Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wo überall wird programmiersprachen benutz?

Hallo ich würde gern wissen wo überall wird ein programmiersprachen benutzt außer auf ein Computer? :)

5 Antworten

Bewertung
  • Robert
    Lv 6
    vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Mit der Programmiersprache werden Befehle bzw. Befehlsfolgen in Maschinencode umgewandelt. Dieser Maschinencode kann auf austauschbaren Datenträgern (CD, DVD, Speicherkarten, USB-Sticks, externe/interne Festplatten) gespeichert werden, wie man es vom Computer her kennt.

    Aber selbst der Computer kann ohne die BIOS-Routienen nicht gestartet werden, die sind aber gebrannt auf einem EPROM (Speicherchip). Ähnlich arbeiten die meisten modernen Geräte.

    Einige dieser Chips lassen sich überschreiben, ähnlich dem Überschreiben von Dateien auf dem Computer. Andere Chips lassen sich nicht ändern, eine Änderung der Programmierung kann dann nur durch Austausch des Chips erfolgen.

    Also kann man davon ausgehen, dass die meisten elektrischen und alle elektronischen Geräte programmiert worden sind. Egal ob diese Geräte ein Display oder nur Kontrollleuchten zur Signalisierung des Status benutzen.

  • Mike M
    Lv 7
    vor 10 Jahren

    Häh ? Mit Programmeirsprache meinst du Software die etwas steuert ?

    Auch Assembler ist eine Programmiersprache und so ziemlich jede Elektronik muss "programmiert" werden.

    Autos: Moderne Autos haben eine elektronische Steuerung (für ABS, für Airbags, für Klima, für Benzineinspritzung aber auch für Lenkverhalten etc) Das wird mit Software programmiert.

    Ein Fernseher/Ein Videorekorder/DVD Rekorder haben eine Benutzeroberfläche (wenn du mit der Fernbedienung in das Menu gehst um Sender einzustellen, Lautstärke zu regeln ..., diese Oberfläche ist mit Software programmiert.

    Waschmaschinen/Geschirrspüler haben eine Steuerung für die Waschprogramme, die ist programmiert

    Industrielle Fertigung mit Fertigungsrobotern (zum Beispiel Autos): Die Roboterstrassen sind natürlich programmierbar.

  • vor 10 Jahren

    Überall wo eine digitale Hardware FLEXIBEL eingesetzt werden soll. Für Digitalelektronik ist nicht unbedingt Programmierung erforderlich.

    Beispiel Ampelschaltung. Du kannst eine Ampelschaltung komplett ohne Programmierung aufbauen. Da Flexibilit jedoch nicht schadet, wird auch sowas heute Programmiert. in den meisen Digitalen Geräten wird heute SPS "Programmierung" verwendet. Allerdings gibt es heute sehr viele Geräte die ein komplettes Betriebssystem besitzen, das entsprechend programmiert werden muß.

    Ampeln, Steuerung von Zügen, Videorecorder, RFID Chips (Intelligente Waren), Kameras, Waschmaschinen, zum Teil (nicht immer) Küchengeräte wie Kühlschrank, Herd, ...

    Du kannst allerdings folgendes als Orientierung nehmen. Je schneller ein System sein muss (Echtzeitverarbeitung) und je einfacher ein System ist umso geringer die Warscheinlichkeit das dieses System Programmiert wird.

    Auch wirst du Programmierung selten dort finden wo echte analogsignale erforderlich sind. (Signale ohne Oberwellen aus dem DA Wandler). z.B. gute Audioelektronik. dort wird Programmierung allenfalls für die Steuerung nicht aber für die Signalverarbeitung eingesetzt.

  • vor 10 Jahren

    kurz gesagt: überall da, wo strom fliest.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Alles was Digital ist wenns auch nur Maschinensprache(Binärsystem also 0 und 1) ist d.h sämtliche Geräte wie Fernseher, Handy und anderen Multimediageräten sogar bei vielen moderneren Haushaltsgeräten wie Herd Backofen und Waschmaschine und so viele mehr.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.