem bestimmten Alter sind gerade Männer auch nicht mehr formbar in ihren grundsätzlichen Denkstrukturen. Da braucht man sich als Frau keinen Illusionen zu machen. Das gilt für Frauen gleichermaßen, nur sind die wenigsten Männer überhaupt so gestrickt, dass sie ihre Partnerin in eine bestimmte Richtung biegen wollen. Das ist zumindest meine subjektive Wahrnehmung.

  • Numzie
    Lv 5
    vor 10 Jahren

    Hallo,

    ich kann es nachvollziehen,die Frau hat zu 100% Recht.Ich hätte den Mann längst zum Mond geschossen,da ist aber noch ein Kind,an den auch mitgedacht werden muß.

    Ich finde diese Frau hat ein großes Lob verdient,sie ist taff,tapfer und konsequent.

    Quelle(n): Meine Meinung dazu
  • vor 10 Jahren

    90% aller frauen sind so und leben so

    ergebnis er ist muerrisch und geht nicht mehr arbeiten

    ich wuerde das als frustige ehe erleben wie sollte das spass machen oder er lust haben auf arbeit?

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Würde ich auch machen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.