Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

nennymon fragte in TiereVögel · vor 10 Jahren

Wie kann man Elstern loswerden?

Bei uns hat die Zahl der Elstern in den letzten Jahren so arg zugenommen, heute haben sie das letzte Rotkelchen-Nest (von zwei) bei uns im Garten geplündert, die Amsel-Nester, das Nest der Wildtauben, ein Spatzennest und ein Nest vom Gartenrotschwänzchen haben sie auch komplett zerstört, wie kann man diese Biester loswerden, denn sie stehen ja unter Naturschutz soviel ich weiß, aber wenn das so weitergeht, haben wir bald keine Singvögel mehr im Garten. Ich habe auch Vogelhäuschen zum Brüten aufgehängt, aber da warten dann die Elstern, bis die Kleinen anfangen fliegen zu üben und holen sie sich dann.

Update:

Klatschen hilft leider nicht, auch schon probiert, das stört die gar nicht, manchmal meine ich, dass die Vögel genau wissen, dass ich nicht erwischen kann und sie einen richtig auslachen. Meine Hunde jagen die Elstern auch, sobald sie auf dem Boden landen, denn die sind so frech und ja eigentlich auch ganz schön klug, wenn die großen Hunde einen Knochen haben, reizt eine Elster ihn so lange und kommt ihm bis zu einem halben Meter in Schnauzen nähe, wenn er sie dann wegjagt, schnappen sich die anderen 2 oder 3 Elstern, die in sicherer Entfernung warten, dann den Knochen. Ich habe 2 miteinander "befreundete" Elsterpaare" im Garten, Ihre Nester sind aber irgendwo anders.

7 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    hatte mal "Gott sei Dank" nur ein Elsternpaar auf meinem Balkon > die haben mir alles vollgesch..!

    Da habe ich ganz viele Blumen und Palmen auf den Balkon gestellt und an das Geländer gehängt > somit konnten die sich gar nicht mehr auf mein Geländer setzen.

    Doch du hast ja einen Garten > hm > meinst du es hilft, wenn du Vogelscheuchen aufstellst?

    Es gibt scheins auch so elektr. Pieper > die kannst du dann im Garten entweder an die Bäume hängen oder aufstellen > wo Not am Mann ist > geh mal in einen Elektroladen und erkundige dich > bei Tauben hilft es meistens.

  • vor 10 Jahren

    Ja das ist wirklich grausam mit den Elstern. Ich kenne das. Bei mir hat auch mal ein Paar im Garten genistet und alles geplündert. Die letzten drei Jahre haben sie nicht mehr bei mir genistet, weil sie es bei mir lästig finden:)). Immer wenn sie in meinen Garten kommen oder ich sie in der Nähe höre(die schwätzen ja immer so viel, wenn sie auftauchen), dann klatsche ich mehrmals laut in die Hände. Sie halten dies für einen Schuss und verschwinden dann(den anderen Singvögeln macht das Klatschen nichts im Gegensatz zu Böllern, die alle Vögel erschrecken würden) Da ich das ja häufig mache, meiden sie meinen Garten nun meistens. Daher sind sie nun nur noch selten bei mir. Meine Vögel in meinem Garten haben nun ihre Jungen soweit ich sehe bisher gut durchgebracht. Ich schaue mir das nicht an, wenn sie kommen und handle sofort, seit ich einmal dazu kam, wie sie von einer Mönchsgrasmücke das Nest plünderten. Das Klatschen hält sie wirklich gut ab. Ich höre auch immer, wenn die Amseln schimpfen, dann ist Gefahr in Anmarsch. Ich bin so ein Vogelfan, dass das bei mir schon sehr verinnerlicht ist. Ansonsten wüsste ich nix was man machen kann, da ich einer Elster, so grausam sie auch ist(aber wir Menschen sind ja auch grausam, wir essen auch niedliche Kälber und Ferkel), nie etwas tun würde, weil sie ja auch nur ihre Jungen durchbringen will.Aber es ist, so oder so, wirklich verboten ihnen etwas zu tun. Aber ich finde sie trotzdem total blöd.Probiere das mit dem Klatschen mal aus, es hilft sehr gut!

    Viele Grüße und viel Erfolg!

    Quelle(n): Vogelfreund
  • vor 10 Jahren

    Der Haupt-"Schaden", den Elstern verursachen, ist das Plündern von Nestern von Kleinvögeln, und auch das Erbeuten von Kleinvögeln. Tatsächlich war die Reaktion von 3/4 der Leute, denen ich von Elstern erzählte: "Die haben bei uns hinten im Garten andere Vögel praktisch ausgerottet." Hierbei handelt es sich aber fast ausschließlich um zufällige Einzelbeobachtungen, welche auf ein Jahr, einen Garten oder ein Feld etc. beschränkt waren.

    Da das Verschwinden einer Vogelart, oder drastische Verkleinerungen deren Populationen gerade in kulturell geprägten Landschaften häufig auch auf den Menschen selber zurückzuführen sind (z.B. Rodung einer Hecke, Umwandlung einer Wiese in einen Rasen oder umgekehrt), ist die Frage, in wieweit Elstern Einfluß auf Kleinvögel-Populationen nehmen noch viel schwieriger zu beantworten als die nach dem Bestand. Um diese Frage zu klären, gibt es zwei methodische Ansätze:

    1.Direkte Beobachtung von Brutpaaren verschiedener Vogelarten in einem bestimmten Gebiet über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr.

    2.Populationsuntersuchungen von Elstern und Kleinvögeln über mehrere Jahre. (Ornithologische Rasterkartierungen)

    Beides ist selbst in kleinen Gebieten nur mit einigem personellen Aufwand möglich. Flächendeckende Untersuchungen gibt es folglich nicht.

    Untersuchungen der Art 1. gibt es nur wenige. Bei den mir bekannten gab es in keinem Fall einen nachhaltigen Einfluß auf die Singvögelpopulationen, da die betroffenen Vogelpaare in allen Fällen eine Ersatzbrut durchbrachten, nachdem die Brutzeit der Elstern vorüber war. (Auch andere Singvögel legen, wenn eine Brut nicht gelingt, ein Ersatzgelege. Kleinvögel können im Jahr bis zu 5 solche Ersatzbruten legen.)

    Untersuchungen der Art 2. immerhin gibt es einige, manchmal von Vogelschützern, manchmal von der Jägerschaft durchgeführt. Entsprechend unterschiedlich sind die Ergebnisse. Meines (höchst subjektiven) Eindrucks nach kann man die Ergebnisse folgendermaßen zusammenfassen:

    •In fast allen Fällen geht ein Rückgang der Kleinvogel-Artenzahl oder der Kleinvögel-Populationen Hand in Hand mit einem Rückgang der Populationen von Elstern (und anderen Rabenvögeln). Grund dürfte in diesen Fällen anthropogene Veränderungen des Umfelder, ungünstige Witterung u.ä. sein.

    •In ländlich geprägten Gebieten hat die Elster kaum einen Einfluß auf Vogelpopulationen. (Dieselbe Frage ist für die Rabenkrähe äußerst strittig.)

    •In dicht mit Kleinvögeln besetzten städtischen Gebieten kann die Elster während ihrer Brutzeit lokale Kleinvögel-Populationen stark dezimieren. Eine Ausrottung einer Art ist aber bisher in keinem Fall nachgewiesen worden.

    Zum Verhältnis zwischen Elstern- und Kleinvögel-Populationen muß man noch sagen, daß das Verhältnis zwischen Elstern und Kleinvögel im Prinzip kein anderes ist, als zwischen anderen Nesträubern (Katzen, Raubvögeln, Eichhörnchen) und Kleinvögeln. Im Detail allerdings schon: Elstern-Populationen werden (genau wie die rein künstlichen Katzen-Populationen) durch den Menschen auf einem hohen Niveau gehalten. Größere Kleinvögel-Verluste sollten also dort auftreten, wo die Elster weitere gute Futterquellen wie Komposthäufen etc. findet, so daß es zu dichten Elstern-Populationen kommen kann.

  • vor 10 Jahren

    Bei mir im Garten schaffen es die Vögel eigentlich auch nie ihre Jungen aufzuziehen. Es sind bei mir aber hauptsächlich die Turmfalken, die die Nester plündern.

    Manchmal aber auch ein Eichhörnchen und selten meine Katzen.

    Eine Elster habe ich eher selten im Garten.

    Ich glaube nicht, dass man sie irgendwie vertreiben kann ohne auch andere Tiere zu vergraulen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Es gibt doch diese Kunststoffraben. Diese Attrappen haben bei uns viele Leute um Tauben und auch Elstern fernzuhalten. Bei Tauben klappt das ganz gut aber ob es bei Elstern was bringt kann ich nicht sagen. Mehrmals habe ich aber schon beobachtet das sich die Elstern schnell aus den Staub machen wenn Raben auftauchen.

    Diese Attrappen sind ja nicht so teuer und gezielt aufgestellt könnten sie vielleicht helfen.

    Guck hier mal:

    http://cgi.ebay.de/Kunststoff-Rabe-Tauben-Vogelsch...

  • vor 10 Jahren

    Das ist schwer zu sagen. Frage mal bei Vogelzuchtverbänden nach. Die wissen bestimmt harmlose Methoden.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Elstern lieben Fichten, Thuja, Tannen, also alles das was sich ein dummer Gartenbesitzer en masse als Hecke , Solitärbaum ect. pflanzt um nach 10 Jahren aufzuwachen und zu merken, dass alles eingeht weil kein Licht mehr da ist.

    Schuld sind nicht die Elstern, sondern Biotopveränderungen: Liegt der Müll offen rum oder werden sie angefüttert? Wie sieht es mit den Rotkehlchen aus, gibt es viele, gut versteckte Nistmöglichkeiten?

    Vertreiben kannst du sie nicht. Du kannst dir aber ein Luftgewehr kaufen und sie heimlich schießen.

    Ist verboten und wenn du Glück hast, kommen für 1 Elsterpärchen 2 neue, die sich das alte Revier teilen. Das beobachtet man zumindest oft bei Saatkrähen und Füchsen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.