Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Haribo123 fragte in Beauty & StyleFrisur · vor 10 Jahren

Sind Shampoos mit Silikonen denn so schlimm?

Hallo ihr.

Meine Haare sind sehr strapaziert, durch vielem Färben, Haare glätten etc. . Nun möchte ich meine Naturhaarfarbe wieder (damit ich sie nicht immer nachfärben muss, wenn man einen Ansatz sieht). Jetzt hab ich gelesen, dass man 2 Wochen vor dem Färben Silikonfreie Schampoos benutzen sollte, diese sind mir aber eigentlich zu teuer :( Auch nach dem Färben wären solche Schampoos anscheinend ratsam. Gibt es denn auch günstige die silikonfrei sind und eine gute Wirkung haben? Oder kann ich doch bei meinen Shampoos mit Silikonen bleiben?

Was denkt/ wisst ihr darüber?

Danke im vorraus :)

Update:

Ich hab Nivea intense repair, habe keine Silikone endeckt, hab ich etwas übersehen? Ist das Shampoo gut?

6 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Mir ist es völlig egal ob Silikon drin ist,ich benutze Elvital,Schauma,Syoss etc. und Elvital ist sogar richtig gut für meine Haare,da können noch viele Silikone drin sein,wenn du silikonfrei benutzen willst ist Balea,Alverde,Guhl etc. silikonfrei,aber meine Haare werden davon strohig,Silikon bildet ein Schutzfilm um die Haare

    Mehr kannst du in Google lesen,aber jeder hat seine eigene Meinung,ich benutze weiter mit Silikon,ich sehe es nicht ein mehr Geld für angeblich bessere Produkte auszugeben

    http://www.google.de/#sclient=psy&hl=de&source=hp&...

    und so erkennst du Silikone:

    Wasserlösliche:

    Trideceth-12, Dimethicone Copolyol, Cetrimonium Chloride, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyl, Polysiloxane, Lauryl methicone copolyol

    Bedingt Wasserlöslich:

    Amodimethicone, Behenoxy Dimethicone, Stearoxy Dimethicone

    Nicht Wasserlöslich:

    Cetearyl methicone, Cetyl Dimethicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone, Trimethylsilylamodimethicone

    Wasserlöslich oder nicht?:

    Phenyl Trimethicone, Cyclohexasiloxane, Ascorbyl Methylsilanol Pectinate, Dioleyl Tocopheryl Methylsilanol

  • vor 10 Jahren

    Silikon-Shampoos machen die Haare glänzend, versiegeln sie aber auch. Das heißt, dass die Farbe nicht ins Haar eindringen kann.

    Silikonfreie Shampoos sind nicht teuer, die gibt es in jedem 1-Euro-Markt für, na ja, eben 1 Euro zu kaufen. Alternativ kannst du dir die Haare auch zwei Wochen lang nur mit Wasser waschen. Ja, ich weiß, sieht aus wie Stroh, aber wenn deine Haare eh schon so überstrapaziert sind: Was hältst du denn von Abschneiden?

  • vor 10 Jahren

    Warum ist dir ein Shampoo ohne Silikon zu teuer? Das von dm "Balea" kostet nicht mal 1 Euro.

  • vor 10 Jahren

    Es kommt immer drauf an, ganz sicher kann ich keine "billige" Marke empfehlen, da oft ein par Produkte Silikone enthalten und andere nicht.

    Achten solltest du bei den Inhaltstoffen auf:

    Dimethicone

    Disiloxane

    Dimethiconol

    Cyclopentasiloxane

    und auch alles was sonst so auf cone endet.

    Zum färben müsste es tatsächlich besser ohne sein, da die Silikone ein Schutzschicht um das Haar bilden und so die Farbe nicht ins Inere deiner Haare gelangt und die Farbe auf der Oberfläche blibt und sobald dein Frisör dir die Haare wäscht ist alles wieder weg.

    Solltest du stark Silikon belastete Haare haben solltest du es mal mit speziellen Reinigungsschampos versuchen, die die Silikone rauslösen.

    .

    Und falls du faul bist kannst du ja mal suchen ob dein Schampoo hier dabei ist, dann musst du nicht stundenlang im DM auf Schampooflaschen starren.

    http://www.haarforum.de/liste-silikonfreie-shampoo...

    Am Besten ist es natürlich nur Silikonfreie Schampoos zu benutzen, da die Silikone auch den Spliss erst unsichtbar machen, obwohl er immer höher kommt und du letztenendes einen Radikalschnitt machen musst, da die Silikone den Spliss nach einer Weile nicht mehr "verstecken" können.

    Für viele, die Ihre Haare nicht färben ist es egal was drin ist, was aber nach mehreren Jahren der Silikonbelastung zu extrem plattem, leicht fettendem Haar fühen kann.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Ich sag mir immer, dass Silikon in Fenster zum Abdichten geschmiert wird und daher brauch ich das nicht im Haar, wo es sich um die Haare legt und sie dann nur noch mehr strapaziert. Und du brauchst Monate um die Rückstände aus dem Haar zu waschen.

    Schau mal bei den Drogeriemärkten nach: Bei Rossmann ist das altera (steht auch drauf), die sind wirklich gut und nicht teurer als die Markenprodukte mit Silikon. Die mit Granatapfel hab ich auch genommen, um meine Haare von Silikonresten zu befreien und ich bin mehr als zufrieden.

    Und auch diese Shampoos sind Silikonfrei:

    http://de.essence-beautyfriends.eu/beauty-talk/for... (Aber die Rezepturen können sich auch ändern)

  • vor 10 Jahren

    Sie verstopfen Dir auf Dauer die Haarwurzeln. Deine Kopfhaut wird nicht mehr richtig mit Sauerstoff versorgt. Du bekommst Schuppen und letztendlich fallen Dir die Haare raus.

    Das Problem ist auch das man sich in der Regel nicht die Zeit nimmt um den Mist wieder gründlich auszuspülen. Es lagern sich immer mehr Rückstände ab.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.