Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist es wirklich hilfreich Filme auf englisch zu schauen?
Meine Lehrerin meinte immer das es sehr hilft (also für Englisch versteht sich) Filme die man schon relativ oft gesehen hat auf Englisch zu schauen. evtl. auch mit Untertitel.
Bringt das was?
Ich wollte mir einen " Klassiker " anschauen und überlege gerade ob das was bringt !?
9 Antworten
- vor 10 JahrenBeste Antwort
Ich hab seid ich 12 war nur Filme auf Englisch gesehen, Comics auf Englisch gelesen und Spiele auf Englisch gezockt. Wie schon gesagt bekommst du ein Gefühl für die Sprache. Zwischendurch weiß ich gar nicht mehr warum diese und jene Grammatik hier und dort angewendet wird, man bekommt einfach ein Gefühl dafür und es ist zu 98% richtig. ;)
- Lucius T FowlerLv 7vor 10 Jahren
Das bringt mit Sicherheit etwas. Du musst nicht alles verstehen, aber die Stimmen der Originalschauspieler zu hören, das ist... faszinierend, wie Mr Spock sagen würde. Du merkst auch erst wie viel Wortwitz durch die Übersetzung verloren gegangen ist sobald du etwas besser Englisch kannst und die deutsche Version mit dem Original vergleichst. Ich schaue DVDs nur noch im Original und schalte bei Verständnisproblemen die Untertitel zu.
- Anonymvor 10 Jahren
nur ein wort: definitiv !
bevor ich nach england gezogen bin habe ich auch immer erst filme auf deutsch und dann auf englisch geschaut. oder mit untertitel. es hatte mir extrem geholfen.
kann ich dir nur empfehlen.
- FankleLv 6vor 10 Jahren
Schaden tut es auf jeden Fall nicht. Am besten mit englischen Untertiteln zum mitlesen, zumindest solange du Probleme hast, das Englisch zu verstehen. Deutsche Untertitel finde ich persoenlich sinnlos. Da schaltet das Gehoer ab und man liest nur noch. Ob es hilft, kann ich gar nicht mal so genau sagen. Ich lebe seit Jahren im Ausland und rede sowieso mehr Englisch als Deutsch und gucke englischsprachiges Fernsehen.
Generell ist es eine gute Idee, mit Filmen anzufangen, die man schon gut kennt. Alte Filme wuerde ich aber nicht empfehlen. Da ist das gesprochene Wort oft nicht so gut zu verstehen. Problematisch sind auch Filme, in denen die Darsteller starke Dialekte sprechen. Der Film "Trainspotting" lief selbst in amerikanischen Kinos mit Untertitel, weil die Yanks den schottischen Dialekt nicht verstanden. Und von Tommy Lee Jones' Genuschel in "No Country for Old Men" habe ich kein Wort verstanden. Ausserdem wuerde ich empfehlen, den Film mit Kopfhoerer zu schauen. Das hilft ungemein, wenn man nicht vom Bellen von Nachbars Hund gestoert wird.
Ich kann auch unbedingt dazu raten, englische Buecher zu lesen. Dabei habe ich ebenfalls so manche Vokabel gelernt. Beim Buch lesen guckt man eher mal ins Woerterbuch als beim Film gucken.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 10 Jahren
Es hilft in manchen Fällen. Das beste was du machen kannst, wenn du eine Sprache erlernen willst, ist in das Land zu reisen, indem die Sprache gesprochen wird. Schon nach Wochen, wenn nicht schon nach Tagen bemerkst du den Unterschied.
- Anonymvor 10 Jahren
Ja,es bringt auf jeden Fall etwas.Vorausgesetzt,man will es lernen und hat auch Interesse daran. ^^
Ich persönlich lese Mangas und Comic auf englisch,schaue mit Anime/Serien/Filme auf englisch mit deutschen Sub an,spiele englische Adoptable Spiele und bin in ein paar englischen Foren angemeldet.
Mein englisch hast sich seitdem wirklich sehr verbessert.
Du solltest aber auch oft Gelegenheit bekommen,sprachlich zu üben.Mit anderen Worten rede mit anderen Leuten (vorzugsweise natürlich mit Menschen deren Muttersprache englisch ist) so viel wie es geht und lass dich auch verbessern.
- Anonymvor 10 Jahren
Ich würde sagen schon, denn so bekommt man ein Gefühl für die Sprache. Schlecht ist es bestimmt nicht (;
- vor 10 Jahren
also erst mal ist es wichtig selbst einzuschätzen auf welchem niveau du dich befindest. wenn dein englisch weniger gut ist, würde ich dir raten einen film anzusehen den du schon kennst/gesehen hast oder nicht zu anspruchsvolle filme mit fortgeschrittenem englisch (z. b. My fair Lady -> nicht leicht zu verstehen, da es verschiedene dialekte beinhaltet und ein relativ hohes niveau hat. dann lieber z. b. einen kinderfilm oder so wie shrek). Außerdem würde ich darauf achten (wenn deine englisch kenntnisse nicht sonderlich bis mittel gut sind), dass der film keine schwerverständlichen dialekte behinhaltet (wie oben gesagt :D)
Also erst mal ist es wichtig, das du dich selbst einschätzst, auf welchem Niveau du dich befindest. Wenn dein Englisch weniger gut ist, würde ich dir raten einen Film (wenn du schlecht bist dann mit Untertitel) anzusehen den du schon mal gesehen hast. Kinderfilme kannst immer auf Englisch schauen, weil das Englisch nicht sehr komplex ist, weil es ja wie gesagt ein Kinderfilm ist.
Achte auch darauf das du dir nicht gleich schwere Filme vornimmst, in denen Englisch auf hohem Niveau gesprochen wird und keine Englischen Dialekte beinhalten (z. B. My fair lady - im Film werden fortgeschrittenes Englisch und Dialekte gesprochen). Solche würde ich erst später anschauen, wenn ich schon ziemlich gut in Englisch wäre. (Ich hab den Film schon angesehen und eig. alles verstanden - außer wenn der Ton zu leise war -, weil ich gut in Englisch bin :D)
Weitere Informationen findest du bei der gelösten Frage, die ähnlich war: http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Ak...
Gute Nacht! :D
- KapaunLv 7vor 10 Jahren
Nein, das bringt nichts - deine Lehrerin (wahrscheinlich jung?) hat keine Ahnung. Das einzige, das etwas bringt, ist selber sprechen. Üben, üben, üben, üben, üben. Und dann nochmal üben.
P.S.: Ihr könnt mir soviele DRs geben, wie ihr wollt, aber ihr ändert damit nichts daran, dass es keinen Nürnberger Trichter zum Spracherwerb gibt. Das gute, alte, altmodische Lernen und Üben ist natürlich unpopulär, aber wenn du dein Englisch verbessern willst (und nicht nur dein schlechtes Gewissen ruhigstellen), dann kommst du nicht drumrum...