Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Chemie Frage 8 Klasse Gymnasium?
Hallo, ich lerne gerade für eine Chemie Arbeit und verstehe nicht wie ich herauskriegen kann. Ob ein Element aus Atomverbindungen besteht. Z.b
Bei der Ionbildung von natrium und Chlorid:
Natrium gibt ein e- ab und Chlorid nimmt ein e- auf also:
Na + Cl --> Na+ + Cl-
Chlor ist aber ein 2atomiges Molekül deshalb:
2Na + Cl2 --> 2Na+ + 2Cl-
Das hab' ich aus dem Buch aber woher soll ich in der Arbeit wissen das ein Element (im Beispiel Chlor) ein 2atomiges Molekül ist?
6 Antworten
- SelenLv 4vor 10 JahrenBeste Antwort
http://chemie-im-web.kilu.de/Dateien%20zu%20Homepa...
hier kannst du den Strich sehen...die rechten (grün) sind dimer (zweibindig) wasserstoff (H) gehört dazu
nur H ..das gibt es nicht...es muss immer H2 heißen
die rechten monomer (einbindig)
das liegt in der natur so vor.
- vor 10 Jahren
Das musst du auswendig lernen. Es gibt verschiedene Elemente, die sind zweiatomig und das wären zum Beispiel : Iod, Chlor, Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Flour, Brom, das wars so ziemlich, das musst du auf jeden fall wissen
viel Glück :)
- vor 4 Jahren
Die Reaktionsgleichung ist falsch. Ich versuche es dir mal an einem einfachen Beispiel zu erklären. Wir lassen Wasserstoff & Sauerstoff zu Wasser reagieren :) additionally schreiben wir als a million. die Reaktionsgleichung ohne weitere Veränderung auf. H2 + O2 = H2O Jetzt musst du erreichen das auf beider Seite gleichviele H-Atome & O-Atome stehen, denn wie du siehst sind auf der linken Seite 2 O-Atome auf der rechten aber nur a million O-Atom. dafür musst du Zahlen davor schreiben. H2 + O2 = 2 H2O Jetzt haben wir zwar auch auf der rechten Seite 2 O-Atome jedoch nun auch 4 H-Atome und auf der linken nur 2. additionally müssen wir auch das wieder anpassen. 2 H2 + O2 = 2 H2O Jetzt stimmen die Atome auf beiden Seiten überein :) Und das kann sich natürlich von Reaktion zu Reaktion unterscheiden, je nachdem became into miteinander reagiert. Übrigens: die Obere Reaktionsgleichung ist falsch :)
- Anonymvor 10 Jahren
@ die Lernstube : Und wie ist das mit dem Metallgitter des Quecksilbers bei Raumtemperatur?
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 10 Jahren
Wenn du dir das Periodensystem ansiehst, auf das in der Antwort 2 verwiesen wird, siehst du die schwarze Trennlinie, die beim Al (Aluminium) beginnt. Sie teilt die Elemente in Metalle und Nichtmetalle auf. Links stehen die Metalle und rechts die Nichtmetalle. Die Metalle bilden ein Metallgitter aus vielen Atomen und keine einzelnen Moleküle, wie die Nichtmetalle. Daher schreibt man z. B. Na, Mg oder Al. Für die Nichtmetalle schreibt man Cl2, O2 usw., weil sie als Moleküle mit je 2 Atomen vorliegen. Die 8. Hauptgruppe sind die Edelgase, die eine besondere Gruppe darstellen. Sie haben alle 8 Außenelektronen (1. Hauptgruppe = 1 Außenelektron, 2. Hauptgruppe = 2 Außenelktronen, ...), was besonders stabil ist. Sie liegen deshalb als einzelne Atome vor, im Gegensatz zu den anderen Elementen.
Ob eine Atom- oder Ionenbindung vorliegt, kann man berechnen. Jedes Element hat eine bestimmte Elektronegativität, d. h. eine bestimmte Stärke Elektronen anzuziehen. Die Werte findest du in Tabellen oder auch in manchen Periodensystemen. Wenn du die Differenz der Werte z. B. für NaCl (3,2 - 0,9 = 2,3) berechnest und dieser Wert größer als 1,7 ist, hast du eine Ionenbindung. Bei kleineren Differenzen hast du eine Atombindung, die polarisiert sein kann, weil der eine Partner die Elektronen etwas mehr zu sich zieht, als der andere, je größer der Wert, um so mehr Polarisation.
- Anonymvor 10 Jahren
Metalle (wie Natrium, Calcium und Eisen) sind Elementar in einen Metallgitter gebunden. Das gilt als Alleine da einzelne Atome aus dem Gitter gerissen werden können und Reagieren (nicht ganz korrekt aber als vorstellung Reichts ;)
Edelgase stehen alleine weil sie bereits die Oktett-Regel erfüllen.
naja, und der Rest ist, wenn es Elemtar vorkommt, stets Gebunden, also wie Cl2.
gruß