Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Würde das funktionieren?
Anstatt dass der Staat Steuern erhebt, druckt er genau soviel Geld, wie er eigentlich Steuern erheben würde.
Das Geld das bereits im Umlauf ist verliert an Wert, und der Effekt am Ende ist genau der selbe wie wenn alles gleichmäßig besteuert worden wäre.
Aber es macht doch keine Unterschied, ob das Geld weniger Wert wird, oder man die gleiche Menge Steuern zahlen muss?
7 Antworten
- Achim WeitzelLv 5vor 10 Jahren
Nein. Das ist totaler Quatsch.
1.) Es käme zur Hyperinflation, Kein Mensch würde dem gelddruckenden Staat mehr Vertrauen. Die Finanzmärkte würden das mit einer Vertrauenskrise bewerten. Wertpapiere, die in der jeweiligen Währung gehandelt werden würden würden an Wert verlieren. Keiner würde mehr investieren und der Geldstrom bricht zusammen.
2.) Der Staat könnte mit dem Geld nichts kaufen, da es nichts mehr wert wäre. Der Staat nimmt kein Geld ein, er druckt ja nur welches. Mit Geld, dass keinen Wert hat und das auch keiner mehr haben will, kann ich nichts kaufen.
3,) Der Staat kann nicht einfach so Geld drucken, zumindest in der Eurozone nicht. Dafür müssten erst einmal alle Euro-Staaten mitmachen. Das wäre unmöglich, da ja überall andere Steuern herrschen. Die Menge die gedruckt werden müsste wäre unterschiedlich. AuÃerdem ist die EZB unabhängig gegenüber den Euro-Staaten.
4.) Die Gehälter der Beamten würden an Wert verlieren. Es käme zu Massenprotesten.
@Jacques: Du meinst 1923 nicht 1929/30, oder?
- Anonymvor 10 Jahren
Auf den ersten Blick scheint das der Weisheit letzter Schluss zu sein. Aber auf den zweiten Blick leider nicht. Denn es würde sich in diesem Kreislauf die Geldmenge kontinuierlich erhöhen und somit hätte man am ende einen inflationären Effekt. Der Staat gibt das gedruckte Geld ja letztlich auch für Investitionen aus und bringt dieses somit in den Wirtschaftskreislauf über Kurz oder Lang ein. Netter Gedanke, aber leider nicht praktikabel. Und wenn, wehre Papa Staat auch schon selbst drauf gekommen :-)
- Rive GaucheLv 7vor 10 Jahren
Ich hoffe, daà Du nie Politiker wirst, von solchen Gedankenbestrebungen haben wir genug gehört, in der Bankenrettung ab 2008 und in der Bankenrettung (fälschlicherweise €-Rettung oder Griechenlandrettung bezeichnet) wieder.
Eine Währung ist dann sinnvoll, wenn eben nicht Papier bedruckt wird, früher waren es Goldeinlagen, heute das BIP, wenn sie Marktkonform ist, keine Steuern und Geld drucken.
Es wird in jedem Währungsraum zu einer Hyperinflation (wie beschrieben mit Schubkarre zum Bäcker) führen, nur die Profiteure, die Besitztümer in anderen Wirtschaftsräumen haben, werden reich und reicher, die Menschen in einer Währungszone, die Geld druckt, auch Steuern aussetzt, sind nach 30 Tagen pleite, danach herrscht Gewalt (1929(30 ging es noch, da gab es keine industrialisierte Landwirtschaft, keine Ãberbevölkerung, da ging es noch, Heute ist es unmöglich! (Weltweit)!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- sindy00_00Lv 6vor 10 Jahren
Das nennt sich Inflation. Es funktioniert nicht, weil dann jedesmal weniger Geld Gedruckt werden müsste und das Geld im Umlauf weniger an Wert verlieren darf, ansonsten kommt es nämlich zu einer sehr hohen Geldentwertung. Das Würde irgendwann galoppierend werden und die ganze Wirtschaft würde zusammenbrechen.
- Anonymvor 10 Jahren
Und irgendwann rennst mit ner Schubkarre zum Bäcker weil ein Brot ne Million kostet.
Nein das ist nicht mehr möglich, da der Sitz der europäischen Bank (oder wie auch immer die genau heiÃt, ich weià es nicht :D) genau überprüft und regelt wie viel Geld gedruckt wird. Wenn einfach immer weiter Geld gedruckt werden würde, wie es auch zB währrend des zweiten Weltkriegs in Deutschland geschah würde die Wirschtschaft extrem unter dem Wertverlust leiden, genauso wie jeder der Geld auf der Bank hat. Das wäre generell unverantwortlich und saublöd.
- ohne.inhaltLv 6vor 10 Jahren
Fast
der wertverlust ginge schneller beim Nachdruck
und die Banken könnten keine Zinsen verlangen für das Ausleihen von Geld was nicht im Umlauf ist.
Also: die Banken verbieten dem Staat das Gelddrucken