Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

sabrina j fragte in TiereKatzen · vor 10 Jahren

BKH Kater als Freigänger? wie?

Wir sind nun von einer Wohnung mit Balkon (bei der er gesichert mit Netz raus durfte) in ein Haus gezogen. Ich habe ihn nun an der Leine rausgelassen, doch er verfängt sich andauern din Sträuchern wo ich ihn dann nur schwer rausbekomme. Einmal ist er sogar durch sein Geschirr geschlüpft und war dann frei.

Leider hört er aufgrund der vielen neuen Gerüche und Eindrücke nicht auf mein rufen oder scheppern mit den Leckerlis.

Wie soll ich nun weiter vorgehen?

Ich habe Angst ihn rauszulassen, dass er dann nicht wieder kommt, gibt es irgenwelche Tricks? Wir haben auch viele Marder gegen Dämmerung, ich möchte nicht, dass er um diese Zeit draußen ist, nur wie bekomme ich ihn rein?

Bitte um eure Hilfe!!

PS: er ist kastriert.

7 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Nie NACH dem Essen rauslassen, immer vorher....beim Nachhausekommen füttern....BKH`s sind verfressen. (ich würde aber bei allen Freigängern so handeln) . Nach dem Essen Ruhen IM Haus (ist eh gesünder und kommt dem Bedürfnis Mieze entgegen).

    Abends genauso verfahren....Nachts IM Haus, das sollte eh ein unberdibgtes MUSS sein.

    Zur akustishen Unterstützung kann man mit dem Löffel an den Napf schlagen.

    Katzen LIEBEN Rituale und Gleichmäßigkeit, wenn man die Zeiten einigermaßen gut und konsequent einhält, klappt das nach kurzer Zeit.

    IM Haus mit dem Katertier spielen, das festigt die Mensch-Katze-Bindung.

    Ich würde ihn auch unbeding chippen lassen und bei Tasso regiestrieren, bei Freigängern ist das unbedingt zu empfehlen...(bei allen Miezen eigentlich).

    Viel Glück!

  • vor 10 Jahren

    Gerade war er noch ein Zuchtkater....

    http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Aq...

  • Ilse 2
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Wenn der Kater kastriert ist, kann er schon raus. (Ich denke, "Zuchtkater" in der Parallelfrage bedeutet soviel wie "Rassekater").

    Mach es so wie "Klatschmohn" sagt. Gib ihm hinterher zu fressen, wenn er wiederkommt.

    Mein runder, gemütlicher BKH-Kater geht auch immer mal ein paar Schritte raus, kommt aber nach wenigen Minuten von selbst wieder rein. Er ist viel zu bequem, um eine Nacht im Freien zu verbringen. Und für nichts auf der Welt würde er auf seine Mahlzeiten verzichten.

    Für Marder dürfte ein großer Kater ein unüberwindlicher Gegner sein, mit dem sie sich nicht anlegen. Andere Kater kommen dafür schon eher in Betracht. Dein Kater ist neu und muß sich seinen Platz im Revier erkämpfen. Allerdings geht das zu 99% ohne Blutvergießen ab, meist mit Singen und Drohen. Bisweilen schließen sich Kater auch zu lockeren Verbänden ("Bruderschaften") zusammen.

    Natürlich muss ein freilaufender Kater geimpft, entwurmt und vor Parasiten geschützt werden.

  • vor 10 Jahren

    tja ob er nun kastriert ist oder nicht macht natürlcih einen ziemlichen unterschied.

    einen unkastrierten kater rauszulassen ist verantwortungslos - im sinne des tierschutzes,

    denn er wird sich vermehren und noch mehr katzen, das brauchen die tierheime wirklich nicht.

    das katzenelend in deutschland ist enorm!

    hinzu kommt, das du ihn, wenn unkastriert, wirklich schwer zurückholen können wirst.

    er wird den ganzen tag nichts anderes tun, als nach damen ausschau zu halten und dabei seinen umkreis stetig vergrößern. dann kannst du froh sein, wenn du ihn überhaupt noch ab und an siehst.

    allgemein sagt man, das das tier 6-8 Wochen nach Umzug im Haus bleiben soll.

    So habe ich das bei meinen gemacht,

    und dann einfach irgendwann Tür auf.

    Natürlich waren sie gechippt.

    Aber sie kamen immer wieder, anfangs schon nach kurzer Zeit,

    je sicherer sie wurden desto länger blieben sie draußen.

    ich hatte einen lockruf, wenn es futter gab,

    das hat recht gut geklappt,

    wenn auch nicht immer.

    sind nunmal katzen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Mimi
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    wenn er nciht vom auto angefahren werden kann....lass ihn laufen

  • vor 10 Jahren

    Wie aufgeschlossen ist er denn?

    Normalerweise kommen Katzen immer wieder nach Hause - es sei denn, sie finden ein besseres.

    Also ich würde ihn erstmal nach dem Umzug 14 Tage im Haus behalten und dann lass ihn einfach laufen.

    Er kommt wieder! Aber du solltest auch damit rechnen, dass er auch nachts unterwegs sein wird.

    Katzen sind nachtaktiv.

  • Phoebe
    Lv 5
    vor 10 Jahren

    Wie lange wohnt ihr denn schon in dem Haus?

    Man sagt, die Katzen/Kater sollen ca. 6 Wochen im neuen zu Hause bleiben. Aber wir haben unsere auch schon nach 3 Wochen raus gelassen.

    Wir sind ebenfalls von einer Wohnung mit Balkon in ein Haus und ich hatte genau die gleichen Probleme wie Du.

    Unser Kater hat immer gut gehört, deshalb durfte er ohne Leine raus, die kleine Katze musste an die Leine.

    Nach ca. 3 Wochen ist der Kater dann einfach abgehauen und da haben wir die Kleine auch losgelassen, damit sie wenigstens zu zwei sind. Nach ein paar Stunden, standen beide vor der Balkontür :)

    Es war also total unproblematisch. Dein Kater wird den Vorgarten schon markiert haben um wieder nach Hause zu finden :)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.