Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
java + Greenfoot Fragen?
Hallo Community,
in der Schule haben wir vor einer Woche mit Greenfoot angefangen zu programmieren. Außerdem hat unser Lehrer uns einige Internetadressen ausgegeben mit denen wir arbeiten können.
Kaptitel 5.1
JAVA: 5.1 Klassen, Objekte und Referenzvariablen
Kapitel 6.1.1 - 6.1.4
JAVA: 6.1.1 Klassen deklarieren
JAVA: 6.1.2 Eigenschaften oder Attribute von Klassen
JAVA: 6.1.3 Methoden
JAVA: 6.1.4 Konstruktoren
Während ich mich also durch ein amerikanisches Tutorial und den oben angegeben Links geschlagen habe, bin ich auf einige Fragen gestoßen. Diese habe ich mir selbst beantwortet und möchte nun von euch wissen, ob ich diese Richtig beantwortet habe.
Meine Ideen:
1. Zusammenhang Klasse <>Objekt
Nach der Klasse wird das Objekt gebaut, es ist sozusagen die Vorlage. Allerdings braucht man für die Interaktion beim objektorientiertem Programmieren die Objekt. Also schreibe ich alles was das Objekt machen soll in die Klasse. Also ist die Klasse sozusagen die Vorlage für das spätere Objekt. Wie z.B. ein Bauplan. Kann ich ein Objekt verändern, also mit Methoden belegen? Oder ist das nur in den Klassen möglich. Das würde ja wiederum heißen, dass Objekte einfach stupide Abbildungen einer Klasse sind die agieren. Also muss ein Objekt auch alle Methoden der Klasse besitzen?
2. Methoden
Methoden können also nur in der Klasse geschrieben werden. Es sind sozusagen die Befehle. Dabei kann man unterscheiden durch Rückgabetyp etc. Man kann sich auch in einer Methode auf eine andere Methode beziehen?
Was ist mit einem Referenztyp gemeint?
3. Static
Irgendwann bin ich auf den Befehlszusatz "Static" gestoßen. Den kann ich leider gar nicht einordnen?
4. Dot notation
Die Dot notation erlaubt das beziehen von Methoden aus anderen Klassen. Dadurch, dass zuerst klassenname(punkt)Methode geschrieben wird.
Würde mich über einige Antworten sehr freuen
Vielen Danke im Voraus!
LG
1 Antwort
- vor 10 JahrenBeste Antwort
An sich ist das was Du da schreibst ganz richtig. Ein Objekt ist eine Instanz, also eine Abbildung, der zugehörigen Klasse mit der Du dann mittels der Methoden interagieren kannst. Eine Methode beeinflusst dann i.d.R. nur die Attribute (Eigenschaften) des jeweiligen Objektes.
Zu Deinen Fragen:
- Du kannst natürlich eine Methode aus einer anderen Methode aufrufen, solange Du sie richtig referenzierst (ansprichst).
- Referenztypen bezeichnen alle nicht primitiven Datentypen (boolean und numerische Typen). Auch Strings sind Referenztypen.
- Static bezeichnet einfach, dass das jeweilige Attribut oder die Methode für alle Instanzen (Objekte) der Klasse gleich ist (z.B. eine globale Variable).
Hoffe das hilft Dir weiter.