Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

wie schließ ich die video recorder an?

habe ein alte grundig video recorder gekauft aber weiß nicht wie ich das anschließen soll..

wir haben ein digipal 2 von technisat für alte fernsehe..kann jemand mir helfen..habe ganz viel videos und möchte hin und wieder etwas aufnehmen. muss man auch programmieren..das kann ich auch nicht..danke im voraus..

3 Antworten

Bewertung
  • Ryoga
    Lv 6
    vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    Wenn du zum Fernsehen einen Digitalreceiver benutzt kannst du nicht ohne weiteres auf dem Videorekorder aufnehmen. Der hat nämlich nur einen Analog-Tuner, funktioniert also nur in Verbindung mit einem analogen Kabelanschluss. Der Digipal 2 ist aber ein DVB-T-Receiver.

    Anschließen musst du das ganze folgendermaßen:

    a) Wenn der Videorekorder zwei SCART-Buchsen hat:

    - SCART-Kabel vom Video-Recorder (Buchse die mit IN oder 2 bezeichnet ist) zum DVB-T-Receiver

    - SCART-Kabel vom Video-Recorder (Buchse OUT oder 1) zum Fernseher.

    Am Videorekorder und Fernseher muss dann immer AV als Kanal eingestellt sein, die Sender-Auswahl (egal ob zum Ansehen oder aufzeichnen) läuft immer über den Receiver.

    b) Wenn nur eine SCART-Buchse vorhanden ist:

    - SCART-Kabel vom Videorekorder zum Receiver

    - Antennenkabel vom Videorekorder (OUT-Buchse) zum Fernseher

    Am Videorekorder muss immer AV eingestellt sein als Kanal, am TV muss der RF-Kanal des Videorekorders gesucht und gespeichert werden, dieser ist zum Fernsehen und Video-Schauen dann immer einzustellen.

    Zum Aufnehmen muss:

    - der digipal 2 immer laufen und auf den Kanal eingestellt sein, der aufgenommen werden soll

    - der Videorekorder auf AV eingestellt und für die Zeit programmiert sein

    Das Aufnehmen von einem anderen Programm als gerade geschaut wird ist nicht möglich, dafür wäre ein zweiter digipal 2 (oder vergleichbares Gerät) notwendig. Die Anschlussreihenfolge wäre in diesem Fall auch anders.

  • vor 4 Jahren

    Es liegt am Kopierschutz. Viele VHS Recorder stören das Videosignal, in dem sie Makrovision Kopierschtz Störsignale einfügen. Manche nur bei Kaufkassetten, manche andauernd. Zum Ende der VHS Ära conflict das equipment so ausgefuchst, dass der television den action picture zwar zeigen konnte, ein Aufnahmegerät das signal aber nicht erkennen konnte. Auch DVD Recorder haben eine eingebaute Macrovision Erkennung und verweigern den Dienst. Beim DVD Recorder hilft eine option Firmware. Manchmal ist auch nur die Kombination der beiden Geräte unglücklich gewählt. Ein Tausch eines der beiden Geräte kann additionally Helfen. Verboten ist es, so genannte Video Enhancer zu benutzen, diese Geräte werden daher in Deutschland nicht mehr angeboten.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Einfach mit dem Scart-Kabel... müsste Teil der Lieferung sein... an den Fernseher anschließen. Dann das Antennenkabel vom Fernseher in den Videorecorder und das mitgelieferte kürzere Antennenkabel, vom VHS- Recorder in die nun offene Buchse am TV.

    Aufnehmen?

    Einfach TIMER- Menü aufrufen und alle Daten ( Sender, Zeit etc.) eingeben.

    Der Sendersuchlauf erfolgt zumeist automatisch.

    Grundsätzlich wird aber immer eine Bedienungsanleitung mitgeliefert^^

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.