Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

lelo fragte in Schule & BildungSchule · vor 1 Jahrzehnt

Leute mit Mathewissen hier?

Hallo, ich habe einige Fragen zu Mathe in dem Thema Lineare Funktionen, gibts hier jemanden, der sich in dem Gebiet auskennt?

Update:

Also hier steht z.B die Aufgabe:

Forme die Gleichung zu y=mx+b um

und dann bei 1a: y-15=2(x+3)-17

was muss ich nun machen? ich hab keine Ahnung

Update 2:

Okay, vielen Dank!

Weitere Frage:

Ich habe ein Koordinatensystem vorgegeben, dort steht

3. Zeichne die Gerade durch den Punkt P mit der angegebenen Steigung

3a (Stellt euch vor ein Koordinatensystem mit 3 nach oben zu y und 4 nach rechts zu x)

Gegeben ist Punkt P auf y1, und dann steht dort Steigung 1

-

4

Wie soll das Funktionieren?

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    qm_sirio hat die beste Antwort.

    Glaubst Du wirklich, das wir Deine Hausaufgaben lösen ??

  • Anonym
    vor 10 Jahren

    @msvboy12: du hast dich verrechnet:

    das ergebnis ist:

    y-15=2(x+3)-17

    y-15=2x+6-17

    y-15=2x-11

    y=2x+4

    y=mx+n

    m ist die steigung, also 2

    n ist der y-achsenabschnitt, also 4

    zu 3a)

    m=y2-y1/x2-x1

    (2er und 1er sind Indizes)

    Quelle(n): abgeschlossenes Mathematikstudium (TFH Berlin)
  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    du musst einfach die formel so um stellen, dass y aleine steht:

    y-15=2(x+3)-17 |+15 (und die Klammer bei 2(x+3) auflösen) (und -17+15=2)

    y = 2x+5 -2

    y = 2x+3

    so ist die Formel auf y=mx+b umgestellt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, ich...

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Es ist ein bisschen unklar, ob die Steigung 1 oder 1/4 = 0,25 sein soll. Im Prinzip ist das aber auch egal, weil es immer gleich funktioniert. Du musst zuerst deine Steigung als Bruch darstellen, falls es nicht sowieso ein Bruch ist. Im Fall von 1 wäre das 1/1. Dann gilt:

    Du gehst vom gegebenen Punkt aus, der Nenner verrät dir, wie viel du waagrecht gehen musst, der Zähler verrät dir wie viel du senkrecht gehen musst (ein Minus gehört immer zum Zähler, also bei -3 eben drei nach unten statt nach oben). Wenn du das gemacht hast, dann hast du deinen zweiten Punkt. Hier würdest du vier Einheiten waagrecht nach rechts und eine senkrecht nach oben gehen, um die Steigung 1/4 einzuzeichnen.

    Die beiden Punkte verbindest du und hast so deine Gerade

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.