Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie kann man lernen, anders/etwas anderes zu denken? Ich habe seit 2 Jahren ein Problem, das ich nicht lösen k?

kann. Es bewegt mich sehr, und selbstverständlich denke ich fast ununterbrochen daran.

Das ist aber absolut idiotisch, denn all´das Grübeln und Denken hilft überhaupt nichts, ganz im Gegenteil, es nährt nur das Problem.

Wie kann ich es schaffen, einfach an etwas anderes zu denken?

Ohne Zwang,denn das macht alles nur noch schlimmer, habe ich schon versucht.

Meditation habe ich probiert, dabei schlafe ich immer ein, hilft also nicht.

Was kann ich tun, damit ich, z.B. bei der Arbeit, nicht ständig Filme in meinem Kopf laufen habe, die das ungelöste Problem aufbauschen, immerzu wiederholen, es von allen Seiten beleuchten ect.?

So löst es sich nämlich nicht, es macht mich nur kaputt, weil meine Stimmung dadurch natürlich immer angespannt und negativ ist.

Danke für eure Tipps.

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo Britta,

    wechsel die Perspektive, überlege, wie andere Menschen mit dem Problem umgehen könnten, versuche das Problem global zu verstehen, es wird dann "kleiner", denke an das Problem angesichts der "Erhabenheit des Universums". Der Ausdruck in den Anführungszeichen stammt von Immanuel Kant, der sich intensiv mit der "Kritik der (menschlichen) Erkenntnis auseinandersetzte. Auch wenn sein Schreib- und Sprachstil etwas antiquiert wirken mag, weil er in einer anderen Zeit lebte, empfehle ich Dir, Kant zu lesen und, wenn Du ihn verstehst, was intensives Nachdenken erfordern kann, hilft er Dir weiter. nachdenken, das ist ja Teil Deiner Frage, also versuch es. Viel Glück.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn du ein Problem hast, das dich seit 2 Jahren so sehr beschäftigt, das du schon mit dem Augenaufschlag am morgen daran denkst und Abends wenn du ins Bett dich damit immernoch beschäftigst, dann würde ich mir überlegen ob du dir nicht einen dritten suchst, mit ihn darüber redest und ihr gemeinsam ein Lösung sucht. Aussenstehende finden oftmals eher eine Lösung, als jemand der in seinen Gedanken gefangen ist!

    Kurzum: Versuch es mal mit einen Psychologen!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ablenkung lautet hier die Devise. Je nach Typ würde ich dir entweder Adrenalin (bei mir z.b. Motorradfahren) da ist mein Kopf frei und konzentriert sich nur auf die Sache.

    Oder gezielte Entspannung dazu gehört natürlich die geistige Stärke sich auf etwas anderes zu konzentrieren als nur auf seine Probleme.

    Wie wäre es seine belasteneden Probleme anzugreifen und versuchen diese in Luft aufzulösen?

    Quelle(n): Eigene Erfahrung
  • vor 1 Jahrzehnt

    also meine Probleme, sind echt auch manchmal hart > doch zwei Jahre habe ich noch keines mit mir herum getragen > egal in welcher Form auch immer.

    Nun, da ich nicht konkret weiß > wie dein Problem aussieht oder überhaupt > verstehe ich nicht wirklich warum du dich diesem Problem nicht endlich einmal stellst?

    Nimm es bewußt auf > anstatt es zu verdrängen oder es mit dir noch weiter herum zu schleppen.

    Mach es gleich heute noch und sofort > oder bitte jemanden um Hilfe, falls du es alleine nicht bewältigen kannst > na, das gibt es doch gar nicht > es muss ein für allemal aus der Welt geschaffen werden > logisch > so geht es doch nicht weiter.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Recht einfach: Beschäftige deinen Kopf, oder beschäftigt dich. Also z.B. ein Hobby, wo viele Probleme gelöst werden sollen (technisch oder Beschaffung). Dann hat dein Kopf etwas zu tun.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn man einen Finger verliert, lernt man, ohne diesen Finger zu leben. In dem Moment, in dem du beschließt, einfach mit diesem Problem zu leben ohne es zu lösen, bist du befreit.

    Wenn du das Problem aber lösen kannst und willst, solltest du nicht warten, sondern verschiedene Strategien verfolgen. Dazu schätzt man die Größe und Bedeutung des Problems für dein Leben ab. Dann schaut man sich die wünschbaren oder akzeptierbaren Lösungen an, die in Frage kommen.

    Der nächste Schritt ist die Strategie, wie kann dir die Zeit helfen, dein Problem zu lösen, gibt es Menschen, die dir helfen könnten, bist du bereit, den Preis zu zahlen, den die Lösung kostet usw.

    Nun kommt die Planung und das erste Schrittchen, Salamitaktik. und zwar nicht nur von einer Seite. viele Probleme können nur verkleinert und nicht endgültig gelöst werden. Die Push-Pull-Methode: Eine Karre kommt aus dem Dreck, wenn man nicht nur zieht, sondern auch noch Leute findet, die schieben. Malariamücken kann man nachts lsowerden, indem man nur eine einzige Lampe mit einem vergifteten Netz drumrum aufstellt und die Wohnräume sauber hält und streicht.

    Mir haben Sudokus geholfen, zumindest eine gewisse Zeit lang nicht mehr an meine Probleme zu denken. Abends, vor dem Schlafengehen...

  • vor 1 Jahrzehnt

    such dir andere probleme zum drüber nachdenken. das hilft zumindest mir bei sowas.

    was ist denn das problem? evt kann ich oder jemand anderes hier es lösen. dann wäre das thema wohl auch erledigt.

  • Mona
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn da "ein Film in Dir abläuft", dann schreib´doch einfach ein neues Drehbuch, will sagen, lass´einfach einen anderen Film laufen, denk´Dir einen anderen aus, stell´Dir einen anderen vor!

    Nur Du bist Chef in Deinem Kopf, niemand sonst!

    Du kannst Dir einfach eine für Dich perfekte Szenerie gestalten und die vor Deinem inneren auge immer wieder ablaufen lassen.

    Viel Spass dabei!

    Quelle(n): Hab´ich selbst schon mit großem Erfolg gemacht. Zuerst einen wunderbaren Film ausgedacht, dann aufgeschrieben, und dann im Kopf nachgespielt. Klappt prima.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Statt ständig über das Problem nachzudenken, solltest du an der Lösung des Problemes arbeiten.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    "ständig Filme in meinem Kopf laufen habe, die das ungelöste Problem aufbauschen"

    dann suche die Ursache des Problems und gehe es an.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.