Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum interessieren sich meine Eltern nicht für mich?
Ich muss jetzt mal was loswerden - damit ich in Ruhe weiter an meiner Bachelorarbeit schreiben kann.
Ich bin jetzt 22 - und wie zuvor erwähnt, mache ich gerade meinen Uni-Abschluss in Öffentlichkeitsarbeit udn Medien.
Meine Eltern meckern trotzdem, jeden Tag über mich: "Bring mal dein Leben in Ordnung", "Du bist faul" "Du schaffst sowieso nichts Vernünftiges" "Nimm dir mal ein Beispiel an blabla, die hat schon ihr Lehre als Arzthelferin fertig und verdient schon ihr eigenes Geld"
Tja, ich bin halt ein schlechter Mensch. Ich bin leider nach der Grundschule auf das Gymnasium gegangen. Ich habe leider auch Abitur gemacht, nebenbei gearbeitet. Ich habe leider direkt nach meinem Abitur angefangen zu studieren. Leider schreibe ich zur Zeit meine Bachelorarbeit. Leider rauche ich nicht, habe nie Drogen genommen und war nie schwanger - so wie "normale" Menschen in meinem Alter.
Meine Eltern geben mir auch Tipps. Sie schneiden Zeitungsanzeigen aus, in denen Ausbildungen zum Lastkraftwagenfahrer, Bürokauffrau, Arzthelferin gesucht werden. - Ich soll mein Studium lieber abbrechen und sowas Vernünftiges machen, wo man direkt Geld verdient.
"Hättest du mal lieber direkt nach der 10ten Klasse eine Lehre angefangen, dann wärst du jetzt lange fertig und würdest auf eigegen Beinen stehen"
Hmm. Ja stimmt. Dumm von mir, Abitur zu machen und studieren zu wollen.
Sie fragen nie nach, was ich genau eigentlich studiere. Sie wissen es gar nicht weil es sie nicht interessiert. Sie waren auch noch nie in meiner WG, wo ich bis zum fünften SEmester gewohnt habe. Bei meinem Auszug vor einem halben Jahr haben sie mir nicht geholfen. Kein Interesse.
Zu meinem Abiball hatten beide keine Lust hinzugehen. Ich musste sie anbetteln und ihnen die Eintrittskarten bezahlen. Schließlich wäre ich die Einzige gewesen, die ohne Eltern hingeht.
Andere Familie aheb ich nicht. Ich bin Einzelkind. Zum Rest der Familie hatte ich noch nie Kontakt, denn meine Eltern haben sich mit ihnen zerstritten.
Ich wollte fragen: Ist das fair? Warum ist keiner da, der stolz auf mich ist? Der mich motiviert und anspornt. Der gemeinsam mit mir nach Möglichkeiten für eine tolle Karriere im Medienbereich schaut?
Besser gefragt: Warum reagieren meine Eltern in Bezug auf mein Studium so negativ? Desinteressiert? Warum sprechen sie bei mir von einem Leben, dass nicht in Ordnung ist?
ICH KANN HIER LEIDER NICHT EINZELN AUF JEDE ANTWORT ANTWORTEN:
Aber zur Klärung:
@annfriday und Interessenausgleich:
Ja habe ich versucht, Kontakt aufzunehmen, aber kein Interesse besteht so wirklich. Zu meiner damaligen Kinderkommunion haben meine Eltern alle eingeladen - gekommen ist niemand.
Die Familie von meiner Mutter ist sehr sehr lieb, wohnt aber auf der ganzen Welt verstreut - Kontakt geht nur über Facebook, Telefon, etc...
@Christabaars und Ich Allein:
Seit einem halben Jahr wohne ich wieder in meinem Elternhaus, und war auch so jedes Wochenende und in den Ferien Zuhause, da ich hier meine Freunde und meinen Freund habe. Ja ich habe in einer WG gewohnt, die Miete habe ich von meinem Bafög bezahlt. Ich bin ja bald mit meinem Studium fertig.
@The Killer inside me, Sindy00, Perspektive :
Ja du hast Recht. Meine Mutter ist Mitte fünfzig und mein Vater bereits 67. Er hatte schon drei Kinder - Söhne aus erster Ehe.
Das WG-Zimmer habe ich selber bezahlt, von meinem Bafög. D
Achja, meine Eltern haben beide studiert - nur:
Mein Vater konnte es sich nach zwei Semestern nicht mehr leisten und hat es abgebrochen.
Meine Mutter hat zuende studiert, aber ihr Abschluss zählt nichts in Deutschland.
Beide konnten also von ihrem Studium nicht profitieren.
11 Antworten
- Secular HumanistLv 7vor 10 JahrenBeste Antwort
Versetzte dich in die Lage deiner Eltern. Sie haben erlebt, dass Studium kein Geld bringt - sie haben aufgegeben. Ihr Traum ist nicht wahr geworden, sie wollen dich vor dem gleichen Schicksal bewahren.
Sage deinen Eltern, dass du erschuettert bist, von ihren geringen Erwartungen, eine lebenslange Arzthelferin zu sein. Koennten deine Eltern Angst haben, dass du nach dem Studium Karriere machst und sie dann in Stich laesst?
Lobe dich selbst, du hast es dir verdient. Jetzt nicht schlapp machen - deine Zukunft hat noch nicht begonnen...
- Anonymvor 10 Jahren
Ich denke, deine Eltern haben sich einfach zu viel mit sich beschäftigt. Sie sehen nicht, wie du dich anstrengst. Solche Menschen gibt es einfach - auch in meiner Familie. Die meckern, wissen aber gar nicht, was dahinter steht.
Deine Eltern werden auch nicht wissen, dass du mit dem Studium mehr Chancen hast - sie haben sich einfach zu wenig damit beschäftigt.
Dummerweise kann man die Einstellung deiner Eltern wohl nicht ändern.
Letztendlich kannst du von dir sagen, dass du trotz mangelnder Unterstützung was auf die Beine gestellt hast. Sei stolz darauf! Das hast du alleine geschafft. Die Yahoo-Community ist stolz darauf. Deine Freunde sind garantiert stolz darauf - geht feiern, wenn du deine Arbeit geschafft hast. Lass dich mal feiern. Das wird dich bestimmt motivieren und anspornen.
Hast du mal versucht, zum "Rest der Familie" Kontakt aufzunehmen? Ich meine, vielleicht sind da auch wunderbare Menschen, die so ganz anders sind als deine Eltern - die stolz sind, dich motivieren, unterstützen. Möglicherweise gibt es Wege, Kontakt aufzubauen. Versuch es.
Auch wenn ich dir hier keine Sofortlösung anbieten kann:
Viel Glück und Erfolg bei deiner Arbeit. Und Kopf hoch. :)
- vor 10 Jahren
Haben alle mal wieder nicht richtig gelesen.
SIE WOHNT IN EINEM WG-ZIMMER!
Manchen kann man es nicht Recht machen.
Die leben ihr Leben und Du Deines.
Gehe Deinen Weg und schau nicht zurück!
Auch Eltern sind neidisch, weil sie selbst nichts erreicht haben.
Sie sind gefrustet und merken wie ihre Lebenszeit abläuft.
- vor 10 Jahren
So hart wie es klingt, aber Deine Eltern haben Dich nicht aus Liebe zum Kind bekommen, sondern weil Du entweder ein Unfall warst oder sie eben die altmodische Vorstellung hatten, dass Kinder zu einer Ehe dazu gehören, auÃerdem sind Kinder eine Lebensversicherung.
Nimm doch Deine Eltern als Vergleich: vergleiche sie mit Dir und frage Dich, wer hat mehr erreicht im Leben und dann frage Dich mal, warum die Sippe keinen Kontakt zu Deinen Eltern haben will.
Wer zahlt das WG-Zimmer? Deine Erzeuger? Klar ärgern die sich, dass sie einer Erwachsenen Unterhalt zahlen müssen. Haben die sich anders vorgestellt. Denn es gab mal eine Zeit, da ist man mit 14 aus der Schule gekommen, hat eine Lehre angefangen und war mit 18 selbständig und wohnte nicht mehr bei den Alten und als Frau war man verheiratet, Hausfrau und Mutter.
Wie alt sind Deine Alten? An oder über 60? Würde passen.
Quelle(n): Ich dachte mir schon, dass die so alt sind. Und mit Dir als jüngstes Kind sind die eben überfordert und haben noch weniger Verständnis. Nur leben wir heute in einer anderen Zeit als die damals und das wollen sie nicht wahrhaben. Du hast dieses Los gezogen, es ist Dein Leben, nicht ihres und wenn sie meinen, Du müsstest anders sein, dann verstehen die nicht, dass man heute nicht mehr heiratet und sich ernähren lässt. Schiebe es auf ihr Alter und auf die Zeit, aus der sie kommen, dass sie Dir keine Anerkennung zeigen und entgegenbringen können. Deshalb bin ich gegen Leute, die mit über 40 noch Kinder in die Welt setzen müssen. Spätestens in 20 Jahren werden die Homosexuellen und Borderliner den GroÃteil der deutschen Bevölkerung ausmachen. - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- sindy00_00Lv 6vor 10 Jahren
Du weiÃt ja was das Gegenteil von Gut ist. Das Gegenteil ist "gut gemeint".
Manche Eltern haben schon von klein auf einen Lebensweg für Ihre Kinder geplant. Und dann vergessen sie, dass ihre Kinder einen eigenen Kopf haben.
Vielleicht haben sie selbst nicht so viel auf die Reihe gekriegt in ihrem Leben und du lebst ihnen jetzt den Erfolg vor. Sie könnten also auch Neidisch sein. Was zwar echt schlimm ist, wenn das von den Eltern kommt, aber sowas gibt es.
Lass dich nicht unter kriegen. Mach dein Ding! Es ist dein Leben, nicht das Leben deiner Eltern. Bitte sag ihnen, wie du dich dabei fühlst und dass sie sich nicht mehr einmischen sollen.
Vielleicht versuchst du dann das Thema zu vermeiden und mit deinen Eltern einen Umgang zu suchen, der dieses Thema erst mal ausnimmt. Das wird schwer sein, aber wenn du erst mal im Beruf steckst, und ihr alle älter seid, wird sich das hoffentlich legen und deine Eltern gewöhnen sich dran. Ignoriere die Zeitungsanzeigen und ziehe es durch. Mach es richtig gut. Schon aus trotz, um es deinen Eltern zu zeigen!
Du kannst das und hör auf mit dem leider! Du machst es richtig.
- Anonymvor 10 Jahren
Was ist wichtiger, was Deine Eltern wollen?
Oder ist das von Dir gesetzte Lebens-Hauptziel wichtiger?
Es kann durchaus sein, dass Deine Eltern Dir neidisch sind
über Deinen wesentlich besseren Ausbildungstand,
als sie selbst haben?
Wer durch Lernen seine Fähigkeiten ertweitert, vermehrt seine Chancen für sein Leben.
Wie viel Eltern würden sich nach so einer
eigenver-Antwort-lichen Tochter die Finger lecken
bis zu ihrem Ellbogen?
Nach dem Gesetz bist Du volljährig.
Hast Du Dich mal über Bafög erkundigt?
Hast Du schon mal überlegt, in eine WG zu wechseln?
Oder Dir ein möbliertes Zimmer mieten,
oder eine Singlewohnung?
Eine Beratung auf dem Amt lohnt sich für Dich, durch kompetente Rechtsauskünfte
Deine Zukunft zu erleichtern.
Menschen brauchen Bejahung, Anerkennung.
Die destruktive Art Deiner Eltern schadet Dir.
Auch für Dich gilt:
“Es gibt kein konfliktfreies Leben.”
“Jeder liegt so, wie er oder sie sich bettet,
Nur sich richtig betten will gelernt sein.”
Es lohnt sich für Dein Ziel zu kämpfen.
Kampf bringt auch Reibungsverlust.
- Ruth SLv 6vor 10 Jahren
Hast Du mal gehört: Richter/in hören immer
zwei Seiten:
Kläger/in und Beklagte.
Fakt ist, nach dem Gesetz bist Du volljährig und hast für Deinen
eigenen Lebensunterhalt aufzukommen.
Für wen lernst/studierst Du?
Um die Zukunft Deiner älter werdenden Eltern abzusichern?
Oder viel mehr, um Deine Zukunft zu sichern, um Dir bessere
Verdienstmöglichkeiten wahr zu nehmen?
Jetzt mal die Perspektive Deiner Eltern?
Ãlter werden heisst schwächer werden.
Ab welchen Lebensjahr sind Deine Eltern für sich selbst finanziell
aufgekommen?
Dadurch Deine Eltern nicht studiert haben, werden sie nur durch
viel Mühe nur wenig verdienen?
Dann noch die erwachsene Tochter die ihnen auf ihrer schmalen
Geldtasche liegt.
Hast Du mal für Dich ausgeleuchtet,
Wie der Ausgleich der Interessen zwischen Deinen Eltern und Dir ist?
Es ist die Lebenskunst, Interessen Ãberschneidungen,
die zu Interessen Konflikte werden,
in einen Interessenausgleich zu wandeln. Das macht für beide Seiten gute Stimmung.
Wie viel Freude hat Dich Dein Anspruchsdenken, Deine Erwartungshaltung bisher gekostet?
Selbstmitleid und gelebte Ãngste lähmen.
Auf was hat ein Mensch Anspruch?
Der Mensch hat
auf gar nichts A n s p r u c h!
Auf keinen Arbeitsplatz, kein gut gehendes Geschäft,
keine Gesundheit, keine Wohnung oder gar Haus,
auf Zuneigung, Wohlwollen, Freundschaft, Liebe, Geborgenheit.
Jeder hat die Voraussetzungen selbst zu schaffen, zu erbringen.
AusschlieÃlich, was er oder sie selbst:
· erlernt,
· erarbeitet,
· erwirtschaftet,
· erspart, hat, darauf kannst Du Anspruch erheben.
- christabaarsLv 6vor 10 Jahren
Schade dass Du nicht mein Kind bist- ich wäre stolz auf Dich
Glaube Deine Eltern sind es auch aber es wäre ihnen wohl lieber Du verdienst Dein Geld und lebst Dein leben selbst
Denn wenn Du noch studieren wilst- bist Du noch Jahre zu hause
Gehe Du Dein Weg auch ohne Anerkennung- Du tust es für Deine Zukunft und nicht für die Eltern
Und suche Dir dann ein Studiumplatz- mit Studentenheim oder Studenten Wohngemeinschaft oder in der nähe der uni ein möbeliertes Zimmer
Du machst alles richtig-mach weiter so
- Anonymvor 10 Jahren
Hast Du einen Migranten - Hintergrund?
Dann ist zu hinterfragen, was hatten Deine Grosseltern
für einen Bildungsstand?
Bildungsferne Eltern sehen und fühlen nur,
ihre erwachsene Tochter kostet ihnen jeden Tag Geld,
liegt ihnen auf ihrer Geldtasche, was ihnen viel Mühe
macht zu erarbeiten?
Kannst Du dafür Verständnis aufbringen?
Du kennst den Weg der Ausbildungshilfe über Bafög?
Das Recht ist nur für die Wissenden.
- whyskyhighLv 7vor 10 Jahren
rede mit ihnen mal
aber ohne vorwurf wie hier
weil du wirfst ihnen ja vor dass sie nur vorwuerfe machen es waere unklug es nachzumachen