Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was machen die Länder, die von Deutschland Strom beziehen, wenn Deutschland die AKW's abschaltet?

Hi,

was machen eigentlich die Länder, die von Deutschland Strom bezogen haben, wenn wir die AkW's abschalten und nur noch Strom für uns selber produzieren?

Exporte

In die Schweiz - 2.536 MW

Nach Polen - 619 MW

Nach Schweden - 436 MW

Nach Dänemark - 101 MW

Nach Österreich - 291 MW

In die Niederlande - 1.405 MW

Exporte gesamt - 5.388 MW

Quelle: http://www.gruene-bundestag.de/cms/atomausstieg/do...

Zuerst dachte ich ja, daß Frankreich das eventuell auffangen könnte. Jetzt habe ich aber mitbekommen, daß auch Frankreich Strom aus Deutschland geliefert bekommt, weil bei denen ab und an das Kühlwasser knapp wird.

Quelle: http://www.stromtip.de/rubrik2/13474/3/Frankreich-...

Außerdem exportiert Deutschland ja fast genausoviel Strom wie Frankreich, obwohl diese ja immer als größter Strom Expoteur in Europa genannt wird.

Also werden die das wohl nicht auffangen können.

Werden jetzt auch Länder wie Italien und Österreich Kernkraftwerke bauen? Das sie das nicht wollen ist mir schon klar. Dann müßten sie sich ja auch mal Gedanken über Atomunfälle mit ihren Verhernden Folgen machen und sich auch mal Gedanken über Endlager und Terrorangriffe machen. Bis jetzt hatte sie es ja gut. Sie kaufen den Strom und Deutschland verseucht sein Land bzw. hinterläßt tausenden von Generationen ihren radiaktiven Müll.

Wohnt jemand von euch in den oben genannten Ländern und wie ist das bei euch? Wird über sowas in der Öffentlichkeit besprochen? Werdet ihr gefragt, wie ihr die Zukunft gestalten wollt, ob mit Atomstrom oder ohne? Es wäre schön, wenn hier ein paar Antworten zustande kommen würden.

Danke

Grüßle

11 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Die bekommen dann aus unseren technisch überlegenen, hochmodernen Windkraftanlagen den Strom - wo ist das Problem?

  • Wilken
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Nichts, Deutschland wird nur vom Exportland zum Importland. Und da dieses meist Atomstrom ist, hilft es der Ökowelle auch nicht weiter.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Lolololo und was macht Deutschland dann,, ??? wen die sich selber den Strom abschalten ???

    ))))) )))))))

  • vor 10 Jahren

    Du bist nicht ganz auf der Höhe. Deutschland exportiert keinen Strom mehr, sondern wir importieren Atomstrom aus Tschechien und Frankreich seit März. Nur im Winter wird der Strom im Süden knapp. Dort kann es zu großflächigen Stromabschaltungen kommen, es sei denn die Österreicher liefern uns Strom.

    http://kurier.at/wirtschaft/4069024.php

    Tschechien und Frankreich fallen als Stromlieferanten im Winter weitgehend aus. Man überlegt, zur Not ein abgeschaltestes Kernkraftwerk wieder in Betrieb zu nehmen.

    In der Tschechei plant die CEZ schon den Bau neuer AKW´s um an dem künftigen Stromgeschäft mit Deutschland in ausreichendem Maße teilzuhaben.

    Ich bin ja mal gespannt, wenn im Ex-industrieland Deutschland regelmäßig die Industrieproduktion runtergefahren werden muß, weil es keinen Strom gibt. Ob dann alle Werke hier bleiben --- BASF hat die Verlagerung von Werken nach China ja schon angekündigt.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Thius
    Lv 4
    vor 10 Jahren

    Mit Ländern die von Deutschland Strom beziehen gibt es Lieferverträge, die neben Ausstiegsklauseln und Kündigungsfristen auch Schadensersatzansprüche bei nichterfüllen beinhalten.

  • vor 10 Jahren

    Na als erstes hat sich Frankreich gefreut,die wissen nicht einmal genau wie viel Strom die in die Erde jagen,weil sie zuviel produzieren.Ich gehe davon aus das Deutschland im Mittel keine Kilowattstunde importiert und im Sommer oder an windigen Tagen werden wir weiterhin Exportieren.Deutschland ist vor einem Strom Zusammenbruch soweit entfernt wie Frankreich.Es wird viel erzählt,Leute haben Meinungen obwohl sie sich überhaupt nicht auskennen,sondern nur nacherzählen was im TV geredet wird und das ist Politik.Politik ist verlogen,jeder Politiker versucht nur viele Stimmen zu bekommen und die bekommt man nicht mit guten Nachrichten.Das ist leider die Wahrheit!!!

    Macht euch keine Sorgen,Strom ist für alle genug da auch für die Industrie!!

    Quelle(n): Wissen
  • Kapaun
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Die Zahlen sind alt bzw. es wurde eine Produktionsspitze in bewusst irreführender Absicht herausgegriffen. Seit etwa Mitte März gibt es keine Stromexporte mehr, jedenfalls nicht per monatlichem Saldo. Deutschland ist ein Stromimporteur geworden. Wer es nicht glaubt, kann sich bei entsoe.net registrieren (kostenlos) und die cross-border physical flows addieren. Ist eine Sauarbeit, weil man alles zusammenrechnen muss, aber die Daten liegen offen da für jeden...

    PS: Nur ein paar Beispiele für das, was ich meine:

    16. März, ein Mittwoch. Da war noch alles in Ordnung. TagesEXPORT per Saldo: ca. 80.000 MW

    1. April, Freitag: TagesIMPORT per Saldo ca. 10.000 MW

    16. April, Samstag: TagesIMPORT per Saldo ca. 60.000 MW

    1. Mai, Sonntag, TagesEXPORT per Saldo ca. 6.000 MW

    16. Mai, Montag, TagesIMPORT per Saldo ca. 110.000 MW

    Und so weiter. Diese Liste kann man endlos fortsetzen. Es gibt einige Tage mit gutem Wind, in denen wir gerade so ein bisschen exportieren, üblicherweise importieren wir aber Mengen in der Größenordnung, wie wir sie früher exportiert haben. Das sind mal die Fakten. Die Grünen wissen, dass sie in dieser Sache lügen...

  • ChrisP
    Lv 6
    vor 10 Jahren

    Deutschland importiert doch nur Strom, weil ausländischer Strom billiger ist, als deutscher Strom.

    Wenn wir unsere Windräder nicht abschalten müssten, weil die Netze die Einspeisung nicht verkraften, würden wir wahrscheinlich immer noch Strom exportieren.

  • ?
    Lv 6
    vor 10 Jahren

    Weiß nicht warum man immer sagt das Deutschland größter Stromexporteur war. Die 4 Energieriesen (EnBW, Vattenfall, RWE, E.ON) exportierten den Strom mit sehr sehr guten Gewinnen, während der Deutsche Steuerzahler für die Entsorgung des Atommülls blechen durfte und auch die nächsten Jahrzehnte darf.

    Jetzt kaufen sie (Atom)Strom von Ihren Mutter- und Tochterfirmen in den Europäischen Ländern und verticken uns den teuerer, immer schön mit der Begründung: Abschaltung der AKW's, Umstellung auf enerneubare Energien blablabla und der Deutsche Bürger lässt sich weiterhin verschaukeln.

    1998 wollte man den Strommarkt Liberalisieren um diesen Konzernen etwas die Macht zu nehmen, aber passiert ist nicht viel.

    Zu Österreich. Die werden nie ein AKW bauen

    Edit:

    Man konnte nur Strom ins Ausland exportieren weil zuviel Strom vorhanden war, dank der AKW's. Die 4 Energieriesen haben einen Riesenreibach gemacht. 1 Million € Reingewinn Pro AKW Pro Tag und trotzdem wurden die Strompreise nie gesenkt, alleine das sollte zu denken geben.

    http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/alte-atomkra...

    "Am 1. April gab RWE bekannt, dass es gegen diese Anordnung eine Klage beim Verwaltungsgerichtshof Kassel eingereicht hat.[3][4] Zur Wahrung der Interessen der Anteilseigner ist von einem entgangenen Gewinn von etwa 1 Million Euro pro Tag Stillstand auszugehen.[5]"

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Biblis

    Das BASF auswandern möchte hat einen anderen Grund. Billige Arbeitskräfte und keine Gewerkschaft in China = Gewinnmaximierung die man in Deutschland nie erreichen würde, selbst wenn 100 AKW's laufen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.