Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kann Wein in ungeöffneter Flashe schlecht werden?
Ich weiß wirklich sehr wenig generell über Wein. Aber ich dachte immer je älter der Wein, desto wertvoller und vielleicht auch vom Geschmack her "besser".
Als ich jedoch letztens auf einer Flasche etwas las wie: "Gut genießbar bis x.x.2012" hatte ich mir diese frage gestellt. Kann Wein schlechter werden je länger er wartet?
9 Antworten
- Anonymvor 10 JahrenBeste Antwort
Die Haltbarkeit eines Weines ist im Wesentlichen abhängig vom Säure- und Zuckergehalt, der Menge des enthaltenen Schwefels, dem Alkohol und nicht zuletzt auch von der Qualität des Korkens.
Die Säure
Je mehr Säure ein Wein enthält, desto länger ist er haltbar. Von den deutschen Weinen, sind es vor allem die fruchtsäurereichen Rieslingweine, die lange lagerfähig sind. Von einem hoher Säuregehalt spricht man bei Wein dann, wenn er ca. 7-9 Promille enthält. Gute Weinhändler kennen den Säuregehalt ihrer Weine meist. Der Grund warum die Säure die Haltbarkeit verlängert, ist das Gleiche, wie beim Einlegen in Essig. Die Säure verhindert das Wachstum unerwünschter Bakterien, die den Wein schneller verderben lassen. Weine, die wenig Säure enthalten, reifen zwar schneller, aber sind nicht lange haltbar.
Der Zuckergehalt
Besitzt eine Wein einen besonders hohen Zuckergehalt, verlängert dies ebenfalls die Haltbarkeit. Daher weisen Auslesen und Trockenbeerenauslesen meist eine besonders lange Haltbarkeit auf. Der hohe Zuckergehalt verhindert ein zu schnelles Vergären des Weines.
Schwefel
Schwefel wird dem Wein in Form von schwefeliger Säure zugesetzt, um die Anwesenheit unerwünschte Mikroorganismen zu unterdrücken. Besonders Essigsäurebakterien werden abgetötet, die dem Wein den berühmten Essigstich geben können. Der Schwefel schützt den Wein außerdem vor der Oxidation.
- Anonymvor 10 Jahren
Wertvoller werden nur Weine, die von vornherein für lange Lagerzeit hergestellt wurden. Wie z.B Chateau Rothschild und viele andere teure und gute Tropfen.
Omas 1974 er Modermöschen-Krötenbrunnen aus dem Wohnzimmerschrank war schon 1976 ungeniessbar.
Also kann Wein schlecht werden/kippen. Schmeckt dann wie Essig, wenn es ein süÃer Wein war, mit etwas Glück wie Sherry. Trockene Weine sollte man nur ein paar wenige Jahre aufheben, Schwere Rotweine kann man länger lagern.
- erwin LindemannLv 6vor 10 Jahren
Wein kippt irgendwann um und wird zu Essig!
Gut gelagert kann sich ein Wein allerdings auch Jahrzehnte oder gar über hundert Jahre halten.
- FaustLv 7vor 10 Jahren
"schlecht" ist der falsche Ausdruck,
"ungenieÃbar", weil der Wein zu Essig werden kann.
Wie bei allen Lebensmittel, kommt es immer auf die richtige Lagerung an!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 10 Jahren
Das kommt auf die Qualität an, sehr hochwertiger Wein kann nach Jahrzehnten u.U. noch getrunken werden. Die meisten Sorten werden aber irgendwann ungenieÃbarer Essig. Wein reift in Flaschen weiter, er ist nicht versiegelt.
- DivaLv 4vor 10 Jahren
Rotwein z. B. kann kippen wenn er zu warm gelagert wird und dann hast Du Sherry.
- Anonymvor 10 Jahren
Kommt auf den Wein an.
Es gibt Weine, die (in der Flasche) lange lagerbar sind, und es gibt Weine, die, sobald sie in der Flasche sind, so wenig lagerbar sind, daà sie im Allgemeinen nicht auÃerhalb des Anbaugebietes verkauft werden.
- vor 10 Jahren
Bei billigen wein könnte das passieren das er nach Korken oder essig schmeckt, aber es kommt auf die Qualität an !
- 🌛Lv 5vor 10 Jahren
Ja, das kann er!
Deshalb heisst es auch auf sehr vielen Flaschen: "Mis en bouteille" und bedeutet, dass das Zeugs genau in der Flasche schlecht geworden ist! ;)