Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
3 Antworten
- GastonLv 6vor 10 JahrenBeste Antwort
Durchgängig sehr zuverlässg war die Saturn V Rakete der NASA.
Das war die "Rakete zum Mond".
Aber eigentlich sind Vergleiche sehr unfair, weil jede Rakete für ihren spezifischen Einsatzzweck in der jeweils letzten Version gut geeignet war/ist.
Das gilt für die russischen, amerikanischen und die europäischen Raketenprogramme gleichermassen.
- Anonymvor 10 Jahren
die welche deutsch sprachen und sich mit Werner von Braun unterhielten . als sich die ersten Raketen der Russen mit den Amis sich trafen sagten sie sich Guten Morgen.-
Wir sprechen hier natürlich von Weltraumraketen . Am Anfang hatten die Russen mit ihrem Sputnik den Vorsprung .Sie wurden auf einer ansteigender Rampe abgeschossen . wahrend die Amerikaner den Turmabschuss vornahmen- April: Mit 500 Mitarbeitern verläÃt Braun Peenemünde, um sich in Süddeutschland der amerikanischen Armee zu stellen. Diese läÃt verbliebene V2-Raketen, Raketenteile, Pläne u.a. aus Peenemünde holen und in die USA transportieren.
Juni: Braun und weitere 126 Mitarbeiter siedeln in die USA über und sind zuerst in Fort Bliss (Texas) stationiert. Sie geben ihre raketentechnischen Kenntnisse an das amerikanische Militär weiter und testen einige der aus Deutschland mitgebrachten V2-Raketen in White Sands (New Mexico).
1950
Wechsel zum Redstone Arsenal in Huntsville (Alabama), wo er in den folgenden Jahren die Jupiter-Trägerraketen entwickelt.
1952
Veröffentlichung von "Das Marsprojekt" und weiteren Werken, mit denen er zum bekanntesten Vertreter der Weltraumforschung wird.
1953
Die erste amerikanische Trägerrakete "Redstone" wird in Cape Canaveral (Florida) getestet.
1955
Braun wird amerikanischer Staatsbürger.
1958
Januar: Der erste US-Satellit "Explorer 1" wird mit einer von Braun entwickelten Jupiter-C-Rakete in Umlauf gebracht.
Hermann Julius Oberth (* 25. Juni 1894 in Hermannstadt, Siebenbürgen, Ãsterreich-Ungarn; † 28. Dezember 1989 in Nürnberg) war ein siebenbürgischer Physiker und Raketenpionier. Er gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen Raketentechnik und Astronautik sowie als prophetischer Initiator der Raumfahrt und der Weltraummedizin.er arbeitete später mit den Russen
1960
Mit Gründung der "National Aeronautics and Space Administration" (NASA) wird Braun Direktor des "Marshall Space Flight Center" in Huntsville. Er konstruiert erfolgreich die Raketen des Saturn-Programms.
1962
Veröffentlichung seiner Autobiographie "Start in den Weltraum. Geschichte meines Lebens". Zu seiner Tätigkeit im nationalsozialistischen Deutschland äuÃert er sich kaum, hebt aber die politische Unabhängigkeit von wissenschaftlicher Arbeit hervor.
1969
Die "Apollo 11" (Modell "Saturn 5") landet als erstes Raumschiff auf dem Mond. Kurz danach entwickelt Braun die weltweit erste Weltraumstation "Skylab".