Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Modergeruch im Keller trotz Austrocknung?

Hallo,

wir haben unseren (einst recht feuchten) Keller ausgetrocknet, aber den penetranten Modergeruch bekommen wir nicht los.

Gibt´s vielleicht irgendein Spezialmittel mit dem man den Boden behandeln kann?

Wir haben nämlich reine und unbehandelte Klinker als Boden.

(Erbaut wurde unser Haus vor ca.100 Jahren)

Wär wirklich super wenn jemand von euch was wüsste!

Vielen Dank im Voraus und alles Liebe

6 Antworten

Bewertung
  • vor 10 Jahren
    Beste Antwort

    2ter Versuch nach Löschung.

    1- Salmiakgeist (Ammoniumchlorid)-Maler-Med-oder Drogeriebedarf.

    Auf trockenen Boden satt auftragen mit Streichbürste.Atemschutzmaske vorher aufsetzen.Augen,Nase,Mund. Für gesunde Haut unschädlich.

    S.unverdünnt auftragen.Organische Reste wie Pilze werden zersetzt.Die S-wirkung auf Augen und Nase als Aroma merkt sich jeder selbst wenn man an seinem 100sten Geburtstag besoffen unterm Tisch liegt.Hilft auch bei Stockschnupfen ohne HNO-Klinik.

    2- Tags drauf mit Spülmittelwasser (Abwäsche) Boden richtig nass aufwischen. Gut lüften .

    3- Silikonharzlösung. Malerbedarf für Grundierung bzw, Fassadenputzimprägnierung.

    Mit Streichbürste satt auf dem Boden auftragen.Ist Wasserdünn,riecht kaum.

    Lässt den Boden 100%tig atmen,ist farblos und sperrt den Boden ab. Keinen anderen Einlassgrund

    oder Latexgrundierung andrehn lassen. (Bedenke,Malermeister oder Starverkäufer werden für Verkauf belohnt.

    Der Boden bleibt in Farbe und Struktur erhalten. Und die Atmung ! !

    Der Zustand und das Material der Decken und Wände ist mir leider unbekannt.

    Moderne Fehler bei der Bauphysik sind z.B. Die Wände werden bis zur Decke gefliest.Bei schrägen Wänden gibt es kaum noch atmungsfähige Deckenflächen.

    Der Trend geht nur noch zur Vernichtung. Es soll hübsch aussehn,glänzen...teuer ist immer mega prima gut, da kann man großzügig Rabatt geben und der Kunde denkt er hat wieder mal was geschenkt bekommen.

    Wenn es dann einen Tag nach Garantie in Asche zerfällt, scheint die Sonne für den einen wieder und für den anderen w i der. Was ist schon ein kleines e WERT ??

    Und nicht vergessen, nicht verkaufen lassen.

    Quelle(n): Physik-und Bauchemie
  • vor 10 Jahren

    Da das Haus schon so alt ist gehe ich davon aus das es ein Bruchsteinhaus ist und da riechen die keller immer sehr Modrig.

    Wen Fenster im Keller sind kann viel lüften helfen.

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Klinker bleibt feucht. Unser Bau ist von 1915. Unser Vorbesitzer hat die Klinker rausgerissen und Beton gegossen. Hilft auch nur bedingt. Der Keller hat eine natürliche Luftfeuchte von ca 75 % . Mit Hilfe eines elektrischen Entfeuchters halten wir die bei ca. 55%. Kellerlüften ist im Moment Unsinn!!! Du holst dir warme feuchte Luft rein und die läßt Wasser an den kalten Kellerwänden kondensieren und es wird noch feuchter.

    Wirklich trocken würde der Keller nur mit einer Rundum Bitumenbeschichtund von Außen und einer Horizontalsperre, aber das ist unerschwinglich. Das Haus steht fast 100 Jahre. Ich lagere eben nichts feuchteempfindliches da unten. Gartenstühle aus Kunststoff, Eingemachtes, Wein, Vasen und Tiefkühler, Weinkühlschrank und Waschmaschine und Trockner.

  • vor 10 Jahren

    Die Feuchtigkeit mit dem geruch kommt weiter durch den Klinker im Boden. Alles muss raus, eine Folie verlegen und 20 cm Beton drauf. Dann wird es sichtlich besser

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 10 Jahren

    Habt ihrs schon mal aufwischen mit einem guten Neutralreiniger versucht? Ansonsten einfach mal noch ausgiebig lüften und dann n paar Duftbäume aufhängen. Hat meinem Keller auch geholfen...

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    Hallo,

    Ich würde fals ihr ein Fenster habt lüften bis zum geht nicht mehr und Essig hilft bei schächten geruch oder Lavendel...

    Würde drei vier schälchen essig oder Lavendel in den Keller legen und das neutralisiert die Gerüche!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.